
46745
12.04.2007, aktualisiert am 17.04.2007
Fritzbox Fon Wlan 7050 über Wlan mit Siemens Gigaset se515 - wo bzw. wie soll Laptop am besten andocken?
Hallo,
folgendes Szenario:
An der TAE Dose hängt meine Fritzbox Fon Wlan 7050 und an meinem PC (ohne Wlan Adapter) ein Siemens Gigaset se515 dsl.
Nun möchte ich die beiden Router miteinander über Wlan verbinden, damit mein PC ins Internet kommt.
Wie ich aus anderen Beiträgen rauslesen konnte, muss ich hierfür sinnvollerweise Bridge-Methode anwenden.
Da ich aber auch ein Laptop mit Wlan besitzte und dieses natürlich auch nutzen möchte nun meine Frage:
Komm ich mit dem Laptop nun per Wlan ins Internet (soweit ich es rausgelesen habe nicht ...)?
Wenn nein, kann ich einen 3ten Router (Siemens Gigaset se515, da sehr billig) an den 2ten Router (der am PC) per Kabel anhängen und als AP für mein Laptop nutzen?
Wenn letzteres ja unter der Bedingung ersteres nein, wie sieht es da mit SSID und WEB Schlüssel vergabe von 1 und 2 im Vergleich Router 3 aus, damit da kein Missverständnis aufkommt?
Nochmal um es zu verdeutlichen:
TAE <---> Fritzbox Fon Wlan 7050 <~~~~~~~> Siemens Gigaset se515 <---> PC
Laptop <~~~~~~~> ??? Internet
<---> = Kabel
<~~~~~~~> = WLAN
Konstellation, dass Fritzbox an TAE Dose, da Telefon mit VOIP per Fritzbox gehen soll.
Schonmal vielen Dank im voraus!
Gruß,
Deni07
folgendes Szenario:
An der TAE Dose hängt meine Fritzbox Fon Wlan 7050 und an meinem PC (ohne Wlan Adapter) ein Siemens Gigaset se515 dsl.
Nun möchte ich die beiden Router miteinander über Wlan verbinden, damit mein PC ins Internet kommt.
Wie ich aus anderen Beiträgen rauslesen konnte, muss ich hierfür sinnvollerweise Bridge-Methode anwenden.
Da ich aber auch ein Laptop mit Wlan besitzte und dieses natürlich auch nutzen möchte nun meine Frage:
Komm ich mit dem Laptop nun per Wlan ins Internet (soweit ich es rausgelesen habe nicht ...)?
Wenn nein, kann ich einen 3ten Router (Siemens Gigaset se515, da sehr billig) an den 2ten Router (der am PC) per Kabel anhängen und als AP für mein Laptop nutzen?
Wenn letzteres ja unter der Bedingung ersteres nein, wie sieht es da mit SSID und WEB Schlüssel vergabe von 1 und 2 im Vergleich Router 3 aus, damit da kein Missverständnis aufkommt?
Nochmal um es zu verdeutlichen:
TAE <---> Fritzbox Fon Wlan 7050 <~~~~~~~> Siemens Gigaset se515 <---> PC
Laptop <~~~~~~~> ??? Internet
<---> = Kabel
<~~~~~~~> = WLAN
Konstellation, dass Fritzbox an TAE Dose, da Telefon mit VOIP per Fritzbox gehen soll.
Schonmal vielen Dank im voraus!
Gruß,
Deni07
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56530
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-fon-wlan-7050-ueber-wlan-mit-siemens-gigaset-se515-wo-bzw-wie-soll-laptop-am-besten-andocken-56530.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Warum schließt du den PC nicht direkt an die Fritzbox an? Die Fritzbox hat doch LAN und WLAN, also wozu brauchst du 2 oder sogar 3 Router?
Wie du die beiden Router/APs verbinden kannst siehst du hier:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Eine direkte AP zu AP Kopplung ist in der Tat nicht möglich, denn das sieht der Standard nicht vor. Es sei denn beide Geräte lassen sich wie du richtig bemerkst in den Bridge Modus versetzen. Der ist dann aber dediziert und verbindet 2 LANs. Der AP im Router kann dann nicht mehr als AP arbeiten. Es ist auch sehr zweifelhaft das deine Komponenten sowas supporten. Billigsysteme wie du ja bemerkst supporten das meist nicht oder was die als Bridge Modus bezeichnen ist entweder ein WDS Repeater oder ein WLAN Client. Also ein Modus der eine einzige MAC z.B. einer Spielekonsole ohne WLAN mit nur einem Ethernet LAN Anschluss über das Gerät ins WLAN bringt.
Für dich ist sicher das Einfachste und technisch Sinnvollste du besorgst dir für 15 Euro eine PCI WLAN Karte für den PC und nochmal für 15 Euro eine PCMCIA Karte für den Laptop (oder rüstest den ggf. mit einer Mini PCI Karte für WLAN nach, wenn er es nicht schon mit onboard hat !) bei nicht WLAN Laptops sind PCMCIA Karten in den Sende Empfangseigenschaften und der mechanischen Stabilität meist erheblich besser als USB Sticks.
Das Gigaset Teil wäre dann überflüssig weil du es in dem Modus wie du es vorhast sowieso nicht nutzen kannst. Ein sinnvoller Einsatz wäre aber ...sofern er es supportet ?...ihn als WDS Repeater einzusetzen um die WLAN Reichweite der FB zu vergrößern wenn du da Probleme bekommen solltest mit den Entfernungen !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Eine direkte AP zu AP Kopplung ist in der Tat nicht möglich, denn das sieht der Standard nicht vor. Es sei denn beide Geräte lassen sich wie du richtig bemerkst in den Bridge Modus versetzen. Der ist dann aber dediziert und verbindet 2 LANs. Der AP im Router kann dann nicht mehr als AP arbeiten. Es ist auch sehr zweifelhaft das deine Komponenten sowas supporten. Billigsysteme wie du ja bemerkst supporten das meist nicht oder was die als Bridge Modus bezeichnen ist entweder ein WDS Repeater oder ein WLAN Client. Also ein Modus der eine einzige MAC z.B. einer Spielekonsole ohne WLAN mit nur einem Ethernet LAN Anschluss über das Gerät ins WLAN bringt.
Für dich ist sicher das Einfachste und technisch Sinnvollste du besorgst dir für 15 Euro eine PCI WLAN Karte für den PC und nochmal für 15 Euro eine PCMCIA Karte für den Laptop (oder rüstest den ggf. mit einer Mini PCI Karte für WLAN nach, wenn er es nicht schon mit onboard hat !) bei nicht WLAN Laptops sind PCMCIA Karten in den Sende Empfangseigenschaften und der mechanischen Stabilität meist erheblich besser als USB Sticks.
Das Gigaset Teil wäre dann überflüssig weil du es in dem Modus wie du es vorhast sowieso nicht nutzen kannst. Ein sinnvoller Einsatz wäre aber ...sofern er es supportet ?...ihn als WDS Repeater einzusetzen um die WLAN Reichweite der FB zu vergrößern wenn du da Probleme bekommen solltest mit den Entfernungen !
Es ist die Frage was mit Bridging gemeint ist. Das kann Bridging zw. dem WLAN und LAN sein, das kann bedeuten das der SE515 als sog. WLAN Clinet dienen kann fuer z.B Gaming Konsolen oder Drucker die nur einen LAN Anschluss haben (sehr wahrscheinlich ist es das...)
Ich denke mal nicht das damit eion LAN Bridging gemeint ist, denn das supporten diese maschinen in der Preisklasse meist nie... Auch wenn wuerde es dir nichst nuetzen, denn das supportet die FB mit Sicherheit nicht und man kann die WLAN Router dann auch nicht mehr im AP Infrastructure Mode laufen lassen.... hilft dir also alles nicht.
Ich denke mal nicht das Bridging WDS Repeating bedeutet....
Eine SSID zu unterdruecken und die andere nicht ist natuerlich Unsinn, damit kann der andere AP diese nicht mehr sehen. Im WDS Repeating Mode bedeutet das das aus und nichts geht mehr....
Ich denke mal die Variante mit der PCI Karte fuer 15 Euronen ist das einfachste und stressfreieste...
Ich denke mal nicht das damit eion LAN Bridging gemeint ist, denn das supporten diese maschinen in der Preisklasse meist nie... Auch wenn wuerde es dir nichst nuetzen, denn das supportet die FB mit Sicherheit nicht und man kann die WLAN Router dann auch nicht mehr im AP Infrastructure Mode laufen lassen.... hilft dir also alles nicht.
Ich denke mal nicht das Bridging WDS Repeating bedeutet....
Eine SSID zu unterdruecken und die andere nicht ist natuerlich Unsinn, damit kann der andere AP diese nicht mehr sehen. Im WDS Repeating Mode bedeutet das das aus und nichts geht mehr....
Ich denke mal die Variante mit der PCI Karte fuer 15 Euronen ist das einfachste und stressfreieste...