FTP Batch Ordner kopieren
Hallo liebe Community,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe eine Batchdatei erstellt welche beim ausführen ein Ordner auf den FTp Server hochladen soll. Das Problem ist das man den normalen Befehl wie put, mput oder send nicht funktioniert da es sich um keine Datei sonder ein Verzeichnis handelt. Ich weiß nun auch nicht was ich machen soll, da leider wput nicht funktioniert. Habt ihr eine Idee welch anderer Befehl gehen würde?
ich habe ein kleines Problem. Ich habe eine Batchdatei erstellt welche beim ausführen ein Ordner auf den FTp Server hochladen soll. Das Problem ist das man den normalen Befehl wie put, mput oder send nicht funktioniert da es sich um keine Datei sonder ein Verzeichnis handelt. Ich weiß nun auch nicht was ich machen soll, da leider wput nicht funktioniert. Habt ihr eine Idee welch anderer Befehl gehen würde?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219212
Url: https://administrator.de/forum/ftp-batch-ordner-kopieren-219212.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo RoboCMD, willkommen im Forum.
Wenn das Verzeichnis auch auf dem FTP Server erstellt werden soll, dann mache das vorher mit
Grüße
rubberman
Wenn das Verzeichnis auch auf dem FTP Server erstellt werden soll, dann mache das vorher mit
mkdir
und lade danach nur die Dateien mit mput
hoch. Falls aber das Verzeichnis anschließend auch wieder als Verzeichnis heruntergeladen werden soll, funktioniert das nicht. In dem Fall zippe es vorher ein und lade die Zipdatei hoch.Grüße
rubberman
Hallo RoboCMD,
ohne zusätzliche Tools geht es, wie @rubberman schon schreibt so: Verzeichnis auf dem FTP-Server erstellen und die Dateien mit
Beispiel wie es aussehen könnte: (In Zeile 18 legst du fest welche Dateien hochgeladen werden sollen, du kannst hier mit Wildcards arbeiten, aber keine Ordner angeben sondern nur Dateien)
Das ganze könntest du dann so weit treiben das du mit
Grüße Uwe
ohne zusätzliche Tools geht es, wie @rubberman schon schreibt so: Verzeichnis auf dem FTP-Server erstellen und die Dateien mit
mput
hochladen. damit während der FTP-Phase keine interaktiven abfragen kommen, muss mit dem Befehl prompt
der interaktive Modus abgestellt werden.Beispiel wie es aussehen könnte: (In Zeile 18 legst du fest welche Dateien hochgeladen werden sollen, du kannst hier mit Wildcards arbeiten, aber keine Ordner angeben sondern nur Dateien)
@echo off & setlocal
set ftpscript=ftp.script
set FTPSERVER=ftp.deinhost.de
set USERNAME=RoboCMD
set PASSWORD=geheim
set FTPFOLDER=/ordner/unterordner
REM ##### ERSTELLE FTP-SCRIPT ######
echo prompt>>%ftpscript%
echo binary>>%ftpscript%
echo open %FTPSERVER%>>%ftpscript%
echo %USERNAME%>>%ftpscript%
echo %PASSWORD%>>%ftpscript%
echo mkdir %FTPFOLDER%>>%ftpscript%
echo cd %FTPFOLDER%>>%ftpscript%
REM ####Hier die Befehle für den Upload der Dateien
echo mput "c:\temp\*.*">>%ftpscript%
echo quit>>%ftpscript%
ftp -s:%ftpscript%
del /q %ftpscript%
for-Schleifen
dein Quell-Verzeichnis rekursiv auf Unterordner untersuchst und das dann Schritt für Schritt in das FTP-Script mit einbaust. Also möglich ist es ohne Zusatztools, aber ob der Aufwand es wert ist, wenn es z.B. mit WinSCP wesentlich einfacher geht ?Grüße Uwe
Moin moin,
wenn ich nicht irre kann z.B. WinSCP solche Aktionen ausführen, das lässt sich aus einer Batch heraus prima triggern. Dito für 7-Zip (7za.exe ist die Command-Line Version).
Oder kannst/darfst du keine externen Programme nutzen?
Die FTP-Befehle innerhalb der CMD sind doch stark eingeschränkt....
Cheers,
jsysde
wenn ich nicht irre kann z.B. WinSCP solche Aktionen ausführen, das lässt sich aus einer Batch heraus prima triggern. Dito für 7-Zip (7za.exe ist die Command-Line Version).
Oder kannst/darfst du keine externen Programme nutzen?
Die FTP-Befehle innerhalb der CMD sind doch stark eingeschränkt....
Cheers,
jsysde