GPO - Sicherheitsfilterung (Windows Server 2008R2)
Hallo Admins,
meine Verzweiflung mit der GPO - Sicherheitsfilterung hat mich dazu bewegt mich hier auch endlich mal zu registrieren. Bitte entschuldigt dass ich hier direkt mit einer Frage rein platze
Meine Umgebung:
- Windows Server 2008R2 als TS mit XenApp 6.5 (Worker) mit installierten LanguagePacks.
Mein Vorhaben:
- Die Windows Benutzeroberfläche beim published Desktop mehrsprachig je nach AD Gruppe oder Benutzer bereitstellen.
Meine bisher favorisierter Ansatz:
- Steuerung via GPO. Optionaler Wunsch: Idealerweise möchte ich nur die Default-Sprache vorgeben und die Anwender nicht auf eine Sprache festsetzen wie es bei meinem Ansatz aber zu sein scheint.
Ich bin ich wie folgt vorgegangen:
- Neue OU erstellt und den betroffenen Server reingesteckt
- Ein neues GPO erstellt und mit der OU verknüpft.
- Das GPO folgendermaßen bearbeitet: Computerkonfiguration-->Richtlinien-->Administrative Vorlagen-->Systemsteuerung-->Regions- und Spracheoptionen-->Von Windows für alle angemeldeten Benutzer verwendete Benutzeroberflächensprache einschränken (aktiviert: Benutzer auf folgende Sprache einschränken: Englisch)
Bis hier hin funktioniert das auch, nun haben natürlich erstmal alle Anwender die Benutzeroberflächensprache "Englisch".
Da ich aber bei mehreren Benutzergruppen zwischen den Sprachen unterscheiden möchte bietet der Sicherheitsfilter des GPO ja eine vermeintliche Möglichkeit die Anwendung des GPO's zu deligieren "Die Einstellungen dieses Gruppenrichtlinienobjekts gelten nur für die folgenden Gruppen,Benutzer und Computer".
Standardmäßig stehen hier alle "authentifizierten Benutzer" drin. Sobald ich hier jedoch eine Gruppe oder auch nur einen Test-Benutzer angebe bleibt das GPO ohne Wirkung und die Terminalsitzung wird in deutscher Sprache gestartet. Auch ein gpupdate (mit /force /boot) oder Neustart der Maschine erzwingen keinen Wechsel der Sprache. Auch die bestehenden Benutzerprofile habe ich vor jedem Test gelöscht.
pgresult zeigt an das das GPO gesetzt wäre.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich was ich übersehen haben könnte oder gibt es vielleicht noch einen besseren Ansatz?
meine Verzweiflung mit der GPO - Sicherheitsfilterung hat mich dazu bewegt mich hier auch endlich mal zu registrieren. Bitte entschuldigt dass ich hier direkt mit einer Frage rein platze
Meine Umgebung:
- Windows Server 2008R2 als TS mit XenApp 6.5 (Worker) mit installierten LanguagePacks.
Mein Vorhaben:
- Die Windows Benutzeroberfläche beim published Desktop mehrsprachig je nach AD Gruppe oder Benutzer bereitstellen.
Meine bisher favorisierter Ansatz:
- Steuerung via GPO. Optionaler Wunsch: Idealerweise möchte ich nur die Default-Sprache vorgeben und die Anwender nicht auf eine Sprache festsetzen wie es bei meinem Ansatz aber zu sein scheint.
Ich bin ich wie folgt vorgegangen:
- Neue OU erstellt und den betroffenen Server reingesteckt
- Ein neues GPO erstellt und mit der OU verknüpft.
- Das GPO folgendermaßen bearbeitet: Computerkonfiguration-->Richtlinien-->Administrative Vorlagen-->Systemsteuerung-->Regions- und Spracheoptionen-->Von Windows für alle angemeldeten Benutzer verwendete Benutzeroberflächensprache einschränken (aktiviert: Benutzer auf folgende Sprache einschränken: Englisch)
Bis hier hin funktioniert das auch, nun haben natürlich erstmal alle Anwender die Benutzeroberflächensprache "Englisch".
Da ich aber bei mehreren Benutzergruppen zwischen den Sprachen unterscheiden möchte bietet der Sicherheitsfilter des GPO ja eine vermeintliche Möglichkeit die Anwendung des GPO's zu deligieren "Die Einstellungen dieses Gruppenrichtlinienobjekts gelten nur für die folgenden Gruppen,Benutzer und Computer".
Standardmäßig stehen hier alle "authentifizierten Benutzer" drin. Sobald ich hier jedoch eine Gruppe oder auch nur einen Test-Benutzer angebe bleibt das GPO ohne Wirkung und die Terminalsitzung wird in deutscher Sprache gestartet. Auch ein gpupdate (mit /force /boot) oder Neustart der Maschine erzwingen keinen Wechsel der Sprache. Auch die bestehenden Benutzerprofile habe ich vor jedem Test gelöscht.
pgresult zeigt an das das GPO gesetzt wäre.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich was ich übersehen haben könnte oder gibt es vielleicht noch einen besseren Ansatz?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218791
Url: https://administrator.de/forum/gpo-sicherheitsfilterung-windows-server-2008r2-218791.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
denk mal nach: Eine COMPUTER-Richtlinie vom BENUTZER abhängig machen?
Geht nicht.
Unabhängig davon kann ich leider nichts zum konkreten Problem sagen, weil ich keine mehrsprachigen Umgebungen habe. Sorry.
Ansatz: Je Konstellation einen anderen TS. Einen, wo es fix eingestellt ist und einen, wo nicht. ?
E.
denk mal nach: Eine COMPUTER-Richtlinie vom BENUTZER abhängig machen?
Geht nicht.
Unabhängig davon kann ich leider nichts zum konkreten Problem sagen, weil ich keine mehrsprachigen Umgebungen habe. Sorry.
Ansatz: Je Konstellation einen anderen TS. Einen, wo es fix eingestellt ist und einen, wo nicht. ?
E.
Hast Du schon mal in der Citrix KB gesucht?
http://support.citrix.com/
http://support.citrix.com/