crally
Goto Top

Fujitsu Primergy PCI-Karte wird nicht erkannt

Hallo zusammen,

ich habe einen Fujitsu Primergy TX2540 M1, in welchen ich zwei Intel 3520 Festplatten mit U.2 Anschluss betreiben will.

Dazu habe ich von 10Gtek zwei NV9611 PCI zu SFF-8643 Adapterbesorgt und dazu passende Adapter Kabel (Amazon Link)


In meinem Test-PC funktioniert die Kombination ohne Probleme.


Mein Server will aber die karte nicht erkennen. Verbaut ist ein D3099 Mainboard und ein Xeon 2430Lv2. Also nur eine CPU. Dazu 6x16Gb RAM, wobei alle die gleiche Modellnummer haben, aber lediglich zwei davon als "verifiziert" oder "zertifiziert" angezeigt werden. liegt daran, dass ich die anderen 4 zu einem späteren Zeitpunkt hinzugekauft habe.

In Slot 3 ist eine 4x1Gbit LAN-Karte verbaut
In Slot 5 ist ein RAID-Controller (aber als HBA geflasht) installiert.

Das wird mir im iRMC auch als "bestückt" angezeigt.

Platzbedingt, kann ich für den oben verlinkten Adapter noch Slot 2 oder 6 nutzen.
Slot 2 ist ein PCIe x4 (x8 conn) Slot
Slot 6 ist ein x16, aber nur wenn eine zweite CPU verbaut ist. Ansonsten ist es ein x1 (glaube/hoffe ich)

Jedenfalls wird in keinem der beiden Slots die Karte bzw. die Festplatte erkannt. Im iRMC steht einfach "nicht bestückt".


BIOS-Version: V4.6.5.4 R1.21.0 for D3099-B1x
iRMC-Version: 9.69F


Vielen Dank schonmal im Voraus

Content-Key: 4737611254

Url: https://administrator.de/contentid/4737611254

Printed on: June 26, 2024 at 16:06 o'clock

Member: Avoton
Avoton Nov 23, 2022 at 19:29:17 (UTC)
Goto Top
Moin,

Hast du Mal probiert, die Karte statt der LAN Karte zu betreiben?
Ich vermute, die anderen Slots sind nur an die 2. CPU angebunden, die du nicht hast.
Mitglied: 117471
117471 Nov 23, 2022 at 19:31:35 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass einige der Slots nur mit einer zweiten CPU funktionieren.

Oder eventuell kostenpflichtig lizenziert werden müssen face-smile

Gruß,
Jörg
Member: MirkoKR
MirkoKR Nov 23, 2022 at 19:34:28 (UTC)
Goto Top
Mit PCI (nicht PCIe) hatte ich zuletzt vor ca. 15 bis 20 Jahren zu tun.

Auffällig war damals die IRQ-Abhängigkeit. Auf DOS/WinX wurden deshalb in config.sys, autoexec.bat, etc, sowie BIos mit den IRQ und DMA jongliert damit alle PCI Karten - damals Soundkarte, ISDN-Karten, Scanner-Schnittstellen, etc. zugeordnet wurden ...

Ich kann mir vorstellen, das dein Server auch Probleme mit den IRQs/DMAs hat...

Am Besten mal ALLE Erweiterungskarten testweise rausnehmen, den Rechner NUR mit dem NV9611 bestückt starten und im BIOS nach Optionen zur PCI Adresskonfiguration suchen ...
Mitglied: 117471
117471 Nov 23, 2022 at 19:48:12 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Zitat von @MirkoKR:

Mit PCI (nicht PCIe)

Ich denke, mit etwas "good will" hätte man erkennen können, dass es sich hier um einen Tippfehler handelt face-smile

Gruß,
Jörg
Member: MirkoKR
MirkoKR Nov 23, 2022 updated at 20:08:53 (UTC)
Goto Top
Zitat von @117471:

Hallo,

Zitat von @MirkoKR:

Mit PCI (nicht PCIe)

Ich denke, mit etwas "good will" hätte man erkennen können, dass es sich hier um einen Tippfehler handelt face-smile

Gruß,
Jörg

Nein, das MB hat tatsächlich einen 32Bit PCI Slot... und scheinbar gibt es auch die nv9611 für PCI

Nachtrag: Allerdings verweist der Link auf eine PCIe Karte ??
Member: StefanKittel
StefanKittel Nov 23, 2022 at 22:27:31 (UTC)
Goto Top
Hallo,

das mit der 2. CPU hatten wir ja schon.
Auf der Innenseite des Deckels ist ein Diagram wo man das sehen kann.

Möglicherweise sind die Slots auch im BIOS einfach deaktiviert.

Ein M1 ist aber auch schon ein "paar" Jahre alt.
Ich hoffe der wird nicht mehr produktiv genutzt.
Wobei die Dinger eigentlich nie kaputt gehen.

Stefan
Member: Crally
Crally Nov 24, 2022 at 05:01:12 (UTC)
Goto Top
Hallo und danke für die zahlreiche Rückmeldung.

Also so richtig verstehe ich das Diagram nicht. Es ist von Independent und Mirrored Channel Mode die Rede.

Laut Anleitung müsste ich im Independent Mode (auch ohne 2. CPU) sein.

BIOS hab ich noch nicht gecheckt, da aktuell kein Monitor ohne Aufwand greifbar ist. Werde ich aber noch.
1 (1)
Member: Avoton
Avoton Nov 24, 2022 updated at 06:12:32 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Crally:

Hallo und danke für die zahlreiche Rückmeldung.

Also so richtig verstehe ich das Diagram nicht. Es ist von Independent und Mirrored Channel Mode die Rede.

Laut Anleitung müsste ich im Independent Mode (auch ohne 2. CPU) sein.


Das ist für den RAM. Bzgl PCIe kann man auf dem Diagramm tatsächlich nicht sehen, welcher Slot zu welcher CPU gehört.
Hier ist das gleiche Board drin und da steht auch, dass einer der x16 nur mit zweiter CPU funktioniert.
Member: Crally
Crally Nov 24, 2022 updated at 06:11:31 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Avoton:

Hier ist das gleiche Board drin und da steht auch, dass einer der x16 nur mit zweiter CPU funktioniert.


Aber mindestens Slot 2 müsste doch gehen...
Member: Avoton
Avoton Nov 24, 2022 at 06:14:08 (UTC)
Goto Top
Der könnte halt deaktiviert sein...
Member: Tektronix
Tektronix Nov 24, 2022 at 09:53:09 (UTC)
Goto Top
Moin,
die Hälfte Deiner PCIe Slots ist nicht verfügbar mit nur einer verbauten CPU. Im Maintanence Manual steht gfenau werlche. Eventuell dann noch Storage Option Rom aktivieren auf dem entsprechenden PCIe Slot. Und halt die richtige Auswahl für das Option ROM: Legacy, UEFI oder Beides.
Greetz ;-D
Member: Tektronix
Solution Tektronix Nov 24, 2022 at 10:06:12 (UTC)
Goto Top
Hi,
im Datasheet steht:
PCI-Express 3.0 x16 2 x Full height first slot: 280 mm length, second slot: 170 mm length (only available with second CPU)
PCI-Express 2.0 x4 (mech. x8) 1 x Full height 230 mm length; preferred RAID slot
PCI-slots 1 x PCI 32Bit/33 MHz (support for 3.3V and 3.3V/5V cards; no support of 5V only cards)
Slot Notes in SAS configuration 1x PCI-Express occupied by modular RAID controlle
Im Bios unter Advanced siehst Du welech Slots funktionieren. Muss Du nur mit dem Aukleber abgleichen, da verschiedene Bezeichnungen verwendet werden.
Aber sonst wäre das zu Einfach und Jeder könnte das einfach so machen. ;-D
Member: Crally
Crally Nov 25, 2022 at 11:47:56 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Tektronix:

Moin,
die Hälfte Deiner PCIe Slots ist nicht verfügbar mit nur einer verbauten CPU. Im Maintanence Manual steht gfenau werlche.
Greetz ;-D

Jetzt hab ich nochmal das manual durchsucht und auf Seite 222 steht die Antwort.
Port 2 ist tatsächlich ein PCIe 2.0 Port, aber die Karte nutzt ja 3.0.
Port 6 scheint dann gänzlich nur mit 2 CPU zu funktionieren.

Hab jetzt die Netzwerkkarte umgesteckt und den PCIe 2.0 Port (Port 2) und einen der Adapter Karten in den Port 3.
tada… die NvMe wird tadellos vom OS erkannt.
Jetzt muss ich noch den HBA ein bisschen „modden“, damit er dünner wird und ich die zweite Adapter Karte noch verbaut bekomme.
Also Lüfter ab und Temperaturen im Auge behalten.

Danke für die tolle Beteiligung. face-smile