Fritz!Box und Router verbinden?
ch habe an meine Fritz!Box noch zusätzlich einen Router angeschlossen und
an dem roter hängen 3 pcs.
Mit meinem Laptop gehe ich über die Fritz!Box per Wireless Lan ins Internet.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
Wenn ich auf die anderen PCs die am Router angeaschlossen sind drauf zugreifen möchte geht das nicht und umgekehrt auch nicht!
Woran könnte das liegen? Geht das überhaupt?
MfG
Daniel Wolff
an dem roter hängen 3 pcs.
Mit meinem Laptop gehe ich über die Fritz!Box per Wireless Lan ins Internet.
Jetzt hab ich folgendes Problem:
Wenn ich auf die anderen PCs die am Router angeaschlossen sind drauf zugreifen möchte geht das nicht und umgekehrt auch nicht!
Woran könnte das liegen? Geht das überhaupt?
MfG
Daniel Wolff
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45182
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-und-router-verbinden-45182.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zusammen,
Wenn ich Dich recht verstehe, dann sieht das so aus:
Du willst jetzt aus dem Netz der drei PCs auf das Notebook und umgekehrt zugreifen.
Erstmal die Frage: Warum machst Du es Dir so schwer? Warum steckst Du nicht einfach einen Switch in die FritzBox und lässt die vier Rechner in einem Netz? Die Frage stellt sich mir, da ich dieselbe Konstruktion habe, eben damit Gäste nicht via WLAN auf mein internes Netz zugreifen können.
Ansonsten ist ein Zugriff natürlich auch über Router hinweg möglich. Sonst ginge das Internet ja nicht. ;) Der Router2 bzw. seine interne Firewall muss halt so eingestellt werden, dass der Zugriff erlaubt ist. Aber die Mühe würde ich mir nur machen, wenn es einen vernünftigen Grund gibt, warum die beiden Netze getrennt werden.
Liebe Grüße
Erik
Wenn ich Dich recht verstehe, dann sieht das so aus:
Internet ------- FritzBox ---------- Router2 --------- 3 PCs
|
|
WLAN-----Notebook
Du willst jetzt aus dem Netz der drei PCs auf das Notebook und umgekehrt zugreifen.
Erstmal die Frage: Warum machst Du es Dir so schwer? Warum steckst Du nicht einfach einen Switch in die FritzBox und lässt die vier Rechner in einem Netz? Die Frage stellt sich mir, da ich dieselbe Konstruktion habe, eben damit Gäste nicht via WLAN auf mein internes Netz zugreifen können.
Ansonsten ist ein Zugriff natürlich auch über Router hinweg möglich. Sonst ginge das Internet ja nicht. ;) Der Router2 bzw. seine interne Firewall muss halt so eingestellt werden, dass der Zugriff erlaubt ist. Aber die Mühe würde ich mir nur machen, wenn es einen vernünftigen Grund gibt, warum die beiden Netze getrennt werden.
Liebe Grüße
Erik
Nein , das geht nicht !! Der WAN Port bleibt beim 2 Router in so einer Konstellation komplett aussen vor und dort wird nichts angeschlossen, denn du willst ihn ja nur als doofen Switch "missbrauchen" !!
Du verbindest den 2ten Router mit dem LAN Port ! mit dem ersten Router auf einem LAN Anschluß ! Dann vergibst du dem 2ten Router eine statische IP Adresse aus dem IP Segment des LAN Anschlusses von Router 1 und schaltest unbedingt den DHCP Server des 2ten Routers ab !!!
Die IP Adresse des 2ten Routers sollte NICHT in der DHCP Range des ersten Routers liegen um Adresskonflikte durch Doppelbelegung zu vermeiden !
Danach sollte das Netz problemlos funktionieren.
Allerdings ist das natürlich "Perlen vor die Säue" einen 10 Euro 5 Port-Switch mit einem vollwertigen Router zu ersetzen![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Ein Crosskabel brauchst du meistens nicht, da ausnahmslos fast alle Consumer Router Midi-X supporten !
Du verbindest den 2ten Router mit dem LAN Port ! mit dem ersten Router auf einem LAN Anschluß ! Dann vergibst du dem 2ten Router eine statische IP Adresse aus dem IP Segment des LAN Anschlusses von Router 1 und schaltest unbedingt den DHCP Server des 2ten Routers ab !!!
Die IP Adresse des 2ten Routers sollte NICHT in der DHCP Range des ersten Routers liegen um Adresskonflikte durch Doppelbelegung zu vermeiden !
Danach sollte das Netz problemlos funktionieren.
Allerdings ist das natürlich "Perlen vor die Säue" einen 10 Euro 5 Port-Switch mit einem vollwertigen Router zu ersetzen
Ein Crosskabel brauchst du meistens nicht, da ausnahmslos fast alle Consumer Router Midi-X supporten !
Hallo zusammen,
ein Crosslinkkabel ist ein Kabel, bei dem die Adernpaare so gekreuzt sind, dass das Paar, was auf der einen Seiten Eingang ist, auf der anderen Seite Ausgang darstellt und umgekehrt. Beim 100 Mbit-Netzwerk werden zwei Adernpaare benutzt. Auf dem einen sendet die Netzwerkkarte und auf dem anderen empfängt sie. Stecke ich ein normales Kabel in zwei Netzwerkkarten, dann schließe ich die beiden Sender und die beiden Empfänger zusammen und logischweise geht dann gar nichts. Deshalb gibt es Crosslinkkabel, damit man zwei PCs ohne Switch miteinander verbinden kann.
Moderne Switches erkennen in der Regel, auf welchen beiden Adern gesendet wird und schalten das intern um. Ältere oder billige Geräte tun dies evtl. nicht. Dann brauche ich auch beim Verbinden zweier Switches ein solches Kabel. Kann einer der beiden die automatische Erkennung, dann brauche ich das nicht.
Liebe Grüße
Erik
ein Crosslinkkabel ist ein Kabel, bei dem die Adernpaare so gekreuzt sind, dass das Paar, was auf der einen Seiten Eingang ist, auf der anderen Seite Ausgang darstellt und umgekehrt. Beim 100 Mbit-Netzwerk werden zwei Adernpaare benutzt. Auf dem einen sendet die Netzwerkkarte und auf dem anderen empfängt sie. Stecke ich ein normales Kabel in zwei Netzwerkkarten, dann schließe ich die beiden Sender und die beiden Empfänger zusammen und logischweise geht dann gar nichts. Deshalb gibt es Crosslinkkabel, damit man zwei PCs ohne Switch miteinander verbinden kann.
Moderne Switches erkennen in der Regel, auf welchen beiden Adern gesendet wird und schalten das intern um. Ältere oder billige Geräte tun dies evtl. nicht. Dann brauche ich auch beim Verbinden zweier Switches ein solches Kabel. Kann einer der beiden die automatische Erkennung, dann brauche ich das nicht.
Liebe Grüße
Erik
Aber die Mühe würde
ich mir nur machen, wenn es einen
vernünftigen Grund gibt, warum die
beiden Netze getrennt werden.
Liebe Grüße
Erik
ich mir nur machen, wenn es einen
vernünftigen Grund gibt, warum die
beiden Netze getrennt werden.
Liebe Grüße
Erik
Hallo,
ein Grund (der auch bei mir vorliegt) ist z.B., wenn man das WLAN-Netz erweitern möchte.
Bei mir ist z.B. die FritzBox im Keller und der Router unterm Dach (per Kabel miteinander verbunden). Somit habe ich das ganze Haus mit WLAN versorgt.
Zwar gibt es hierfür wieder extra Repeater, die aber im Preis wiederum höher liegen als ein normaler Router.
Konfiguration sieht dann z.B. so aus:
Internet | Fritz!Box | Router |
div.PCs per Kabel | div.PCs per Kabel | |
Notebook, das sich per WLAN einwählen kann und auf alle PCs Zugriff hat |
Hallo, möchte gerne hier mit aufspringen und folgende Bitte(Frage) an euch richten.
Ich habe folgende Einrichtung:
Ist-Zustand:
Internet ------- FritzBox-WLAN (im Keller)---------- 1 PC (über Netzwerkdose im DG)
FritzBox-WLAN befindet sich im Keller. Wurde halt dazumal so installiert.
1 PC befindet sich im Dachgeschoß. Angeschlossen über Netzwerkanschlußdose.
Soll-Zustand:
Es sollen zwei weitere PC's mit in's Internet gehen können und auch miteinander kommunizieren.
Bei der vorhandenen Einrichtung kann ich leider die FritzBox über Wlan nicht erreichen, da
ich im Keller Betonwände habe und die Verbindung über WLAN sofort abbricht, sobald ich in den EG gehe.
Meine Vorstellung sieht wie folgt aus.
Fritz-Box WLAN belassen, da ich auch ab und zu im im Keller mit meinem Notebook per WLAN in's Internet gehe.
Einen zweiten Router über die Netzwerkdose im DG mit der FritzBox WLAN verbinden. Und dann mit den einem PC im DG und den 2 PC's im 1.OG über den 2'ten WLAN-Router per WLAN und über FritzBox in's Internet gehen oder miteinander kommunizieren.
Internet -- FritzBox-WLAN -- WLAN-Router --- via WLAN 1 PC (DG)
|-- via WLAN 2 PC's (1.OG)
So, genug geschrieben. Wer kann mir im Detail sagen wie ich das realisieren kann und welche HW ich zusätzlich benötige um das zu realisieren.
Vielen Dank im voraus.
Ich habe folgende Einrichtung:
Ist-Zustand:
Internet ------- FritzBox-WLAN (im Keller)---------- 1 PC (über Netzwerkdose im DG)
FritzBox-WLAN befindet sich im Keller. Wurde halt dazumal so installiert.
1 PC befindet sich im Dachgeschoß. Angeschlossen über Netzwerkanschlußdose.
Soll-Zustand:
Es sollen zwei weitere PC's mit in's Internet gehen können und auch miteinander kommunizieren.
Bei der vorhandenen Einrichtung kann ich leider die FritzBox über Wlan nicht erreichen, da
ich im Keller Betonwände habe und die Verbindung über WLAN sofort abbricht, sobald ich in den EG gehe.
Meine Vorstellung sieht wie folgt aus.
Fritz-Box WLAN belassen, da ich auch ab und zu im im Keller mit meinem Notebook per WLAN in's Internet gehe.
Einen zweiten Router über die Netzwerkdose im DG mit der FritzBox WLAN verbinden. Und dann mit den einem PC im DG und den 2 PC's im 1.OG über den 2'ten WLAN-Router per WLAN und über FritzBox in's Internet gehen oder miteinander kommunizieren.
Internet -- FritzBox-WLAN -- WLAN-Router --- via WLAN 1 PC (DG)
|-- via WLAN 2 PC's (1.OG)
So, genug geschrieben. Wer kann mir im Detail sagen wie ich das realisieren kann und welche HW ich zusätzlich benötige um das zu realisieren.
Vielen Dank im voraus.
Ja das ist so möglich. Allerdings musst du dafür keinen Router "verbraten" ein stinknormaler WLAN Accesspoint macht das auch.
Du besorgst die einen kleinen 5 Port Switch beim Händler deiner Wahl (ca. 10-12 Euro) und hängst den oben an deine Netzwerkdose.
An diesen Switch schliesst du nun alle drahtgebundenen PCs an und auch deinen WLAN Accesspoint, den du vorher mit einer statischen IP Adresse aus deinem Netz (ausserhalb der DHCP Range des Routers) konfiguriert hast (ist nur zum Setup des AP).
Ebenso natürlich mit entsprechender WLAN SSID (gleiche wie die der FB) aber einem Funkkanal der 5 bis 6 Kanäle von dem der FB entfernt ist um ggf. Interferenzen zu eliminieren.
Verschlüsselung sollte auch gleich sein auf beiden Systemen, damit du mit dem Laptop zwischen Keller und DG problmelos "roamen" kannst.
Du besorgst die einen kleinen 5 Port Switch beim Händler deiner Wahl (ca. 10-12 Euro) und hängst den oben an deine Netzwerkdose.
An diesen Switch schliesst du nun alle drahtgebundenen PCs an und auch deinen WLAN Accesspoint, den du vorher mit einer statischen IP Adresse aus deinem Netz (ausserhalb der DHCP Range des Routers) konfiguriert hast (ist nur zum Setup des AP).
Ebenso natürlich mit entsprechender WLAN SSID (gleiche wie die der FB) aber einem Funkkanal der 5 bis 6 Kanäle von dem der FB entfernt ist um ggf. Interferenzen zu eliminieren.
Verschlüsselung sollte auch gleich sein auf beiden Systemen, damit du mit dem Laptop zwischen Keller und DG problmelos "roamen" kannst.