Was haltet ihr von Norman Virus Control (NVC)
Haben in unserem Unternehmen Norman Virus Control. Was haltet Ihr von dem Programm?
Ich würde ja gern ein anderes nehmen wie Trend Micro Produkte.
Welche könnt ihr empfehlen
Ich würde ja gern ein anderes nehmen wie Trend Micro Produkte.
Welche könnt ihr empfehlen
4 Antworten
- LÖSUNG 17243 schreibt am 24.08.2006 um 20:10:38 Uhr
- LÖSUNG Firma schreibt am 25.08.2006 um 12:46:37 Uhr
- LÖSUNG Firma schreibt am 28.08.2006 um 08:36:31 Uhr
- LÖSUNG Yoshi-GP schreibt am 10.07.2007 um 07:42:11 Uhr
- LÖSUNG Firma schreibt am 28.08.2006 um 08:36:31 Uhr
- LÖSUNG Firma schreibt am 25.08.2006 um 12:46:37 Uhr
LÖSUNG 24.08.2006 um 20:10 Uhr
Hi Firma
Ich setze auf meinen Rechnern zu Hause seit über 2 Jahren Norman ein.
Da meine eMails von Spam/Viren gefiltert sind, ich auf keinen Sex-Sites rumsurfe und nur saubere Datenträger nach Hause schleppe, hat mein Virenscanner fast keine Arbeit zu verrichten. (und ich prüfe die Systeme ab und zu mal mit Trend Micro Housecall um sicher zu gehen)
Warum würdest du gerne ein anderes Produkt einsetzen? Traust du Norman nicht? Hattest du einen Vorfall, bei dem Norman versagt hat?
Ich arbeite in mehreren Firmen und dort setzen wir folgende Produkte ein:
- Trend Micro (>100 Clients, 30 Server)
- F-Secure (>400 Clients, 40 Server)
- Sophos (150 Clients, 12 Server)
Die verrichten alle sehr gute Dienste. Die Management-Konsolen sind gewöhnungsbedürftig. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.
gretz drop
Ich setze auf meinen Rechnern zu Hause seit über 2 Jahren Norman ein.
Da meine eMails von Spam/Viren gefiltert sind, ich auf keinen Sex-Sites rumsurfe und nur saubere Datenträger nach Hause schleppe, hat mein Virenscanner fast keine Arbeit zu verrichten. (und ich prüfe die Systeme ab und zu mal mit Trend Micro Housecall um sicher zu gehen)
Warum würdest du gerne ein anderes Produkt einsetzen? Traust du Norman nicht? Hattest du einen Vorfall, bei dem Norman versagt hat?
Ich arbeite in mehreren Firmen und dort setzen wir folgende Produkte ein:
- Trend Micro (>100 Clients, 30 Server)
- F-Secure (>400 Clients, 40 Server)
- Sophos (150 Clients, 12 Server)
Die verrichten alle sehr gute Dienste. Die Management-Konsolen sind gewöhnungsbedürftig. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.
gretz drop
LÖSUNG 25.08.2006 um 12:46 Uhr
Hi,
wir benutzen die NVC 5.82. Habe mal im Internet gegoogelt und da hat Norman immer so mit 3-4 abgeschnitten. Wenn ich den Server Scann, dann kann er auch viele Dateien nicht öffnen und schickt fehlermeldungen. Von daher bin ich nicht wirklich damit zu frieden. Er hat zwar eine sehr hohe trefferrate bei in the wild viren(+), aber zoo Viren und Trojaner findet er nicht wirklich oft(--). In einem Test hat Norman von 349 Trojanern 225 gefunden. Also nicht wirklich ein tolles Ergebnis
wir benutzen die NVC 5.82. Habe mal im Internet gegoogelt und da hat Norman immer so mit 3-4 abgeschnitten. Wenn ich den Server Scann, dann kann er auch viele Dateien nicht öffnen und schickt fehlermeldungen. Von daher bin ich nicht wirklich damit zu frieden. Er hat zwar eine sehr hohe trefferrate bei in the wild viren(+), aber zoo Viren und Trojaner findet er nicht wirklich oft(--). In einem Test hat Norman von 349 Trojanern 225 gefunden. Also nicht wirklich ein tolles Ergebnis
LÖSUNG 28.08.2006 um 08:36 Uhr
LÖSUNG 10.07.2007 um 07:42 Uhr
Auch wenn es ein alter Beitrag ist, möchte ich diesen gern noch beantworten.
Wir setzen als schön längere Zeit bei uns und unseren Kunden (Unternehmen mit Domänen-Struktur & Klein-/Privatuser) die Norman-Produkte ein.
Bisher erfolgreich. Weniger Systemlast als Norton o. Kaspersky (echte Speicherfresser), einfache Handhabung und im Netz funktionale Verwaltung der Clients.
In letzter Zeit gab`s ein paar Probleme mit dem Update von 5.8x auf 5.9 - teilweise Serverfreeze etc.. Aber das hatten wir auch schon bei anderen Systemen.
Aktuell hoffen wir, diese kleine Talsohle schnell wieder verlassen, denn Norman war bisher der zuverlässigste Schutz - auch dank der Sandbox - und wird es hoffentlich auch wieder.
Eingesetzt wurden bisher (mit Wertung)
- Norman Virus Control Single-User (++)
- Norman Personal Firewall (--)
- Norman Ad-Aware Plus & Professional (+)
- Norman eMail Protection (+)
- Norman Virus Control Netzwerk-Version (+)
Gruss Jan
Wir setzen als schön längere Zeit bei uns und unseren Kunden (Unternehmen mit Domänen-Struktur & Klein-/Privatuser) die Norman-Produkte ein.
Bisher erfolgreich. Weniger Systemlast als Norton o. Kaspersky (echte Speicherfresser), einfache Handhabung und im Netz funktionale Verwaltung der Clients.
In letzter Zeit gab`s ein paar Probleme mit dem Update von 5.8x auf 5.9 - teilweise Serverfreeze etc.. Aber das hatten wir auch schon bei anderen Systemen.
Aktuell hoffen wir, diese kleine Talsohle schnell wieder verlassen, denn Norman war bisher der zuverlässigste Schutz - auch dank der Sandbox - und wird es hoffentlich auch wieder.
Eingesetzt wurden bisher (mit Wertung)
- Norman Virus Control Single-User (++)
- Norman Personal Firewall (--)
- Norman Ad-Aware Plus & Professional (+)
- Norman eMail Protection (+)
- Norman Virus Control Netzwerk-Version (+)
Gruss Jan