Funkregulierung: TP-Link muss WLAN-Firmware sperren
Moin,
jetzt ist der Alptraum wahr geworden. Das "Hackerpradies" bricht an. denn man kann nun nicht mehr ohne weiteres Busg fixen.
lks
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Funkregulierung-TP-Link-muss-WLA ...
jetzt ist der Alptraum wahr geworden. Das "Hackerpradies" bricht an. denn man kann nun nicht mehr ohne weiteres Busg fixen.
lks
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Funkregulierung-TP-Link-muss-WLA ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296640
Url: https://administrator.de/forum/funkregulierung-tp-link-muss-wlan-firmware-sperren-296640.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo zusammen,
setzen und mit OpenWRT, DD-WRT x86, pfSense, OPNSense, ZeroShell, OpenBSD, ClearOS,
fli4l, Untangle UTM, Sophos UTM und Mikrotik oder gar IPCop bzw. IPFire zu werke gehen
und dann ist das doch eher ein Gewinn als ein Verlust, oder?
Es gab einen Virus bzw. Trojaner der auf einer Menge Routern einen Patch installiert
hat die sich dann eben mittels eines CC Servers lenken und steuern lassen, das funktioiniert
so herum nun nicht mehr! Wer will sein netzwerk denn auch schon von 4.000.000 Routern
auf ein Kommando nieder machen lassen? und die Besitzer wissen nicht einmal dass sie
dabei waren?
Man wird schon noch irgend wann verstehen dass es nicht gut ist in jeden Router oder
jede Firewall ein Loch rein zu "picken" um irgend wann einmal einen potentiellen Terroristen
fangen zu können. Denn irgend wann kostet das alles so viel, das man sich als Steuerzahler
fragt wer das denn alles bezahlen soll, das ganze "Schnüffeln und horchen", denk mal an die
DDR und ihre Demonstrationen.
Und im eigentlichen gibt es für fast jede Router oder Firewall Software auch eine TPM Unterstützung
die es nicht mehr erlaubt die Software von außerhalb zu verändern, gerade im Netzwerk Bereich eine
verdammt gute Sache, denn Rootkit und Stealthkit sind dann auch passé bzw. Updates besser von
nur einer Seite (Admin) zu regulieren bzw. erlauben. Das wäre schon etwas.
Gruß
Dobby
jetzt ist der Alptraum wahr geworden.
Warum denn nur? Jetzt werden alle auf alternative Software aus der OpenSource Szenesetzen und mit OpenWRT, DD-WRT x86, pfSense, OPNSense, ZeroShell, OpenBSD, ClearOS,
fli4l, Untangle UTM, Sophos UTM und Mikrotik oder gar IPCop bzw. IPFire zu werke gehen
und dann ist das doch eher ein Gewinn als ein Verlust, oder?
Das "Hackerpradies" bricht an.
Jetzt wird aber Stimmung gemacht, jo das liest sich ja. Warum sollte dem so sein?Es gab einen Virus bzw. Trojaner der auf einer Menge Routern einen Patch installiert
hat die sich dann eben mittels eines CC Servers lenken und steuern lassen, das funktioiniert
so herum nun nicht mehr! Wer will sein netzwerk denn auch schon von 4.000.000 Routern
auf ein Kommando nieder machen lassen? und die Besitzer wissen nicht einmal dass sie
dabei waren?
denn man kann nun nicht mehr ohne weiteres Busg fixen.
Sicherlich hat eine Medaille immer zwei Seiten und ein Schelm ist wer böses denkt!Man wird schon noch irgend wann verstehen dass es nicht gut ist in jeden Router oder
jede Firewall ein Loch rein zu "picken" um irgend wann einmal einen potentiellen Terroristen
fangen zu können. Denn irgend wann kostet das alles so viel, das man sich als Steuerzahler
fragt wer das denn alles bezahlen soll, das ganze "Schnüffeln und horchen", denk mal an die
DDR und ihre Demonstrationen.
Und im eigentlichen gibt es für fast jede Router oder Firewall Software auch eine TPM Unterstützung
die es nicht mehr erlaubt die Software von außerhalb zu verändern, gerade im Netzwerk Bereich eine
verdammt gute Sache, denn Rootkit und Stealthkit sind dann auch passé bzw. Updates besser von
nur einer Seite (Admin) zu regulieren bzw. erlauben. Das wäre schon etwas.
Gruß
Dobby

Ich seh das vor allem als gefährdung des 0815-Users, der sich ncihts dabei denkt, aus dem nächsten
Blödmarkt sich sein Zeug zu holen.
Rate mal wie lange das dauert bis die alle lieber die Alix Kiste nehmen und dann lieber 5 Jahre etwasBlödmarkt sich sein Zeug zu holen.
davon haben anstatt 5 x einen 20 € Router zu kaufen?
Und ich denke wenn ein kleines TPM Modul verbaut ist, kann man eine verschlüsselte Verbindung zu
TP-Link aufbauen und man kann sicherlich auch Updates ziehen, nur eben nicht mehr OpenWRT darauf
installieren!
Ich finde aus Wirtschaftlicher Sicht halt besser dass man nicht 100 x einen 20 € Router produziert
was sicherlich der Umwelt auch zu gute kommt.
Und der 0815 User wird immer Probleme haben, egal wie man es regelt.
Gruß
Dobby
Wobei da ja auch die Frage ist wenn ein Fremder das Internet für Böses Missbraucht und der Anschlussinhaber einen Brief deswegen bekommt.
Gilt dies dann für den Inhaber als zumutbar jeden Tag nach Exploit im Web zu Suchen ob des eigende Modell Betroffen ist und immer ein neues zu Kaufen?
Zumal wenn der Hersteller keine Updates mehr rausbringt und ich nehme mal an das kaum ein Normaler User mal ein Firmenware Update gemacht hat am Router/Modem...
Gilt dies dann für den Inhaber als zumutbar jeden Tag nach Exploit im Web zu Suchen ob des eigende Modell Betroffen ist und immer ein neues zu Kaufen?
Zumal wenn der Hersteller keine Updates mehr rausbringt und ich nehme mal an das kaum ein Normaler User mal ein Firmenware Update gemacht hat am Router/Modem...

Hallo nochmal,
das ist zwar keine richtige Alternative zu den billigeren Plastikroutern der großen Hersteller
wie TP-Link einer ist, aber von klein über mittel bis hin zu groß werden alle von OpenWRT
unterstützt und sind auch preislich so angeordnet worden (klein, mittel, groß).
Und da ist das installieren von OpenWRT voll erwünscht und nichts verdongelt im Hinblick auf
die WLAN Konfiguration und Sendestärke.
FireWRT
Turris Omnia
SolidRun ClearFog
Gruß
Dobby
das ist zwar keine richtige Alternative zu den billigeren Plastikroutern der großen Hersteller
wie TP-Link einer ist, aber von klein über mittel bis hin zu groß werden alle von OpenWRT
unterstützt und sind auch preislich so angeordnet worden (klein, mittel, groß).
Und da ist das installieren von OpenWRT voll erwünscht und nichts verdongelt im Hinblick auf
die WLAN Konfiguration und Sendestärke.
FireWRT
Turris Omnia
SolidRun ClearFog
Gruß
Dobby