Gehäuselüfter springen nach BIOS Update nicht mehr an
Hallo zusammen,
Ich habe meinen OEM Rechner etwas aufgerüstet. Habe alle Komponenten in ein anderes Gehäuse verbaut und habe mir noch 2 HDD Racks mit integrierten Lüftern verbaut. Diese Konstellation besteht schon seid einem halben Jahr. Vor 1-2 Wochen habe ich mir einen PCI SATA Controller gekauft und auch direkt eingebaut. Bislang hatte ich am SATA Controller nur eine Datenplatte hängen. Nur dank des tollen OEM Boards wurden die Onboard Festplatten nicht mehr erkannt, sobald eine Platte am Controller hing.
Nun habe ich vor ein paar Tagen erst ein BIOS Update vom OEM Board auf Windows Oberfläche durchgeführt und anschließend die internen Festplatten umgestekck. Nun steckt die Systemfestplatte auf dem Controller und alle Platten werden unter Windows erkannt und alles läuft. Nur springen seitdem die beiden Lüfter von den HDD Racks nicht mehr an!
Wenn ich den PC einschalte, laufen diese kurz aber nach ein paar Sekunden gehen die wieder aus. Also Strom haben sie!
Ich habe erst am nächsten Tag gemerkt, dass die Lüfter nicht weiter laufen, nachdem ich gesehen habe, dass die eine Festplatte schon bei 60° Temperatur angekommen ist.
Ich bin beim BIOS Update wie folgt vorgegangen:
- Download der aktuellen BIOS Version
- Installation des aktuellen BIOS über die Windows Oberfläche
- PC Runterfahren
- BIOS Einstellungen zurücksetzen
- PC gebootet
Nach diesem Vorgang lief alles einwandfrei. Nur die Lüfter laufen nicht mehr weiter nach dem Einschalten des PCs!
Weiß hier jemand, wo ich das Problem suchen muss?
im BIOS habe ich nichts gefunden, was die Lüfter wieder in Gang bringen könnte.
Dort werden auch keine Gehäuselüfter angezeigt! Lediglich der CPU Lüfter wird dort angezeigt.
Auch verschiedene Software auf Windows Ebene erkennt die Lüfter nicht, auch dort wird nur der CPU Lüfter angezeigt!
Ich habe meinen OEM Rechner etwas aufgerüstet. Habe alle Komponenten in ein anderes Gehäuse verbaut und habe mir noch 2 HDD Racks mit integrierten Lüftern verbaut. Diese Konstellation besteht schon seid einem halben Jahr. Vor 1-2 Wochen habe ich mir einen PCI SATA Controller gekauft und auch direkt eingebaut. Bislang hatte ich am SATA Controller nur eine Datenplatte hängen. Nur dank des tollen OEM Boards wurden die Onboard Festplatten nicht mehr erkannt, sobald eine Platte am Controller hing.
Nun habe ich vor ein paar Tagen erst ein BIOS Update vom OEM Board auf Windows Oberfläche durchgeführt und anschließend die internen Festplatten umgestekck. Nun steckt die Systemfestplatte auf dem Controller und alle Platten werden unter Windows erkannt und alles läuft. Nur springen seitdem die beiden Lüfter von den HDD Racks nicht mehr an!
Wenn ich den PC einschalte, laufen diese kurz aber nach ein paar Sekunden gehen die wieder aus. Also Strom haben sie!
Ich habe erst am nächsten Tag gemerkt, dass die Lüfter nicht weiter laufen, nachdem ich gesehen habe, dass die eine Festplatte schon bei 60° Temperatur angekommen ist.
Ich bin beim BIOS Update wie folgt vorgegangen:
- Download der aktuellen BIOS Version
- Installation des aktuellen BIOS über die Windows Oberfläche
- PC Runterfahren
- BIOS Einstellungen zurücksetzen
- PC gebootet
Nach diesem Vorgang lief alles einwandfrei. Nur die Lüfter laufen nicht mehr weiter nach dem Einschalten des PCs!
Weiß hier jemand, wo ich das Problem suchen muss?
im BIOS habe ich nichts gefunden, was die Lüfter wieder in Gang bringen könnte.
Dort werden auch keine Gehäuselüfter angezeigt! Lediglich der CPU Lüfter wird dort angezeigt.
Auch verschiedene Software auf Windows Ebene erkennt die Lüfter nicht, auch dort wird nur der CPU Lüfter angezeigt!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146763
Url: https://administrator.de/forum/gehaeuseluefter-springen-nach-bios-update-nicht-mehr-an-146763.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
vorweg: Du hast einen der übelsten Aktionen überhaupt durchgeführt, die man durchführen kann:
Biosupdate im Windowsbetrieb! NEVER EVER und unter KEINEN Umständen JEMALS ein Bios
im Windows (oder irgend ein anderes OS) Betrieb flashen! NIEMALS!!! Das ist eine Totsünde schlechthin!
Damit kannst du dir dein Bios komplett weg schießen wenn du Pech hast und dann wirds blöde einen neuen
Baustein zu bekommen, zumal wenns ein OEM Board ist!
Also tu dir selbst einen Gefallen und macht das NIE WIEDER!
Zu deinem Problem:
Das Biosupdate bzw. der Reset der Einstellungen wird mit Sicherheit das Lüfterverhalten geändert haben.
Schau mal in deinen Energieoptionen im Bios nach, was dort eingestellt ist bezüglich Lüftergeschwindigkeit,
Temperaturschwelle bis sie anlaufen etc. Je nach Board kann man da mehr oder weniger einstellen.
Wo sind die Lüfter überhaupt angeschlossen? Direkt am Mainboard mit einem 3-Pin Molex? Oder über Adapter
direkt an den 4-Pin Laufwerksanschlüssen?
Haben deine Lüfter überhaupt 3 Anschlusskabel oder doch nur 2?
Falls alles nichts hilft, ggf. Bios wieder downgraden auf die Alte Version. Warum hast du überhaupt ein Bios Update
gemacht? Funktionierte etwas nicht?
Mfg.
vorweg: Du hast einen der übelsten Aktionen überhaupt durchgeführt, die man durchführen kann:
Biosupdate im Windowsbetrieb! NEVER EVER und unter KEINEN Umständen JEMALS ein Bios
im Windows (oder irgend ein anderes OS) Betrieb flashen! NIEMALS!!! Das ist eine Totsünde schlechthin!
Damit kannst du dir dein Bios komplett weg schießen wenn du Pech hast und dann wirds blöde einen neuen
Baustein zu bekommen, zumal wenns ein OEM Board ist!
Also tu dir selbst einen Gefallen und macht das NIE WIEDER!
Zu deinem Problem:
Das Biosupdate bzw. der Reset der Einstellungen wird mit Sicherheit das Lüfterverhalten geändert haben.
Schau mal in deinen Energieoptionen im Bios nach, was dort eingestellt ist bezüglich Lüftergeschwindigkeit,
Temperaturschwelle bis sie anlaufen etc. Je nach Board kann man da mehr oder weniger einstellen.
Wo sind die Lüfter überhaupt angeschlossen? Direkt am Mainboard mit einem 3-Pin Molex? Oder über Adapter
direkt an den 4-Pin Laufwerksanschlüssen?
Haben deine Lüfter überhaupt 3 Anschlusskabel oder doch nur 2?
Falls alles nichts hilft, ggf. Bios wieder downgraden auf die Alte Version. Warum hast du überhaupt ein Bios Update
gemacht? Funktionierte etwas nicht?
Mfg.