Gateway IP bei Druckern nach Austausch Router ohne Zutun geändert
Hallo Zusammen,
wir haben in einigen Filialen die Anbindung an die Zentrale geändert. Hierzu haben wir die Router ausgetauscht. Nun mussten wir in einigen Filialen feststellen, dass sich die Gateway-IPs einzelner Geräte geändert haben. Es handelt sich hier sowohl um Drucker (HP) als auch um XP-PCs.
- die neuen Router sind von Check-Point
- Die Betroffenen Clients haben eine fest eingestellte IP-Konfiguration
- Trotzdem: DHCP macht nach wie vor ein DC in der Zentrale (funktioniert bei den betroffenen Clients auch einwandfrei)
Da ich nicht wirklich an "Geisterhand" glauben mag und da wir noch so einige Filialen vor uns haben, würden mich eure Erklärungen und auch Vermutungen und Mutmaßungen sehr interessieren.
Sollte ich eine Ursache ausmachen können, melde ich diese hier auf jeden Fall zurück - versprochen.
Viele Grüße
Ulli
wir haben in einigen Filialen die Anbindung an die Zentrale geändert. Hierzu haben wir die Router ausgetauscht. Nun mussten wir in einigen Filialen feststellen, dass sich die Gateway-IPs einzelner Geräte geändert haben. Es handelt sich hier sowohl um Drucker (HP) als auch um XP-PCs.
- die neuen Router sind von Check-Point
- Die Betroffenen Clients haben eine fest eingestellte IP-Konfiguration
- Trotzdem: DHCP macht nach wie vor ein DC in der Zentrale (funktioniert bei den betroffenen Clients auch einwandfrei)
Da ich nicht wirklich an "Geisterhand" glauben mag und da wir noch so einige Filialen vor uns haben, würden mich eure Erklärungen und auch Vermutungen und Mutmaßungen sehr interessieren.
Sollte ich eine Ursache ausmachen können, melde ich diese hier auf jeden Fall zurück - versprochen.
Viele Grüße
Ulli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173608
Url: https://administrator.de/forum/gateway-ip-bei-druckern-nach-austausch-router-ohne-zutun-geaendert-173608.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
alle Clients beziehen ihre Einstellungen per DHCP, aber manche haben andere Einstellungen als andere? Dann würde ich ja mal ganz kühn vermuten, dass es mehrere DHCP-Server im Netz gibt. Sprich: das die Funktion auf den Routern vor Inbetriebnahme nicht abgeschaltet wurde. Es wird dann der genommen, der am schnellsten antwortet.
Gruß
Filipp
alle Clients beziehen ihre Einstellungen per DHCP, aber manche haben andere Einstellungen als andere? Dann würde ich ja mal ganz kühn vermuten, dass es mehrere DHCP-Server im Netz gibt. Sprich: das die Funktion auf den Routern vor Inbetriebnahme nicht abgeschaltet wurde. Es wird dann der genommen, der am schnellsten antwortet.
Gruß
Filipp
Hallo,
Gruß
Filipp
neee, da musst du meinen Beitrag nochmal lesen: " Die Betroffenen Clients haben eine fest eingestellte IP-Konfiguration"
naja, dann musst du deinen Beitrag nochmal präzisieren: "DHCP macht nach wie vor ein DC in der Zentrale (funktioniert bei den betroffenen Clients auch einwandfrei)"Gruß
Filipp
Warum schliesst du nicht einfach einmal einen Wireshark oder MS NetMonitor Sniffer zwischen den Router, den betroffenen Druckern und/oder XP PCs und snifferst alles mit was nach dem Einschalten im Netz passiert an diesen Geräten.
Dann weisst du doch sofort genau welche "Geisterhand" etwas an den Geräten ändert, sofern das über das Netz passiert.
Das wäre dann wenigstens Gewissheit und keine esotherische Raterei hier und darauf kommt man als allererstes als NetAdmin ?!
Kommt nichts auffälliges übers Netz kann es ja nur eine interne Applikation sein...obwohl das bei einem Drucker eher unwahrscheinlich ist.
Also mitsniffern und gut ist...dann weisst du was los ist !!
Dann weisst du doch sofort genau welche "Geisterhand" etwas an den Geräten ändert, sofern das über das Netz passiert.
Das wäre dann wenigstens Gewissheit und keine esotherische Raterei hier und darauf kommt man als allererstes als NetAdmin ?!
Kommt nichts auffälliges übers Netz kann es ja nur eine interne Applikation sein...obwohl das bei einem Drucker eher unwahrscheinlich ist.
Also mitsniffern und gut ist...dann weisst du was los ist !!
Dann ist dein eigentliches Problem auch kein technisches sondern ein organisatorisches oder administratives und damit eigentlich falsch für dieses Forum.
Vielleicht hat aber jemand noch eine esotherische Eingebung...
Nur mal nebenbei: Einmal auf "Capture" klicken an einem Laptop mit einem Wireshark drauf, die ersten Frames eines Verbindungsaufbaus vom Drucker reinlaufen zu lassen kostet ca. 30 bis 40 Sekunden. Das schafft man wirklich in jeder Art von Zeitfenster...aber wie bereits gesagt. DAS ist ja nicht dein wirkliches Problem.
Vielleicht hat aber jemand noch eine esotherische Eingebung...
Nur mal nebenbei: Einmal auf "Capture" klicken an einem Laptop mit einem Wireshark drauf, die ersten Frames eines Verbindungsaufbaus vom Drucker reinlaufen zu lassen kostet ca. 30 bis 40 Sekunden. Das schafft man wirklich in jeder Art von Zeitfenster...aber wie bereits gesagt. DAS ist ja nicht dein wirkliches Problem.