mpanzi
Goto Top

HDD auf SSD geklont - bootet nicht

Hi, ich hab hier einen älteren DELL-PC - ursprünglich noch mit Windows 7 und einer seeeeehr langsamen HDD und wenig RAM. Der muss

Also hab ich den RAM verdoppelt und die HDD auf eine SSD geklont, die HDD abgestöpselt und an ihre Stelle die SSD gesteckt. Jetzt bootet das Teil nicht von der SSD. Mache ich die HDD wieder dran, startet der PC.

SecureBoot ist deaktiviert und die SSD ist im BIOS auch erkannt.

Ist ja nicht so, dass ich das nicht schon x mal gemacht hätte, aber bei dem Rechner will es nicht. Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

Content-ID: 6666915425

Url: https://administrator.de/forum/hdd-auf-ssd-geklont-bootet-nicht-6666915425.html

Ausgedruckt am: 30.03.2025 um 10:03 Uhr

Kristian-86Bit
Kristian-86Bit 06.04.2023 um 12:28:28 Uhr
Goto Top
Partitionstabelle erstellt???
commodity
commodity 06.04.2023 um 12:45:56 Uhr
Goto Top
Geht es vielleicht etwas aussagekräftiger?
- Welches Cloning-Tool?
- Was für ein Typ SSD? SATA, wenn ich es recht verstehe.

Funktion der SSD gecheckt? Wurde sie vom Rechner erkannt? Insbesondere im BIOS?
SSD mal an anderen Rechner gehangen? Notfalls über USB-Adapter?
Oder an den selben Rechner über USB und dann mit dem Bootmenü ausgewählt?
Wenn die Platte grundsätzlich erkannt wird und trotzdem nicht bootet würde ich sie platt machen, testen, ob Lesen/Schreiben funktioniert und dann nochmal klonen.

Viele Grüße, commodity
Crusher79
Crusher79 06.04.2023 um 12:48:53 Uhr
Goto Top
"FixBoot" kann z.B. Macrium Reflect - leider ist die aktuelle nicht merh kostenlos face-wink

https://www.ubackup.com/de/windows-10/geklonte-ssd-bootet-nicht-windows- ...

Hier sind mehrere Optionen vorgestellt! Auch die Konsolen Befehle.

1
2
3
4
5
bootrec.exe
bootrec.exe /fixmbr
bootrec.exe /fixboot
bootrec.exe /scanos
bootrec.exe /rebuildbcd

Dieser "Block" wird da ebenfalls vorgestellt.

https://superuser.com/questions/1749077/cloned-windows-10-wont-boot

Hier geht es noch tiefer.


Macrium Relfect hilft ein Mausklick. Ich vermute aber mal, dass sich ähnliche Aufrufe auch dahinter verbergen face-wink
MacLeod
MacLeod 06.04.2023 um 13:16:40 Uhr
Goto Top
Ich nehme immer das hier.

https://de.minitool.com/sicherung/bootfaehig.html

MfG,
MacLeod
mpanzi
mpanzi 06.04.2023 um 13:45:26 Uhr
Goto Top
Geklont mit Acronis TrueImage - hab ich schon sehr oft gemacht und nie Probleme gehabt.

Ja, die SSD (SATA - wird 1:1 gegen die HDD getauscht) wird im BIOS erkannt und ist auch als erstes Bootmedium drin, aber statt zu booten bleibt der Bildschirm schwarz - kein Cursor, kein Blinken, keine Meldung, dass kein OS gefunden wird oder sowas. Einfach schwarz. Eigentlich warte ich nur drauf, dass unten die "Achterbahn" (die kreiselnden Punkte von Windows 10) anfangen - aber die kommen nicht, auch nicht nach der Mittagspause - also eine gute Stunde warten.

Über Adapterkabel (USB) verbunden kann ich auf die Festplatte zugreifen. Chkdsk war auch ohne Befund.

Hab den Klon-Vorgang (PC mit Acronis gebootet und direkt die interne HDD auf die SSD, die per USB-Adapter angehängt ist, geklont) auch nochmal durchgeführt - lief wieder ohne Probleme durch. Partitionen automatisch angepasst ... wie immer halt. Ich mache das jetzt seit über 20 Jahren so, sowas hatte ich noch nie - außer mit den neuen Geräten und TPM, da ist das ja kaum/nicht möglich.

Und jetzt war das dritte Mal. Mit einer anderen SSD - gleicher Effekt.
Pjordorf
Pjordorf 06.04.2023 um 13:57:34 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @mpanzi:
Und jetzt war das dritte Mal. Mit einer anderen SSD - gleicher Effekt.
Da du ausser Dell nichts zu deiner Hardware sagts, bleiben nur die allgemeinen ratevorschläge.
Kann dein Dell PC von SSD Booten?
Kannst du von USB Stick Bootern?
Stimmen die BIOS Einstellungen?
Was sagt der Dell Support?
Dein BCD mal repariert? https://www.google.com/search?q=repair+bcd+windows+7
Das sollte irgendwo deine Lösung sein, hat sich auch in den letzten 20 Jahren nicht geändert.

Gruß,
Peter
MacLeod
MacLeod 06.04.2023 um 13:57:40 Uhr
Goto Top
Hallo
Ist doch ganz einfach. Um zu sehen ob es am System liegt installierst Du einfach mal ein Windows 10 manuell mit Bootstick. Wenn er dann nach dem Neustart hochfährt ist alles OK und Du kannst abbrechen. Dauert ja maximal 15 Minuten soweit. Dann muss es an Acronis liegen.
MfG,
MacLeod
aqui
aqui 06.04.2023 um 14:01:39 Uhr
Goto Top
Der muss
Fehlt da nicht etwas ?? 🤔
Mit den Klassikern Clonezilla oder Rescuezilla geklont klappt das (getestet) völlig problemlos.
commodity
commodity 06.04.2023 um 14:05:12 Uhr
Goto Top
Mit den Klassikern Clonezilla oder Rescuezilla geklont klappt das
+1
Mir ist schon nach 10 Minuten aufgefallen, dass der Acronis-Kram Mist ist. War vielleicht früher mal was.

Viele Grüße, commodity
Crusher79
Crusher79 06.04.2023 um 14:12:07 Uhr
Goto Top
https://www.macrium.com/reflectfree

Leider nicht mehr die 8er face-sad Die gab es bis Januar. Schön war "Fix Boot" Konnte jeder mit umgehen face-wink

Ka wie weit die 7er gediehen ist. Könnte für den TS noch brauchbar sein.

https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/uefi-boot-unter-windows-repar ...

Mir fällt gerade das "andere Kommando" nicht ein. UID brauchte ich nicht.

@mpanzi: bevor wir die Kabel auseinander nehmen. Hast du Live Linux DVD oder Windows PE? Das wäre schonmal der Nachweis dass die Platte befüllt worden ist.

Mit diskpart kann man auch die Disks und Parition anziegen lassen und einen Buchstaben vergeben. Dann erfolgt der eigentliche Fix.

Hast du denn überhaupt mal so ein Konsolen-Kommando abgesetzt? Auch wenn du hier die Platte und Windows Partition siehst wurde sie ja geclont. Hätte also dann weniger was mit der Verkabelung zu tun.

Fix boot?
Fix UEFI?

Mal so die Richtung geschaut?

Fix Boot bei Macrium war ein Menüpunkt! Du musst die Platte damit nicht clonen. Will sagen: Wenn die 7er was taugt kannst du damit booten und sagst nur "Fix Boot" - fertig!
Hubert.N
Hubert.N 06.04.2023 um 14:20:47 Uhr
Goto Top
Moin

Acronis kann das grundsätzlich ohne Probleme. habe ich schoin mehrfach dazu genutzt.

Was mir aber bei Acronis einfällt: Die Software fragt irgendwann, ob die Partitionstabelle angepasst werden soll oder nicht. Beim Anpassen wird auch gleich darauf hingeweien, das das geklonte Medium nicht mehr bootfähig sein wird.
Hast Du das beachtet und die Partititionstabelle nicht angepasst?

Gruß
kpunkt
kpunkt 06.04.2023 um 14:20:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @mpanzi:

Hi, ich hab hier einen älteren DELL-PC - ursprünglich noch mit Windows 7

Hm....Windows 7.....brauchts da nicht noch die Treiber für die SSD?
Crusher79
Crusher79 06.04.2023 aktualisiert um 14:32:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Zitat von @mpanzi:

Hi, ich hab hier einen älteren DELL-PC - ursprünglich noch mit Windows 7

Hm....Windows 7.....brauchts da nicht noch die Treiber für die SSD?

Nein! Hatten selber zig POS Systeme mit Windows 7 - endlich auf Windows 10 face-wink

Vorher auch mal bei HD Ausfall SSD eingetzt. Macht mehr Spass face-wink Das ging mit Acronis problemlos!
mpanzi
mpanzi 06.04.2023 um 14:56:49 Uhr
Goto Top
Acronis finde ich besser als Clonezilla - das ist aber richtig gut, wenn man selbst Recovery-DVDs erstellen möchte.

Hab es mittlerweile an einem anderen PC ausprobiert. Exakt gleiche Hardware und auch gleiche Vorgehensweise - funktionierte auf Anhieb. Ich verstehe es nicht. Irgendwo ist da der Wurm drin. Schätze fast, das Windows an dem Rechner oder die HDD selbst hat eine Macke und mit der Original-HDD kann er den Fehler umgehen/korrigieren, aber beim Klonen mit Acronis nimmt er den Fehler mit und kann ihn aber dann nicht korrigieren.

So wie bei diesem Kopierschutz, bei dem absichtlich defekte Sektoren auf dem Original-Datenträger sind. Bei einer Kopie werden die defekten Sektoren korrigiert und damit ist klar zu erkennen, dass es nicht das Original ist.

Irgendsowas muss es sein, denn Acronis nutze ich schon sehr lange und auch häufig.

Es kommt übrigens keine Meldung, dass das System nicht bootfähig wäre. Ich kenne die Meldung, kommt manchmal, aber nicht immer und hat aber noch nie gestimmt. Bisher booteten die immer.

Auf dem PC ist Windows 10 - er ist nur schon so alt, dass er ursprünglich für Windows 7 gedacht war.
killtec
killtec 06.04.2023 um 14:57:47 Uhr
Goto Top
HI,
hast du mal versucht ohne den USB Adapter zu Clonen und die SSD direkt intern anzuschließen?
Hatte mal einen Ähnlichen Fall. Einfach nen anderen Rechner bzw. den richtigen Controller (Intern) genutzt und schon rennt das.

Ich nutze seit zig Jahren HDClone. Die haben dann auch Support.

Gruß
thebluesman
thebluesman 06.04.2023 um 16:19:41 Uhr
Goto Top
Hi,

ich mach das immer mit einem Live-Linux und

1
# dd if=/dev/sdx of=/dev/sdy bs=1M status=progress

wobei /dev/sdx die HDD ist und /dev/sdy die SSD. Letztere sollte mindestens ebenso groß sein, wie das Quelllaufwerk, ansonsten vorher mit gparted die Quellpartition verkleinern.
Kristian-86Bit
Kristian-86Bit 06.04.2023 aktualisiert um 16:32:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kristian-86Bit:

Partitionstabelle erstellt???


Hier noch eine kleine Anmerkung / Tipp .. lässt sich auf vom Stick Booten

https://www.system-rescue.org

Mit "ddrescue" Clone ich immer Platten ... sogar 1TB auf eine 250 GB Platte.
Und ist besser als jede käufliche Clone / Backup Software. Nach der Größe
der Platten frage ich mal nicht ;)
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.04.2023 aktualisiert um 16:51:22 Uhr
Goto Top
Moin,


Acronis macht oft Probleme. Nimm stattdessen einfach knoppix und ddrescue. Das funktioniert i.d.R. immer.

lks
mayho33
mayho33 07.04.2023 aktualisiert um 12:24:51 Uhr
Goto Top
Weil du oben geschrieben hast, dass die HDD ev. defekt ist: warum den Fehler dann nicht mit Skandisk suchen und markieren lassen? Der Controller überspringt den Sector dann ganz automatisch.

Danach ein Defrag durchführen bei HDD.

Anschließend nochmal clonen. Kann dein Tool überhaupt HDD zu SSD clonen? Da gibt es einiges zu beachten.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.04.2023 aktualisiert um 13:00:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @mayho33:

Danach ein Defrag durchführen bei HDD.

Davon ist bei porentiell defekten HDDs dringend abzuraten. Das erhóht nur die Chancen noch mehr Daten zu verlieren!

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.04.2023 aktualisiert um 20:40:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @thebluesman:

Hi,

ich mach das immer mit einem Live-Linux und

1
# dd if=/dev/sdx of=/dev/sdy bs=1M status=progress

wobei /dev/sdx die HDD ist und /dev/sdy die SSD. Letztere sollte mindestens ebenso groß sein, wie das Quelllaufwerk, ansonsten vorher mit gparted die Quellpartition verkleinern.

Man sollte dafür lieber drescue benutzen. Das bricht nicht ab, wenn es auf defekte Sektoren trifft und kopiert zumindest den rest außenrum. Und wenn man eine Logdatei mit anlegen läßt, kann man auch unterbrochene Kopiervorgänge fortsetzen.

lks
maulwurf222
maulwurf222 09.04.2023 um 07:49:15 Uhr
Goto Top
Oh Mann, wenn ich sowas schon wieder lese. Klonen ist was für Hobby-ITler und Murks, das macht kein normaler Mensch. Man sieht ja was dabei rauskommt. Mach es richtig und zwar so:

1. HDD abklemmen und SSD anklemmen
2. Windows sauber installieren
3. HDD anklemmen, Daten sichern und HDD neu partitionieren als Datengrab
4. Fertig in ca. 30min und ohne weitere Probleme
Crusher79
Crusher79 09.04.2023 um 07:54:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @geraldxx:

Oh Mann, wenn ich sowas schon wieder lese. Klonen ist was für Hobby-ITler und Murks, das macht kein normaler Mensch.

Das ist kompletter Unsinn was du schreibst! Clonen ist immer noch eine bewährte Methode. Nur weil man es nicht kann, schreibt man diese Methode sofort ab? Klingt für mich eher noch Hobbyisten.
maulwurf222
maulwurf222 09.04.2023 aktualisiert um 12:26:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Crusher79:


Das ist kompletter Unsinn was du schreibst! Clonen ist immer noch eine bewehrte Methode. Nur wenn man es nicht kann, schreibt man diese Methode sofort ab? Klingt für mich eher noch Hobbyisten.

Erst mal schreiben lernen.. bewährte Methode ist Klonen noch nie gewesen! Das sind Hobby Methoden und führen immer wieder, wie auch hier zu sehen, zu Problemen. Es wurden nur Probleme generiert, die man hätte vermeiden können und woher willst du wissen ob ich irgendwas kann oder nicht, das klingt stark nach Failer.
mayho33
mayho33 09.04.2023 aktualisiert um 13:05:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @geraldxx:

Zitat von @Crusher79:


Das ist kompletter Unsinn was du schreibst! Clonen ist immer noch eine bewehrte Methode. Nur wenn man es nicht kann, schreibt man diese Methode sofort ab? Klingt für mich eher noch Hobbyisten.

Erst mal schreiben lernen..

Mhm... Passiv-Aggressiv und total unter der Gürtellinie...

Gefundene Schreibfehler darfst du gerne behalten. Falls nicht klar ist was ich meine:
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten


bewährte Methode ist Klonen noch nie gewesen! Das sind Hobby Methoden und führen immer wieder, wie auch hier zu sehen, zu Problemen. Es wurden nur Probleme generiert, die man hätte vermeiden können und woher willst du wissen ob ich irgendwas kann oder nicht, das klingt stark nach Failer.


🤔🤔
Natürlich ist das Clonen von HDD immer wieder mal notwendig! Etwa wenn die Platte des, vor Jahrzehnten extra entwickelten, PC für das Raster-Elektronen-Mikroskop den Geist aufgibt, wenn die spezielle Testhardware eben "sehr" speziell ist, usw.
Kommt selten vor, aber es kommt vor. Man muss nur in einem Unternehmen arbeiten wo es gleich mal um 100.000e oder gar Millionen geht und ein solches Szenario eben nicht "Hobby" ist.

Und da relativiert sie der "Sager" Cloning wäre nur für Hobby-ITler.

Das Posting leite ich gerne an unsere Partner weiter. Die suchen immer was worüber sie lachen können.
maulwurf222
maulwurf222 09.04.2023 aktualisiert um 13:44:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @mayho33:



Mhm... Passiv-Aggressiv und total unter der Gürtellinie...

Gefundene Schreibfehler darfst du gerne behalten. Falls nicht klar ist was ich meine:
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten

Da steht nichts davon. Also weiter.


🤔🤔
Natürlich ist das Clonen von HDD immer wieder mal notwendig! Etwa wenn die Platte des, vor Jahrzehnten extra entwickelten, PC für das Raster-Elektronen-Mikroskop den Geist aufgibt, wenn die spezielle Testhardware eben "sehr" speziell ist, usw.
Kommt selten vor, aber es kommt vor. Man muss nur in einem Unternehmen arbeiten wo es gleich mal um 100.000e oder gar Millionen geht und ein solches Szenario eben nicht "Hobby" ist.


So ein Quatsch. Hier jetzt solch ein extremst seltenes Szenario auszupacken, natürlich steht auch irgendwo in der Ukraine noch ein altes Kernkraftwerk mit Sovjet-DOS als BS und das müsste man dann klonen. Daraus ableiten zu wollen, das Klonen irgendeinen praktischen Sinn ergibt finde ich daneben, denn: In diesem Fall (Thread) unpassend, denn es handelt sich nicht um ein "vor Jahrzehnten entwickeltes Raster-Elektronen-Mikroskop" sondern um einen ganz normalen Windows PC!


Das Posting leite ich gerne an unsere Partner weiter. Die suchen immer was worüber sie lachen können.

Dein Posting sollte man dir auf die Stirn kleben damit jeder sofort erkennt, mit wem er es zu tun hat ;)
Crusher79
Crusher79 09.04.2023 aktualisiert um 16:28:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @geraldxx:

So ein Quatsch. Hier jetzt solch ein extremst seltenes Szenario auszupacken, natürlich steht auch irgendwo in der Ukraine noch ein altes Kernkraftwerk mit Sovjet-DOS als BS und das müsste man dann klonen. Daraus ableiten zu wollen, das Klonen irgendeinen praktischen Sinn ergibt finde ich daneben, denn: In diesem Fall (Thread) unpassend, denn es handelt sich nicht um ein "vor Jahrzehnten entwickeltes Raster-Elektronen-Mikroskop" sondern um einen ganz normalen Windows PC!

Falsch! Belegbar durch zig Posts auch hier in diesen Forum. Allein die immer noch existenten Windows XP Maschinen. Soweit hätte @mayho33 gar nicht ausholen müssen!

Nutz die Forensuche und überzeug dich selber!

PS: Neben dem AKW sind wir teils täglich noch näher am Thema: Forensik?

PS PS: Virtualisierung vergessen! Phy -> VM aber wie? Denke das macht die Sache noch klarer. Auch dies belegbar durch zig Fäden in diesem Board.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 09.04.2023 um 18:59:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @geraldxx:

Oh Mann, wenn ich sowas schon wieder lese. Klonen ist was für Hobby-ITler und Murks, das macht kein normaler Mensch.

Admins sind keine normalen Menschen. Die machen das was effektiv und zielführend ist. Und klonen ist eines der grundlegendsten Verfahren, mit denen man schnell und effektiv eine Konfiguration auf eine andere Kiste oder in eine VM übertragen kann. Geht i.d.R. schneller als das was Du hier beschreibst:

Man sieht ja was dabei rauskommt. Mach es richtig und zwar so:

1. HDD abklemmen und SSD anklemmen
2. Windows sauber installieren
3. HDD anklemmen, Daten sichern und HDD neu partitionieren als Datengrab
4. Fertig in ca. 30min und ohne weitere Probleme

Ich bezweifle das, wenn Du nicht vorher schon die Infrastruktur dafür hast das schneller als klonen geht. Und wenn man die Infrastruktur für ein "Recovery unter 30 Minuten" hat, kann man diese so ausbauen, daß "klonen unter 15 Minuten" genauso funktioniert. face-smile

lks

PS: Ich klone Dir jede Maschine über das Netzwerk innerhalb der Zeit, die Du allein für das Ziehen des Backups brauchst.
mpanzi
mpanzi 12.04.2023 aktualisiert um 15:29:42 Uhr
Goto Top
Ich habe heute jetzt übrigens einen clean-install gemacht. Ich habe nach wie vor keine Idee, wo das Problem gewesen sein könnte. Aber noch x mal probieren, dann ist Installieren wirklich schneller.

Ansonsten verstehe ich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass eine Neu-Installation schneller geht, als das Klonen. Bei nagelneuen PCs - vielleicht. Wenn die Treiber-CD vorhanden ist und ich mich nicht um persönliche Daten und Einstellungen kümmern muss.

Aber selbst dann halte ich das für unwahrscheinlich. Der Klonvorgang dauerte keine 10 Minuten und alles ist übertragen. Daten, Usereinstellungen, die Drucker, die Treiber ... ALLES.

Alleine die Sicherung der Treiber hat schon ein paar Minuten gedauert - Ordner anlegen, kompletten Befehl für den Export-Vorgang eintippen, warten bis fertig (sind ja schon ältere Rechner, keine Treiber-CD da), dann Windows installieren - auch das dauert deutlich länger als 10 Minuten. Danach die Treiber wieder einspielen - ist ja jetzt nicht gerade optimiert, der Vorgang. Dann die aktuellen Windows-Patches draufspielen. Da war ne halbe Stunde weg und noch nicht ein einziges Byte vom User zurückgespielt, oder Drucker eingerichtet. Office und die anderen Programme fehlten natürlich auch noch.

Und selbst wenn das Klonen eine Stunde gedauert hätte, muss ich nicht neben dran sitzen, weil ich ständig irgendwas eingeben/starten muss, sondern kann was anderes währenddessen machen.

Klar, Windows-DVD rein, installieren - Fertig. Mit generischen Treibern, keinen Patches und keinen Userdaten. Das geht schnell. Schätze GeraldXX ist neu von der Schule. Hab auch so einen bei einem meiner Kunden. Nennt sich "Fachinformatiker Systemintegration" (FS).

Hat sich genauso im letzten Herbst zugetragen:
FS hat einen neuen PC neu installiert (kam mit Win11, sollte aber Win10 drauf) und sollte den dann an einem neuen Arbeitsplatz aufstellen.
Kam dann wieder mit der Info: "Der eine Monitor ist kaputt- geht nicht".
Ich: Dann tausch den aus.
FS (10 Minuten später): "Der ist auch kaputt"
Ich: Kann doch gar nicht sein. Kabel richtig drin, und haste mal an einem anderen PC probiert?
FS: "Kabel gecheckt - an anderem PC nicht, mache ich"
FS: "Da geht der Monitor"
Ich gehe und schaue mir das Ganze an.

Windows installiert - nur generische Treiber oder gar keine (der halbe Gerätemanager war voller Ausrufezeichen) - die generische GraKa kann leider keine zwei Monitore bedienen, daher blieb einer schwarz. Hätte der User nur einen Monitor gehabt, wäre das nie aufgefallen. Und auch nicht, dass USB3 nicht wirklich schnell ist, WLAN nicht funktioniert usw.

Der meint auch, er wäre der Kracher in Dosen. Aber was hat der denn gelernt, wenn er noch nichtmal Windows installieren kann?
Hubert.N
Hubert.N 12.04.2023 um 15:24:27 Uhr
Goto Top
Ich bin 100% bei Deinen Aussagen dabei face-smile

Mache aber bitte nicht alle Fachinformatiker schlecht. Ich habe hier auch einen "FS" rumlaufen und der ist das glatte Gegenteil von Deinem. Kann selbstsständig arbeiten, erkennt Probleme und löst sie auch noch. Dem wäre das, was Du da beschrieben hast ganz sicher nicht passiert!
mpanzi
mpanzi 12.04.2023 um 15:30:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Hubert.N:

Ich bin 100% bei Deinen Aussagen dabei face-smile

Mache aber bitte nicht alle Fachinformatiker schlecht. Ich habe hier auch einen "FS" rumlaufen und der ist das glatte Gegenteil von Deinem. Kann selbstsständig arbeiten, erkennt Probleme und löst sie auch noch. Dem wäre das, was Du da beschrieben hast ganz sicher nicht passiert!

Ich hab die Formulierung korrigiert und gebe Dir natürlich Recht.
Kristian-86Bit
Kristian-86Bit 12.04.2023 aktualisiert um 15:36:06 Uhr
Goto Top
Aber selbst dann halte ich das für unwahrscheinlich. Der Klonvorgang dauerte keine 10 Minuten und alles ist übertragen. Daten, Usereinstellungen, die Drucker, die Treiber ... ALLES.

10 Minuten für einen kompletten Festplatten Clone? face-big-smile Dann verstehe ich auch, warum es Probleme gibt.
Wenn es ja so einfach wäre, gäbe es diesen Thread von dir ja nicht ;) Googel doch mal "ddrescue"


Klar, Windows-DVD rein, installieren - Fertig. Mit generischen Treibern, keinen Patches und keinen Userdaten. Das geht schnell. Schätze GeraldXX ist neu von der Schule. Hab auch so einen bei einem meiner Kunden. Nennt sich "Fachinformatiker Systemintegration" (FS).

Und Leute, die dir helfen wollen, so zu bezeichnen, dann könnte es auch an "Karma" liegen.
-> Alter Dell mit Windows 7 (o.O) bedarf auch nicht vieler Worte ;)

Kannst ja auch einen PXE Server aufsetzen, dann geht die Windows Installation mit Domänen-Integration automatisch
sogar mit Treiber etc.

Aber dein Laptop läuft ja wieder.... hat anstatt ein paar Stunden ein paar Tage gedauert.
Aber eine gelöster Thread ist ein guter Thread.


Gruß
MacLeod
MacLeod 12.04.2023 um 15:52:54 Uhr
Goto Top
Hallo
Es ist traurig, daß hier so oft solche Glaubenskriege ausbrechen. Echt Schade. Und nervig. Und vollkommen fehl am Platz. Man wünscht sich fast manche User blocken, oder aus dem Thread werfen zu können.

Meine Meinung. Ohne jeglichen Anspruch auf Weltherrschaft oder Deutungshoheit:
Alles hat seine Berechtigung. Setzen wir eine Firma am Ort neu auf machen wir in der Regel PXE Deployment, weil eh alles frisch ist.
Kommt ein Kunde bei dem zig laufende, gute Rechner mit aktuellem Betriebssystem mehr Platz oder eben SSD statt HDD brauchen, werden die einzeln am lebenden Objekt geklont und gut. Hat schon hunderte male funktioniert.
Wandert ein Kunde in die MS Cloud kommt intune und Autopilot zum Einsatz.
Empirisch: Wäre die Clonerei unsinnig, gäbe es nicht so viele kommerzielle Software dazu.
So einfach sehe ich das.
MfG,
MacLeod
mpanzi
mpanzi 12.04.2023 um 18:34:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kristian-86Bit:

Aber selbst dann halte ich das für unwahrscheinlich. Der Klonvorgang dauerte keine 10 Minuten und alles ist übertragen. Daten, Usereinstellungen, die Drucker, die Treiber ... ALLES.

10 Minuten für einen kompletten Festplatten Clone? face-big-smile Dann verstehe ich auch, warum es Probleme gibt.
Wenn es ja so einfach wäre, gäbe es diesen Thread von dir ja nicht ;) Googel doch mal "ddrescue"


Klar, Windows-DVD rein, installieren - Fertig. Mit generischen Treibern, keinen Patches und keinen Userdaten. Das geht schnell. Schätze GeraldXX ist neu von der Schule. Hab auch so einen bei einem meiner Kunden. Nennt sich "Fachinformatiker Systemintegration" (FS).

Und Leute, die dir helfen wollen, so zu bezeichnen, dann könnte es auch an "Karma" liegen.
-> Alter Dell mit Windows 7 (o.O) bedarf auch nicht vieler Worte ;)

Kannst ja auch einen PXE Server aufsetzen, dann geht die Windows Installation mit Domänen-Integration automatisch
sogar mit Treiber etc.

Aber dein Laptop läuft ja wieder.... hat anstatt ein paar Stunden ein paar Tage gedauert.
Aber eine gelöster Thread ist ein guter Thread.


Gruß

Naja, ein paar Tage hat es nicht gedauert. Ich hatte zwischendrin frei, hab mich erst heute wieder drum gekümmert.

Und wie lange sollte ein Klonvorgang Deiner Meinung nach dauern? Hängt natürlich auch vom Equipment ab und von der zu übertragenden Datenmenge. Aber 150 GB von ner HDD auf ne SSD zu übertragen geht ratzfatz - wieviel Zeit brauchst Du denn? Ich hab vor Kurzem meinen eigenen PC von 1 TB SSD M.2 (ca. 800 GB drauf) auf 2 TB SSD M.2 geklont. Das hat auch nicht länger gedauert, habs aber nicht gestoppt, war aber sehr zügig fertig - der PC ist aber eine ganz andere Leistungsklasse, als ein "alter DELL".

Welche Leute, die mir helfen wollen? Der FS? Da bist Du auf der falschen Fährte. Ich kümmere mich um Server und Netzwerk, er um das tägliche Geschäft mit Usern und so. Zumindest ist das der Plan. Ich bin auch nicht jeden Tag da und dann ist es eben lästig, wenn ich noch um sowas wie eine poplige Windowsinstallation kümmern muss, ist das eben unnötige Zeit.
mayho33
mayho33 13.04.2023 um 11:12:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @mpanzi:

Ich habe heute jetzt übrigens einen clean-install gemacht. Ich habe nach wie vor keine Idee, wo das Problem gewesen sein könnte. Aber noch x mal probieren, dann ist Installieren wirklich schneller.

Ansonsten verstehe ich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, dass eine Neu-Installation schneller geht, als das Klonen. Bei nagelneuen PCs - vielleicht. Wenn die Treiber-CD vorhanden ist und ich mich nicht um persönliche Daten und Einstellungen kümmern muss.

Aber selbst dann halte ich das für unwahrscheinlich. Der Klonvorgang dauerte keine 10 Minuten und alles ist übertragen. Daten, Usereinstellungen, die Drucker, die Treiber ... ALLES.
...
...

Das einzige das ich mir vorstellen kann ist, dass dein MOBO entweder veraltete BIOS/UEFI-Treiber hat oder irgendwo in den Tiefen der Settings (steht vermutlich auf Seite 328 im Kleingedruckten des Mauals) einzustellen wäre, dass das MOBO auch von M2/SATA-SSD booten kann. Oft ist dazu nur ein bestimmter Port fähig.

Bei meinem MOBO ist es der M2_E2-Port, also der 1. von 3. Und bitte frage mich jetzt nicht warum der M2_"E2" heißt... 🤦‍♂️🤦‍♂️🤷‍♀️
mpanzi
mpanzi 13.04.2023 um 13:40:10 Uhr
Goto Top
Den Part schließe ich aus. Die SSD (SATA) kam ja anstelle der HDD rein. Und ich denke, er hat ja davon gebootet - nur blieb er gleich hängen. Hätte er nicht davon booten können, wäre ja eine Meldung gekommen (no bootable device oder so). Und nach der manuellen Installation funktioniert es ja - dabei ändert er ja nix an den BIOS-Einstellungen.
Pjordorf
Pjordorf 13.04.2023 um 17:52:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @mpanzi:
Den Part schließe ich aus. Die SSD (SATA) kam ja anstelle der HDD rein. Und ich denke, er hat ja davon gebootet - nur blieb er gleich hängen
Was wieder mal sehr fut zeigt das deine geclonte HDD irgendwelche treiber nicht hatte.

Hätte er nicht davon booten können, wäre ja eine Meldung gekommen (no bootable device oder so).
Hat es aber nicht face-smile Hättest du dein Geld nicht nicht sinnlos ausgegeben wärst du heute Millionärface-smile

Und nach der manuellen Installation funktioniert es ja - dabei ändert er ja nix an den BIOS-Einstellungen.
Nein, aber Treiber.

Gruß,
Peter