Gigabit-Netz langsam und mit 10 Proz. Paketverlust
Problem Gigabit Switch hinter Speedport Router - hoher Paketverlust (bis 10%) und max. 2-3% Netzauslastung
Hallo,
wir wollten nach einem Umzug unser kleines Firmennetz auf 1-Gigabit Geschwindigkeit bringen.
Im Einsatz ist
- als Router ein Speedport723v-B (ich weiß ist nur 100 MBit fähig im LAN), WLAN ist inaktiv, ohne DHCP mit festen IP-Adressen)
- um im LAN schnell zu sein dahinter ein GBit-Switch TP-Link TL-SG1016
- dahinter noch ein Patchpanel, Kabel alle soweit cat5 oder cat5e
- daran angeschlossen 1 Win 7-Rechner als Server mit 1-GBit Netzwerkkarte, 2 XP-Rechner mit 1-GBit-Netzwerkkarte , 2 XP-Rechner mit 100 Mbit-Karte, ein weiterer Switch von Netgear (100 MBit) mit Druckern, 1 NAS Platte (Mybookworld)
Das Netz funktioniert grundsätzlich , hat aber erhebliche Schwankungen. Über 2% Auslastung bekomme ich selten, beim Dauerpingtest im schlimmsten Fall 10% Paketverlust.
Da ich erst dachte die Verkabelung ist nicht ausreichend habe ich nur noch den Win-7 Rechner und einen XP-Rechner (beide mit GBit-Karte) direkt in den Switch gesteckt (alle anderen raus) - als Ergebnis leider immer noch Paketverlust und geringe Übertragungsgeschwindigkeit. An der Verkabelung und der Gesamtkonfiguration kann es m. E. somit nicht liegen.
Danke für Ideen oder Ansätze...
Hallo,
wir wollten nach einem Umzug unser kleines Firmennetz auf 1-Gigabit Geschwindigkeit bringen.
Im Einsatz ist
- als Router ein Speedport723v-B (ich weiß ist nur 100 MBit fähig im LAN), WLAN ist inaktiv, ohne DHCP mit festen IP-Adressen)
- um im LAN schnell zu sein dahinter ein GBit-Switch TP-Link TL-SG1016
- dahinter noch ein Patchpanel, Kabel alle soweit cat5 oder cat5e
- daran angeschlossen 1 Win 7-Rechner als Server mit 1-GBit Netzwerkkarte, 2 XP-Rechner mit 1-GBit-Netzwerkkarte , 2 XP-Rechner mit 100 Mbit-Karte, ein weiterer Switch von Netgear (100 MBit) mit Druckern, 1 NAS Platte (Mybookworld)
Das Netz funktioniert grundsätzlich , hat aber erhebliche Schwankungen. Über 2% Auslastung bekomme ich selten, beim Dauerpingtest im schlimmsten Fall 10% Paketverlust.
Da ich erst dachte die Verkabelung ist nicht ausreichend habe ich nur noch den Win-7 Rechner und einen XP-Rechner (beide mit GBit-Karte) direkt in den Switch gesteckt (alle anderen raus) - als Ergebnis leider immer noch Paketverlust und geringe Übertragungsgeschwindigkeit. An der Verkabelung und der Gesamtkonfiguration kann es m. E. somit nicht liegen.
Danke für Ideen oder Ansätze...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175830
Url: https://administrator.de/forum/gigabit-netz-langsam-und-mit-10-proz-paketverlust-175830.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Netz funktioniert grundsätzlich , hat aber erhebliche Schwankungen. Über 2% Auslastung bekomme ich selten, beim
Dauerpingtest im schlimmsten Fall 10% Paketverlust.
Da ich erst dachte die Verkabelung ist nicht ausreichend habe ich nur noch den Win-7 Rechner und einen XP-Rechner (beide mit
GBit-Karte) direkt in den Switch gesteckt (alle anderen raus) - als Ergebnis leider immer noch Paketverlust und geringe
Übertragungsgeschwindigkeit. An der Verkabelung und der Gesamtkonfiguration kann es m. E. somit nicht liegen.
Dauerpingtest im schlimmsten Fall 10% Paketverlust.
Da ich erst dachte die Verkabelung ist nicht ausreichend habe ich nur noch den Win-7 Rechner und einen XP-Rechner (beide mit
GBit-Karte) direkt in den Switch gesteckt (alle anderen raus) - als Ergebnis leider immer noch Paketverlust und geringe
Übertragungsgeschwindigkeit. An der Verkabelung und der Gesamtkonfiguration kann es m. E. somit nicht liegen.
Du schreibst es ja fast schon selbst. Ich würde mal einen anderen Switch testen. Die TP Geräte sind sowieso nicht besonders gut, nach allem was ich damit bisher erlebt habe passt das.
Moin Moin,
bei einem Gigabit - LAN bitte min. CAT5e verwenden, CAT5 funktioniert nicht.
Die onBoard Gigabit-LAN Netzwerkkarten bringen i.d.R. die Leistung nicht. Also nicht drauf verlassen!
Die 2% Auslastung sind für mich ein Zeichen, dass das Netz überdimensioniert sein könnte. Es ist kein Wert für eine schnelle/langsame Verbindung!
Die 10% Paketverlust sind i.d.R. ein Zeichen dafür, dass eine der Komponenten nicht mit kommt, oder der MTU Wert falsch ist.
- prüfe den MTU - Wert
- Teste mit großen Dateien (kleine kosten auch beim Gigabit-Lan viel Zeit)
- aktualisiere die Treiber der Netzwerkkarten
- stelle mal Full Duplex fest ein
- deinstalliere das Anti-Virus-Programm (deaktivieren bringt nichts!!)
- deaktiviere alle andern Netzwerk-Adapter (WLAN, Bluetooth , etc. pp.) im Betriebssystem
- deaktiviere die Firewall
dann teste die Übertragungsgeschwindigkeit großer Dateien (> 500 MB) von einem PC zum anderen. Diese Geschwindigkeit ist dann der Messwert der relevant ist.
Viel Spaß beim Basteln
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
bei einem Gigabit - LAN bitte min. CAT5e verwenden, CAT5 funktioniert nicht.
Die onBoard Gigabit-LAN Netzwerkkarten bringen i.d.R. die Leistung nicht. Also nicht drauf verlassen!
Die 2% Auslastung sind für mich ein Zeichen, dass das Netz überdimensioniert sein könnte. Es ist kein Wert für eine schnelle/langsame Verbindung!
Die 10% Paketverlust sind i.d.R. ein Zeichen dafür, dass eine der Komponenten nicht mit kommt, oder der MTU Wert falsch ist.
- prüfe den MTU - Wert
- Teste mit großen Dateien (kleine kosten auch beim Gigabit-Lan viel Zeit)
- aktualisiere die Treiber der Netzwerkkarten
- stelle mal Full Duplex fest ein
- deinstalliere das Anti-Virus-Programm (deaktivieren bringt nichts!!)
- deaktiviere alle andern Netzwerk-Adapter (WLAN, Bluetooth , etc. pp.) im Betriebssystem
- deaktiviere die Firewall
dann teste die Übertragungsgeschwindigkeit großer Dateien (> 500 MB) von einem PC zum anderen. Diese Geschwindigkeit ist dann der Messwert der relevant ist.
Viel Spaß beim Basteln
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Nein, bevor du einen solchen Aufwand machst solltest du erstmal sicher testen ob es wirklich an der Netzwerk Infrastruktur liegt und sinnvollerweise strategisch an die Sache rangehen !!
Dazu testest du einmal mit einem kleinen Tool wie NetIO den überhaupt möglichen Durchsatz. Das kann man ohne großen Aufwand in 10 Minuten machen.
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Wie die Messung zu machen ist wird hier erklärt:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Also NetIO auf dem Server im Eingabefenster mit -s -t im Server Modus starten und dann mit einem Client entsprechend messen.
Es sollten mindestens Werte um die 70% dabei rauskommen.
Der Switch ist wirklich allerbilligster China Schrott, da sollten deine Erwartungshaltungen also nicht allzu hoch sein ! Wenn du 70% schaffst ist das schon gut !
Nochwas zu den XP Rechnern:
Dessen TCP Window Size im IP Stack ist per default auf eine ISDN Verbindung mit 64 kBit/s ausgelegt ! Diese musst du also in der Registry zwingend erhöhen, denn ohne das Ändern der TCP Window Size rennt XP in einem GiG Netzwerk nur als extrem lahme Schnecke !
Wie das geht steht hier:
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
und hier:
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Danach ist ein Reboot der XP Rechner erforderlich !
Mit dem NetIO Test hast du überhaupt erstmal einen wichtigen Anhaltspunkt wo du verbessern kannst. Unsinnig ist die Performance mit z.B. Kopieren über Windows SMB/CIFS zu testen da das Protokoll per se eine üble Performance hat.
Wenn du hier gute Werte erreichst ists nicht dein Netzsondern die Endgeräte die dann entsprechendes Tuning erfordern.
Ferner solltest du darauf achten das Ethernet Flow Control abgeschaltet ist sofern dieser Billigswitch überhaupt managebar ist ! Sonst musst du es an den Endgeräten machen.
Dazu testest du einmal mit einem kleinen Tool wie NetIO den überhaupt möglichen Durchsatz. Das kann man ohne großen Aufwand in 10 Minuten machen.
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Wie die Messung zu machen ist wird hier erklärt:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Also NetIO auf dem Server im Eingabefenster mit -s -t im Server Modus starten und dann mit einem Client entsprechend messen.
Es sollten mindestens Werte um die 70% dabei rauskommen.
Der Switch ist wirklich allerbilligster China Schrott, da sollten deine Erwartungshaltungen also nicht allzu hoch sein ! Wenn du 70% schaffst ist das schon gut !
Nochwas zu den XP Rechnern:
Dessen TCP Window Size im IP Stack ist per default auf eine ISDN Verbindung mit 64 kBit/s ausgelegt ! Diese musst du also in der Registry zwingend erhöhen, denn ohne das Ändern der TCP Window Size rennt XP in einem GiG Netzwerk nur als extrem lahme Schnecke !
Wie das geht steht hier:
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
und hier:
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Danach ist ein Reboot der XP Rechner erforderlich !
Mit dem NetIO Test hast du überhaupt erstmal einen wichtigen Anhaltspunkt wo du verbessern kannst. Unsinnig ist die Performance mit z.B. Kopieren über Windows SMB/CIFS zu testen da das Protokoll per se eine üble Performance hat.
Wenn du hier gute Werte erreichst ists nicht dein Netzsondern die Endgeräte die dann entsprechendes Tuning erfordern.
Ferner solltest du darauf achten das Ethernet Flow Control abgeschaltet ist sofern dieser Billigswitch überhaupt managebar ist ! Sonst musst du es an den Endgeräten machen.
Eine favorisierte Software habe ich da nicht, wenn du mal "MTU Programm down" in die Suchmaschine eingibst, findest du reichlich.
Die Grafiken sollten kein Problem darstellen. Der gemeinsame Zugriff auf ein Access Backend erst recht nicht.
Bei Access-Datenbanken ist es wichtig, dass die Tabellen auf einer schnellen "Server"-Platte liegen (möglichst auf einer eigenen Partition), und der Client viel Speicher hat.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Die Grafiken sollten kein Problem darstellen. Der gemeinsame Zugriff auf ein Access Backend erst recht nicht.
Bei Access-Datenbanken ist es wichtig, dass die Tabellen auf einer schnellen "Server"-Platte liegen (möglichst auf einer eigenen Partition), und der Client viel Speicher hat.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
es kann aber auch an der Verkabelung liegen, in einer Niederlassung von uns (gemietetes Bürogebäude) stand überall Cat6 an den Leitungen und Dosen, hatte aber mit 1Gb LAN derbe Probleme, nachdem ich mit einem simpeln LAN Tester mal die Leitung durchgemessen habe sind massig Verdrahtungsfehler zur Tage gekommen (also ein Messgerät das prüft ob alle adern richtig aufgelegt sind und nirgendwo ein Kurzschluss ist) und zum Teil mit einem Kabel zwei Dosen angesteuert wurden (was schon garnicht mehr für 1Gbit ging) - Resumé des ganzen: alle Switchports auf 100Mbit begrenzt und alles lief super, ich habe dann lediglich die Leitungen zum Server und Uplink neu verlegt weil alles andere mit massig Kosten und noch mehr Arbeit verbunden war.
Bei uns wird mittlerweile jede LAN Leitung die gezogen wird komplett durchgemessen und protokolliert (inkl. exaktem Verlegeplan) um solche grundlegenden Fehler von vorn herein auszuschließen
Bei uns wird mittlerweile jede LAN Leitung die gezogen wird komplett durchgemessen und protokolliert (inkl. exaktem Verlegeplan) um solche grundlegenden Fehler von vorn herein auszuschließen
Bei den XP Einstellungen ist nur die TCP Window Size wirklich relevant. Diese Umstellung ist aber ein Muss bei XP im GiG LAN.
Stell die so ein wie es im Heise Artikel beschrieben ist. Das ist ein lächerlicher Wert in der Registry, den man mit regedit in einer Minute eingestellt hat.
Wozu braucht es für sowas ein Tool ?? Einfach abtippen und gut iss.
Wichtig ist der Output vom NetIO Test !
Stell die so ein wie es im Heise Artikel beschrieben ist. Das ist ein lächerlicher Wert in der Registry, den man mit regedit in einer Minute eingestellt hat.
Wozu braucht es für sowas ein Tool ?? Einfach abtippen und gut iss.
Wichtig ist der Output vom NetIO Test !