
106076
03.04.2012, aktualisiert am 12.04.2012
Gruppenrichtlinien und lokale Benutzer und Gruppen per gpupdate aktualisieren
Ich hoffe die Fragestellung ist im richtigen Bereich, bin erst seit letztem Jahr in der IT-Branche, bitte verzeiht mir für den Fall dass ich Unfug schreibe :D
Der Befehl "gpupdate /force" aktualisiert ja die Gruppenrichtilinien,
fällt darunter nicht auch die Gruppe der "Lokalen Administratoren" und die Einstellungen in "Lokale Sicherheitsrichtlinien" ?
Wenn das Computerkonto in der entsprechenden OU ist, sollte der PC dadurch doch solche Einstellungen bekommen, spätestens nach einem "gpupdate" oder werfe ich da jetzt Sachen durcheinander ?
Vielen Dank
Der Befehl "gpupdate /force" aktualisiert ja die Gruppenrichtilinien,
fällt darunter nicht auch die Gruppe der "Lokalen Administratoren" und die Einstellungen in "Lokale Sicherheitsrichtlinien" ?
Wenn das Computerkonto in der entsprechenden OU ist, sollte der PC dadurch doch solche Einstellungen bekommen, spätestens nach einem "gpupdate" oder werfe ich da jetzt Sachen durcheinander ?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183020
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-und-lokale-benutzer-und-gruppen-per-gpupdate-aktualisieren-183020.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
die lokalen Sicherheitsrichtlinien werden ebenfalls über "gpupdate /force" aktualisiert,
allerdings gibt es da auch ein paar Einstellungen, die erst nach einem Systemneustart
in Kraft treten.
die lokalen Sicherheitsrichtlinien werden ebenfalls über "gpupdate /force" aktualisiert,
allerdings gibt es da auch ein paar Einstellungen, die erst nach einem Systemneustart
in Kraft treten.
Hi.
Zunächstmal: gpupdate /force aktualisiert Nutzer-GPOs. Außerdem werden genau dann Computer-GPOs aktualisiert, wenn das Kommando elevated ausgeführt wird... d.h. auf xp von einem Admin, auf win vista und 7 von einem Admin, der zudem die cmd mittels "als Administrator ausführen" gestartet hat und das Kommando von dort abfeuert.
Evtl. löst das schon Dein Problem, wenn nicht, erläutere es näher - auch, wie es mit "Gruppe der 'Lokalen Administratoren'" zusammenhängt.
Zunächstmal: gpupdate /force aktualisiert Nutzer-GPOs. Außerdem werden genau dann Computer-GPOs aktualisiert, wenn das Kommando elevated ausgeführt wird... d.h. auf xp von einem Admin, auf win vista und 7 von einem Admin, der zudem die cmd mittels "als Administrator ausführen" gestartet hat und das Kommando von dort abfeuert.
Evtl. löst das schon Dein Problem, wenn nicht, erläutere es näher - auch, wie es mit "Gruppe der 'Lokalen Administratoren'" zusammenhängt.