Fritz!Box Installation
Zwei Fritz!Boxen (5790 und 7490) sorgen bei mir im Haus für den Internetzugang und die WLAN-Abdeckung.
Beide haben die neueste Firmware (7.08) und funktionieren tadellos.
Eine dritte (3370) hing per Kabel am Switch, war als IP-Client eingerichtet und stellte mir bei abgeschalteter WLAN-Funktion lediglich einen USB-Fernanschluß (Virt. COM-Port) für einen Plotter zur Verfügung. Diese wurde in der Netzwerk/Mesh-Übersicht auch schön angezeigt.
Da bei uns im Erzgebirge alle Fenster zur Weihnachtszeit schön mit Schwibbögen geschmückt sind, werden diese mit DECT200-Dosen ein - und ausgeschaltet.
Pro Fritz!Box sind aber nur 10 DECT-Aktoren vorgesehen.
Deshalb tauschte ich die 3370 gegen eine 3790 (letzte Firmware 6.85). Vom DHCP-Server bekommt sie eine feste IP.
DECT-Dosen lassen sich problemlos anmelden.
Nur in der Netzwerkübersicht taucht sie bei keiner anderen Fritz!Box auf.
Lediglich unter Netzwerk - Unbenutzte Verbindungen / Geräte finde ich sie und kann dort auch die Benutzeroberfläche aufrufen.
Der AVM-Support empfahl einen Werksreset und die Neueinrichtung mithilfe einer detaillierten Hilfeseite.
Das habe ich alles gemacht, doch sie bleibt versteckt!
Der Vorteil der exakte Einbindung wäre, dass dann alle DECT-Dosen aller Fritz!Boxen in einer Übersicht zu sehen und zu Gruppen zusammenfassbar sind.
Hat jemand einen Rat?
Grüße
Peter
Beide haben die neueste Firmware (7.08) und funktionieren tadellos.
Eine dritte (3370) hing per Kabel am Switch, war als IP-Client eingerichtet und stellte mir bei abgeschalteter WLAN-Funktion lediglich einen USB-Fernanschluß (Virt. COM-Port) für einen Plotter zur Verfügung. Diese wurde in der Netzwerk/Mesh-Übersicht auch schön angezeigt.
Da bei uns im Erzgebirge alle Fenster zur Weihnachtszeit schön mit Schwibbögen geschmückt sind, werden diese mit DECT200-Dosen ein - und ausgeschaltet.
Pro Fritz!Box sind aber nur 10 DECT-Aktoren vorgesehen.
Deshalb tauschte ich die 3370 gegen eine 3790 (letzte Firmware 6.85). Vom DHCP-Server bekommt sie eine feste IP.
DECT-Dosen lassen sich problemlos anmelden.
Nur in der Netzwerkübersicht taucht sie bei keiner anderen Fritz!Box auf.
Lediglich unter Netzwerk - Unbenutzte Verbindungen / Geräte finde ich sie und kann dort auch die Benutzeroberfläche aufrufen.
Der AVM-Support empfahl einen Werksreset und die Neueinrichtung mithilfe einer detaillierten Hilfeseite.
Das habe ich alles gemacht, doch sie bleibt versteckt!
Der Vorteil der exakte Einbindung wäre, dass dann alle DECT-Dosen aller Fritz!Boxen in einer Übersicht zu sehen und zu Gruppen zusammenfassbar sind.
Hat jemand einen Rat?
Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395404
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-installation-395404.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kauf Dir eine aktuelle Fritzbox oder gleich die richtigen Funkschalter oder netzwerksteckdosen., die Du direkt per WLAN/LAN asteuern kannst.
lks
Moin ..
afaik ... stellen die Fritzen einige Funktionalitäten nur zur Verfügung wenn sie über den jeweiligen Port 1 miteinander verbunden werden.
Könntest du ja alternativ mal testen wenn du einen kleinen Switch an Port 1 hängst und alle anderen Boxen an diesen Switch.
Ansonsten wären Alternativ auch Fritz-DECT-Repeater eine Lösung .. dazu müsstest du dich allerdings belesen. Ich habe keine Erfahrung mit den Teilchen.
VG
Zitat von @PeterleB:
Eine dritte (3370) hing per Kabel am Switch, war als IP-Client eingerichtet und stellte mir bei abgeschalteter WLAN-Funktion lediglich einen USB-Fernanschluß (Virt. COM-Port) für einen Plotter zur Verfügung. Diese wurde in der Netzwerk/Mesh-Übersicht auch schön angezeigt.
Eine dritte (3370) hing per Kabel am Switch, war als IP-Client eingerichtet und stellte mir bei abgeschalteter WLAN-Funktion lediglich einen USB-Fernanschluß (Virt. COM-Port) für einen Plotter zur Verfügung. Diese wurde in der Netzwerk/Mesh-Übersicht auch schön angezeigt.
afaik ... stellen die Fritzen einige Funktionalitäten nur zur Verfügung wenn sie über den jeweiligen Port 1 miteinander verbunden werden.
Könntest du ja alternativ mal testen wenn du einen kleinen Switch an Port 1 hängst und alle anderen Boxen an diesen Switch.
Ansonsten wären Alternativ auch Fritz-DECT-Repeater eine Lösung .. dazu müsstest du dich allerdings belesen. Ich habe keine Erfahrung mit den Teilchen.
VG
Zitat von @PeterleB:
Ein DECT-Repeater erhöht meiner Meinung nach nicht die Anzahl der möglichen Geräte sondern nur die Reichweite.
Ein DECT-Repeater erhöht meiner Meinung nach nicht die Anzahl der möglichen Geräte sondern nur die Reichweite.
Genau. Der macht ncihts anderes als das was sein Name sagt. Dadruch wird die Anzahl der DECT-Geräte, die an der Fritzbox betrieben werden können nicht erhöht.
lks