Geringer Upload mit D-LAN
Guten Morgen @ all!
Erstmal kurz die Struktur:
Ein Reihenhaus über drei Etagen. Die erste TAE sitzt im 2.OG.
Daran angeschlossen:
Fritzbox 7580 mit der Fritz OS: 6.90
An der Fritzbox sind 4 Geräte per LAN verbunden:
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
1 x PC Win 7 Prof 64Bit per LAN
1 x Synologie
Nun das Problem:
Eine Etage tiefer habe ich eine PS4 Pro stehen und die se ist per LAN an die Powerline 1260e angeschlossen. Der Download schwankt zwischen 45-82Mbit, aber der Upload liegt konstant bei 9,5Mbit.
Nun habe ich schon versucht das ganze mal mit festen IP Adressen zu versehen, habe eine andere Steckdose probiert. Leider bekomme ich den Upload nicht höher und es schein auch immer wieder kurze "Verbindungsabbrüche" zu geben. Ich setze das Wort in "" weil es so auch nicht ganz richtig ist. Ich spiele derzeit Destiny2 und habe meines Wissens nach auch nur bei dem Spiel diese Verbindungsabbrüche. Dies schein aber auch kein Problem von Bungie oder so zu sein. Irgendwo bei der Konfiguration/ Installation der D-Lan Adapter muss ein Fehler vorliegen.
Hat da schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Erstmal kurz die Struktur:
Ein Reihenhaus über drei Etagen. Die erste TAE sitzt im 2.OG.
Daran angeschlossen:
Fritzbox 7580 mit der Fritz OS: 6.90
An der Fritzbox sind 4 Geräte per LAN verbunden:
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
1 x PC Win 7 Prof 64Bit per LAN
1 x Synologie
Nun das Problem:
Eine Etage tiefer habe ich eine PS4 Pro stehen und die se ist per LAN an die Powerline 1260e angeschlossen. Der Download schwankt zwischen 45-82Mbit, aber der Upload liegt konstant bei 9,5Mbit.
Nun habe ich schon versucht das ganze mal mit festen IP Adressen zu versehen, habe eine andere Steckdose probiert. Leider bekomme ich den Upload nicht höher und es schein auch immer wieder kurze "Verbindungsabbrüche" zu geben. Ich setze das Wort in "" weil es so auch nicht ganz richtig ist. Ich spiele derzeit Destiny2 und habe meines Wissens nach auch nur bei dem Spiel diese Verbindungsabbrüche. Dies schein aber auch kein Problem von Bungie oder so zu sein. Irgendwo bei der Konfiguration/ Installation der D-Lan Adapter muss ein Fehler vorliegen.
Hat da schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349056
Url: https://administrator.de/forum/geringer-upload-mit-d-lan-349056.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 08:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
erstmal muss klar sein, dass D-LAN immer eine Notlösung ist. Ich sehe hier deine aktiven Netzwerkkomponenten eher weniger als Problem, viel mer kommt es hier auf deine verlegten Stromleitungen, Sicherungen, aktiven Geräte im Stromkreis, usw. an. Oft ist es so, dass schon ein billiges China-Netzteil reicht um dein D-Lan lahm zu legen...
Aus mehreren Gründen kann ich bei zu Hause ein Gerät leider nur mit D-Lan versorgen; wenn allerdings die Waschmaschine läuft wars das dort mit der Netzwerkverbindung - ist sie aus, geht alles wieder :D
lg
erstmal muss klar sein, dass D-LAN immer eine Notlösung ist. Ich sehe hier deine aktiven Netzwerkkomponenten eher weniger als Problem, viel mer kommt es hier auf deine verlegten Stromleitungen, Sicherungen, aktiven Geräte im Stromkreis, usw. an. Oft ist es so, dass schon ein billiges China-Netzteil reicht um dein D-Lan lahm zu legen...
Aus mehreren Gründen kann ich bei zu Hause ein Gerät leider nur mit D-Lan versorgen; wenn allerdings die Waschmaschine läuft wars das dort mit der Netzwerkverbindung - ist sie aus, geht alles wieder :D
lg
Hallo!
Ich kann dem schlafenden Schlumpf nur zustimmen.
Es reicht schon ein Stromverteiler und es beginnt zu lahmen.
Die nächste Frage ist, wie alt ist das Haus bzw. die Elektroinstallation - damals waren die Handwerker sehr erfinderisch...
Du kannst den Fehler evtl. schrittweise Finden, wenn du das D-Lan an verschiedenen Quellen testest.
Gruß
eisbein
Ich kann dem schlafenden Schlumpf nur zustimmen.
Es reicht schon ein Stromverteiler und es beginnt zu lahmen.
Die nächste Frage ist, wie alt ist das Haus bzw. die Elektroinstallation - damals waren die Handwerker sehr erfinderisch...
Du kannst den Fehler evtl. schrittweise Finden, wenn du das D-Lan an verschiedenen Quellen testest.
Gruß
eisbein

Danke - noch ein Input: oft "blockieren" auch diverse Energiekostenmessegeräte D-Lan (und ähnliche Stecker, Adapter und weiteres Gedöns...)
lg
lg
Zitat von @Hendrik2586:
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
Leider funktionieren solche Konstellationen aus verschiedenen Herstellern nicht immer wie in der Werbung beschrieben, auch wenn Sie alle nach dem HomePlug Standard arbeiten. Devolo erwartet z.B. das alle Geräte dasselbe Kennwort im einem gemeinsamen Netzwerk benutzen. Auch die Geschwindigkeitsklassen sind untereinander oft nur bei Verwendung eines Herstellers vollständig kompatibel, so das sich Powerline-Adapter gegenseitig stören, bzw in die langsamste Verbindung runterschalten.
Würde die Geschwindigkeit mal ohne die Devolo Powerline 550+ Duo testen, für einen Versuch einfach mal abklemmen!
MfG
Zitat von @Hendrik2586:
Nun das Problem:
Eine Etage tiefer habe ich eine PS4 Pro stehen und die se ist per LAN an die Powerline 1260e angeschlossen. Der Download schwankt zwischen 45-82Mbit, aber der Upload liegt konstant bei 9,5Mbit.
Nun habe ich schon versucht das ganze mal mit festen IP Adressen zu versehen, habe eine andere Steckdose probiert. Leider bekomme ich den Upload nicht höher und es schein auch immer wieder kurze "Verbindungsabbrüche" zu geben. Ich setze das Wort in "" weil es so auch nicht ganz richtig ist. Ich spiele derzeit Destiny2 und habe meines Wissens nach auch nur bei dem Spiel diese Verbindungsabbrüche. Dies schein aber auch kein Problem von Bungie oder so zu sein. Irgendwo bei der Konfiguration/ Installation der D-Lan Adapter muss ein Fehler vorliegen.
Hat da schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
upload wohin ? auf einen server im Internet? da sind 9,5MBit bei VDSL100 eigentlich ein normaler wert!Nun das Problem:
Eine Etage tiefer habe ich eine PS4 Pro stehen und die se ist per LAN an die Powerline 1260e angeschlossen. Der Download schwankt zwischen 45-82Mbit, aber der Upload liegt konstant bei 9,5Mbit.
Nun habe ich schon versucht das ganze mal mit festen IP Adressen zu versehen, habe eine andere Steckdose probiert. Leider bekomme ich den Upload nicht höher und es schein auch immer wieder kurze "Verbindungsabbrüche" zu geben. Ich setze das Wort in "" weil es so auch nicht ganz richtig ist. Ich spiele derzeit Destiny2 und habe meines Wissens nach auch nur bei dem Spiel diese Verbindungsabbrüche. Dies schein aber auch kein Problem von Bungie oder so zu sein. Irgendwo bei der Konfiguration/ Installation der D-Lan Adapter muss ein Fehler vorliegen.
Hat da schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
deine "Verbindungsabbrüche" im Dlan sind eigentlich auch fast normal... ist eben eine notlösung!
Frank
Hallo,
Und Defekte Teile zurück zum Hersteller, die Konfig ist deine Baustelle. 

Gruß,
Peter
Zitat von @Hendrik2586:
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
Neben den von dir feststellbaren geht/geht nicht, nutze die Werkzeuge der Hersteller, die sagen dir genau wer mit wem gerade welche Datenrate (Brutto) vereinbart hat.1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
Eine Etage tiefer habe ich eine PS4 Pro stehen und die se ist per LAN an die Powerline 1260e angeschlossen.
Ist der 1260e nicht an deiner Fritte angeklemmt so das deine PS4 dann nur noch an dein 1220e angeklemmt werden kann?Der Download schwankt zwischen 45-82Mbit, aber der Upload liegt konstant bei 9,5Mbit.
Wie schon angemerckt - Upload wohin. In LAN darfst du gern z.B. NetIO nutzen. https://web.ars.de/netio/Nun habe ich schon versucht das ganze mal mit festen IP Adressen zu versehen
Und was soll das ändern? Ob Dynamische oder Statische IP ändert nichts, und wenn doch ist was anderes faul.Irgendwo bei der Konfiguration/ Installation der D-Lan Adapter muss ein Fehler vorliegen.
Dann behebe diesen Fehler dochHat da schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Nö. Bis jetzt immer nur Konfig Fehler und bei defekten Geräten hat es immer zusätzlich gestuncken neben dem das die nichts mehr taten Gruß,
Peter
Zitat von @Hendrik2586:
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
1 x Fritz! Powerline 1260e und 1220e ( Kommunizieren auch miteinander)
1 x Devolo Powerline 550+ Duo ( Kommunizieren ebenfalls)
Mischun gfunktioniert oft gut, kann aber auch zu Problemen führen.
Eine Etage tiefer habe ich eine PS4 Pro stehen und die se ist per LAN an die Powerline 1260e angeschlossen. Der Download schwankt zwischen 45-82Mbit, aber der Upload liegt konstant bei 9,5Mbit.
Ein Upload von 9,5MBit muß nicht schlecht sein.Kommt immer drauf an, wie das Stromnetz gerade aussieht und wohin Du den upload machst.
Schau doch mal zuerst mit dem devolo cokpit nach, welche verbindungsgeschwindigkeiten Dein devolo-Adapter zu den fritzens hat.
Nun habe ich schon versucht das ganze mal mit festen IP Adressen zu versehen, ...
Für ddiese fehlerbild irrelevant.
... habe eine andere Steckdose probiert. Leider bekomme ich den Upload nicht höher und es schein auch immer wieder kurze "Verbindungsabbrüche" zu geben.
Dann hast Du entweder ein schlechtes Stromnetz oder Deine Adapter verstehen sich nciht udn schalten auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurück.
Ich setze das Wort in "" weil es so auch nicht ganz richtig ist. Ich spiele derzeit Destiny2 und habe meines Wissens nach auch nur bei dem Spiel diese Verbindungsabbrüche. Dies schein aber auch kein Problem von Bungie oder so zu sein. Irgendwo bei der Konfiguration/ Installation der D-Lan Adapter muss ein Fehler vorliegen.
Ganz einfach PoweLAN hat Verfahren zur Korrektur und Vermeidung von Übertragungsfehlern implementiert, die auf Kosten der Latenz ("Ping-Zeit") gehen. Wenn viele Fehler sind, fällt die Übertragungsgeschwindigkeit udn steigt die Latenz. Manche Spiele vertragen das halt nicht.
Hat da schon jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Ja oft genug ind besodner bei Streamingdienste üebr PowerLAN. Abhilfe schafft nur ordentliches LAN-Kabel, was aber die meisten Kunden cciht hören wollen.
lks
Das ändert ncihts an efrinderischen Elektrikern.
lks
Zitat von @Hendrik2586:
Wüsstest du denn einen Weg wie man das umgehen kann? LAN Kabel kann ich leider nicht ziehen..
Wüsstest du denn einen Weg wie man das umgehen kann? LAN Kabel kann ich leider nicht ziehen..
Sofern Coax-Kabel für's Fernsehen liegen, könnte man die via CoaxLAN (das gleiche wie PowerLAN, nur üerb anderes Medium) verbinden. läuft ein wenig stabiler als PowerLAN. Oder Du hasrt ungenutzte Telefonleitungen. Die kann man auch üebr entsprechende medienwandler zum Übertragen nutzen.
lks
Hallo,
https://www.fuba.de/produkte/heimnetzwerk/koax-lan.html

Gruß,
Peter
Zitat von @Hendrik2586:
Heißt ich bräuchte da einen Wandler auf RJ45 und dann das gleiche auch nochmal unten oder wie ?
https://www.coaxlan.de/Heißt ich bräuchte da einen Wandler auf RJ45 und dann das gleiche auch nochmal unten oder wie ?
https://www.fuba.de/produkte/heimnetzwerk/koax-lan.html
Telefonleitung.....hör mir bloß auf.
Sind doch nur 2 Drähte pro Telefon Gruß,
Peter
Hallo,
https://www.fuba.de/produkte/heimnetzwerk/lichtleiter.html
Die nutzen POF anstelle GF und da ist wohl bei kürzeren Längen schluss.

(OK, vier dann dort)
Gruß,
Peter
Zitat von @Hendrik2586:
Hmmmm Fuba bietet auch LWL Adapter mit Kabel an.....das wäre auch noch eine Möglichkeit.
Wie nun? CAT Leitung oder Patchkabel geht nicht, LWL aber schon?Hmmmm Fuba bietet auch LWL Adapter mit Kabel an.....das wäre auch noch eine Möglichkeit.
Aber 20m LWL KAbel ist einfach zu wenig 25-30 M sollten es schon sein.
Die haben keine LWL kabel die länger sind? Warum nicht? Das wird doch gründe haben? Mal dort gefragt? Du meinst doch die hier, oder? https://www.fuba.de/produkte/heimnetzwerk/lichtleiter/kabel/webfiber-wfl ...https://www.fuba.de/produkte/heimnetzwerk/lichtleiter.html
Die nutzen POF anstelle GF und da ist wohl bei kürzeren Längen schluss.
Ach man ist das alles nervig eh und das nur wegen einem Spiel eh..
Wer mit einer Rakete zum Mond fliegen will braucht halt Raketenwissenschaft oder einen guten Chauffeur. Das scheint schon einmal jemand umgekabelt zu haben so das die TEA ins Dachgeschoss kommt.
Damit die TAE ins Dachgeschoss kann sind es immer nur noch 2 Drähte Gruß,
Peter