Fritzbox über privates WAN erreichen
Hallo an Alle,
ich habe eine Frage die wahrscheinlich etwas speziell ist. Ich möchte für eine Appartementanlage ein hauseigenes WLAN errichten. Leider liegen nur Telefonkabel und es sollen keine Kabel neu verlegt werden. 100Mbit in jede Wohnung ist das Ziel. Die Gäste sollen sich über ein Captive Portal anmelden.
Meine Testumgebung:
Ubunti Dreammachine Pro - LAN - VDSL Converter - RJ11 - Fritzbox über WAN angeschlossen
Soweit funktioniert alles. Die Fritzbox erhält die IP der Dreammachine. Es liegen 150/105 Mbit an.
Ein Laptop habe ich über die Fritzbox angemeldet und das eingerichtete Captive Portal der Dreammachine springt an. Allerdings brauch sich nach der 1. Anmeldung kein weiteres Gerät mehr an der Fritzbox freischalten lassen per Portal - ist klar, die IP der Fritzbox ist ja jetzt in der Dreambox freigeschaltet.
Gibt es eine Möglichkeit, den DHCP der Dreammachine durch den WAN Port durchzuleiten?
Vielen Dank im voraus für eure Mühen und Überlegungen.
David
ich habe eine Frage die wahrscheinlich etwas speziell ist. Ich möchte für eine Appartementanlage ein hauseigenes WLAN errichten. Leider liegen nur Telefonkabel und es sollen keine Kabel neu verlegt werden. 100Mbit in jede Wohnung ist das Ziel. Die Gäste sollen sich über ein Captive Portal anmelden.
Meine Testumgebung:
Ubunti Dreammachine Pro - LAN - VDSL Converter - RJ11 - Fritzbox über WAN angeschlossen
Soweit funktioniert alles. Die Fritzbox erhält die IP der Dreammachine. Es liegen 150/105 Mbit an.
Ein Laptop habe ich über die Fritzbox angemeldet und das eingerichtete Captive Portal der Dreammachine springt an. Allerdings brauch sich nach der 1. Anmeldung kein weiteres Gerät mehr an der Fritzbox freischalten lassen per Portal - ist klar, die IP der Fritzbox ist ja jetzt in der Dreambox freigeschaltet.
Gibt es eine Möglichkeit, den DHCP der Dreammachine durch den WAN Port durchzuleiten?
Vielen Dank im voraus für eure Mühen und Überlegungen.
David
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1648678503
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-ueber-privates-wan-erreichen-1648678503.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Verstehe ich das richtig, dass die Fritze auf den Zimmern steht und die Dreammachine am Provider-Port?!
... das wäre aber doch schwachsinnig?!
Selbst wenn es "andersherum" da steht, muss das Setup noch um - im "Idealfall" - Unifi-APs ergänzt werden. Was macht es sonst für einen Sinn, ne Dreammachine einzusetzen?!
... das wäre aber doch schwachsinnig?!
Selbst wenn es "andersherum" da steht, muss das Setup noch um - im "Idealfall" - Unifi-APs ergänzt werden. Was macht es sonst für einen Sinn, ne Dreammachine einzusetzen?!
Verstehe! Das geht so aber nicht (Fritze WAN mit NAT und Firewall) und für so ne Frickelei ist es auch nicht günstig genug. Außer, Du hast bei AVM die Keller ausgemistet 
Wenn 4 adrige Telefonleitung, dann lässt sich darüber evtl. 100Mbit/s übertragen.
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
Wenn 2 adrige Telefonleitung, dann guck mal bei den vdsl-inhouse-modems bei Allnet. Sowas z.B.
https://www.allnet-shop.de/ALLNET/VDSL2-Home-PNA/Home-PNA-3-1/ALLNET-G-H ...
https://www.allnet-shop.de/ALLNET/VDSL2-Home-PNA/VDSL2-Modem-Router/ALLN ...
VG
Wenn 4 adrige Telefonleitung, dann lässt sich darüber evtl. 100Mbit/s übertragen.
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
Wenn 2 adrige Telefonleitung, dann guck mal bei den vdsl-inhouse-modems bei Allnet. Sowas z.B.
https://www.allnet-shop.de/ALLNET/VDSL2-Home-PNA/Home-PNA-3-1/ALLNET-G-H ...
https://www.allnet-shop.de/ALLNET/VDSL2-Home-PNA/VDSL2-Modem-Router/ALLN ...
VG
Hallo...
Um mal deine Frage zu beantworten, nein, eine FritzBox kann nicht LAN mit WAN koppeln - das können nur professionelle Geräte.
Ich halte selber ja nicht viel von dem Captive-Portal-Gedöns, aber wer hat das denn geplant...
Als "Bastellösung" würde ich einen OpenWRT-Router mit unterstützten DSL-Modem in die Wohnungen setzen und dann bridgen. Evtl kannst du vorhandene FritzBoxen umflashen.
Und am besten wäre für jede Wohnung ein eigenes VLAN.
VG
bitnarrator
Um mal deine Frage zu beantworten, nein, eine FritzBox kann nicht LAN mit WAN koppeln - das können nur professionelle Geräte.
Ich halte selber ja nicht viel von dem Captive-Portal-Gedöns, aber wer hat das denn geplant...
Als "Bastellösung" würde ich einen OpenWRT-Router mit unterstützten DSL-Modem in die Wohnungen setzen und dann bridgen. Evtl kannst du vorhandene FritzBoxen umflashen.
Und am besten wäre für jede Wohnung ein eigenes VLAN.
VG
bitnarrator

....und war nur attraktiv wegen der zentralen Gästeanmeldung.
Macht ja pfSense/OPNsense und alle Mikrotik Router auch.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
Mit Ticketlösung:
Voucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
...Hätte ja sein können, dass man irgendwie durch die Firewall durchkommt.
Könnte man mit DHCP Relay (IP Helper) versuchen über einen GRE oder IP-IP Tunnel. Ist aber mehr Mühe von der Konfig und Management her.
Macht ja pfSense/OPNsense und alle Mikrotik Router auch.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
Mit Ticketlösung:
Voucher für pfSense online verwalten und optional Voucher per SMS verschicken
...Hätte ja sein können, dass man irgendwie durch die Firewall durchkommt.
Könnte man mit DHCP Relay (IP Helper) versuchen über einen GRE oder IP-IP Tunnel. Ist aber mehr Mühe von der Konfig und Management her.
Ich würde vermutlich die 4 Adern testen und da in jedem gewünschten Raum nen billigen Mikrotik dübeln. Sowas hier z.B. mit Wifi. Muss ja nicht in jedem Raum aktiviert sein.
https://mikrotik.com/product/RB952Ui-5ac2nD (40 EUR/brutto)
Fängt aber auch schon bei 16 EUR/brutto an, dann aber nur mit 2,4er Netzwerk, da werden schnell die Frequenzen knapp!
https://mikrotik.com/product/RB931-2nD
Persönlich verteufle ich das Zeug ja, aber Du könntest natürlich auch mal den "PowerLine"-Kram ins Auge fassen. Scheint ja alles im gleichen Stromkreis zu hängen.
https://mikrotik.com/product/RB952Ui-5ac2nD (40 EUR/brutto)
Fängt aber auch schon bei 16 EUR/brutto an, dann aber nur mit 2,4er Netzwerk, da werden schnell die Frequenzen knapp!
https://mikrotik.com/product/RB931-2nD
Persönlich verteufle ich das Zeug ja, aber Du könntest natürlich auch mal den "PowerLine"-Kram ins Auge fassen. Scheint ja alles im gleichen Stromkreis zu hängen.

...erledigt dann auch gleich das PoE und das VLAN pro Appartment Problem damit die Appartement Bewohner sich nicht gegenseitig hacken und mit Malware attackieren können. 

Wir helfen Ihnen das optimal Netzwerk herauszufinden.
Wo ist dieses Design optimal? Click&Fly kommt da am Ende, für den Bewohner nicht bei rum.