Gelöschte Elemente wiederherstellen
Hallo zusammen,
ich habe vor einer Weile einen Exchange 2007 (auf 2008 SBS) übernommen. Die Datensicherung läuft jede Nacht auf Wechselmedien (7 Stück). Es wird allerdings immer Voll gesichert, sprich nach einer Woche überschrieben.
Jetzt ist ein Mitarbeiter ausgeschieden (vor 2,5 Wochen) und wir haben Heute festgestellt dass er im Outlook 2010 (an Exchange angebunden) alle Daten seines Postfachs gelöscht hat.
Ich habe eben mal kurz im Web recherchiert und unterschiedlichste Infos gefunden. Frage an die Experten: Gibt es eine Chance diese Elemente wieder zu erlangen oder muss ich das abhaken?
Viele Grüße
Sven
ich habe vor einer Weile einen Exchange 2007 (auf 2008 SBS) übernommen. Die Datensicherung läuft jede Nacht auf Wechselmedien (7 Stück). Es wird allerdings immer Voll gesichert, sprich nach einer Woche überschrieben.
Jetzt ist ein Mitarbeiter ausgeschieden (vor 2,5 Wochen) und wir haben Heute festgestellt dass er im Outlook 2010 (an Exchange angebunden) alle Daten seines Postfachs gelöscht hat.
Ich habe eben mal kurz im Web recherchiert und unterschiedlichste Infos gefunden. Frage an die Experten: Gibt es eine Chance diese Elemente wieder zu erlangen oder muss ich das abhaken?
Viele Grüße
Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218790
Url: https://administrator.de/forum/geloeschte-elemente-wiederherstellen-218790.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @pixel24,
Eine Datensicherung die nur 7 Tage vorhält ist meiner Ansicht nach etwas sinnlos.
Sobald mal Projektdaten kaputt gehen, die vor 8 Tagen das letzte mal angefasst wurden, sind diese weg!
Ausserdem: Warum ist es ein Problem, dass der Ex-MA all seine Mails gelöscht hat? Auf die greifft man im Normalfall doch eh nicht mehr zu und alles, was für die Firma wichtig ist, sollte eh andersweitig gespeichert sein (Rechnung im Rechnungssystem, etc..).
Gruß,
@Snowman25
Eine Datensicherung die nur 7 Tage vorhält ist meiner Ansicht nach etwas sinnlos.
Sobald mal Projektdaten kaputt gehen, die vor 8 Tagen das letzte mal angefasst wurden, sind diese weg!
Ausserdem: Warum ist es ein Problem, dass der Ex-MA all seine Mails gelöscht hat? Auf die greifft man im Normalfall doch eh nicht mehr zu und alles, was für die Firma wichtig ist, sollte eh andersweitig gespeichert sein (Rechnung im Rechnungssystem, etc..).
Gruß,
@Snowman25
Moin,
LG, Thomas
ich habe vor einer Weile einen Exchange 2007 (auf 2008 SBS) übernommen. Die Datensicherung läuft jede Nacht auf
Wechselmedien (7 Stück). Es wird allerdings immer Voll gesichert, sprich nach einer Woche überschrieben.
Jaaa ... womit?Wechselmedien (7 Stück). Es wird allerdings immer Voll gesichert, sprich nach einer Woche überschrieben.
Jetzt ist ein Mitarbeiter ausgeschieden (vor 2,5 Wochen) und wir haben Heute festgestellt dass er im Outlook 2010 (an Exchange
angebunden) alle Daten seines Postfachs gelöscht hat.
Ich habe eben mal kurz im Web recherchiert und unterschiedlichste Infos gefunden. Frage an die Experten: Gibt es eine Chance diese
Elemente wieder zu erlangen oder muss ich das abhaken?
WAS hast Du denn gefunden? Deine Datensicherungen werden Dir nicht wirklich helfen ... sie bringen Dir bestenfalls einen Zeitgewinn von einer Woche. WAS ihr für eine Aufbewahrungsfrist in EUERM Exchange eingestellt habt, könnt nur IHR wissen. Standard sind 30 Tage, in dieser Frist sollten Mails z.B. über OWA wieder herstellbar sein.angebunden) alle Daten seines Postfachs gelöscht hat.
Ich habe eben mal kurz im Web recherchiert und unterschiedlichste Infos gefunden. Frage an die Experten: Gibt es eine Chance diese
Elemente wieder zu erlangen oder muss ich das abhaken?
LG, Thomas
Mmh, ich habe gedacht, dass ist Dein SBS ... Du betreust Systeme für andere Leute, von denen Du keine-ahnung hast? Gegen Geld? Harte Westmark?? Spektakulär ... aber auf dieser Plattform ein IMHO recht häufiges Phänomen 
LG, Thomas
LG, Thomas
Ich denke, daß die Experten oben im Thread bereits einige interessante technische Hinweise gegeben haben. Ich möchte zusätzlich (als immerhin Fortgeschrittener, jedoch leider nicht Experte) folgendes zu bedenken geben:
Die von dem Mitarbeiter gelöschte Mailkommunikation wiederherzustellen scheint mir datenschutzrechtlich nicht unproblematisch. Darüber solltest Du meines Erachtens entgegen Deiner oben niedergelegten Äußerung durchaus nachdenken, denn sonst machst Du Dich im Falle eines Konflikts zum Komplizen der Firma.
Ich halte es nämlich für völlig rechtens, daß der ausgeschiedene Mitarbeiter seine Korrespondenz gelöscht hat. Oder hat die Firma konkrete Anhaltspunkte für illegale Aktivitäten des Mitarbeiters?
Die von dem Mitarbeiter gelöschte Mailkommunikation wiederherzustellen scheint mir datenschutzrechtlich nicht unproblematisch. Darüber solltest Du meines Erachtens entgegen Deiner oben niedergelegten Äußerung durchaus nachdenken, denn sonst machst Du Dich im Falle eines Konflikts zum Komplizen der Firma.
Ich halte es nämlich für völlig rechtens, daß der ausgeschiedene Mitarbeiter seine Korrespondenz gelöscht hat. Oder hat die Firma konkrete Anhaltspunkte für illegale Aktivitäten des Mitarbeiters?
Zitat von @red-eye:
Sehr interessant! Hoffentlich beginnen Deine Probleme jetzt nicht erst, denn ich wette, daß das nicht ok ist.
Möglicherweise verlierst Du nun einen Auftraggeber, wenn Du überhaupt wagst, die Rechtmäßigkeit in Frage zu
stellen. Ich wünsche Dir Mut und Geschick.
Sehr interessant! Hoffentlich beginnen Deine Probleme jetzt nicht erst, denn ich wette, daß das nicht ok ist.
Möglicherweise verlierst Du nun einen Auftraggeber, wenn Du überhaupt wagst, die Rechtmäßigkeit in Frage zu
stellen. Ich wünsche Dir Mut und Geschick.
Gibt es hier nicht eine rechtliche Regelung, die einen von Schaden abhält, wenn man ethische und rechtliche Bedenken äussert?