Hilfe,kann Windows Setup nicht mehr booten
Hallo ihr da Drausen,bitte helft mir.
Ich habe vor kurzen Linux-debian auf meinen Pc installliert.Als ich dann aber wieder auf Windows zugreifen wollte erschien die Fehlermeldung:"Fehler beim Laden des Betriebsystems".
Darauf habe ich alle Partitonen formatiert und eine neue Partitionstabelle erstellt und durch den Befehl "fix /mbr"den mbr neu installiert.Wenn aber,nachdem der Windows-Setup(von der Cd geladen) die Insallationsdaten kopiert hat,der Pc neu startet,um normalerweise in die Windowsinstallation umzuschallten erscheint wieder die Fehlermeldung:"Fehler beim Laden des Betriebsystems.Was soll ich tun?Bitte Bitte helft mir.
Ich habe vor kurzen Linux-debian auf meinen Pc installliert.Als ich dann aber wieder auf Windows zugreifen wollte erschien die Fehlermeldung:"Fehler beim Laden des Betriebsystems".
Darauf habe ich alle Partitonen formatiert und eine neue Partitionstabelle erstellt und durch den Befehl "fix /mbr"den mbr neu installiert.Wenn aber,nachdem der Windows-Setup(von der Cd geladen) die Insallationsdaten kopiert hat,der Pc neu startet,um normalerweise in die Windowsinstallation umzuschallten erscheint wieder die Fehlermeldung:"Fehler beim Laden des Betriebsystems.Was soll ich tun?Bitte Bitte helft mir.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16333
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-kann-windows-setup-nicht-mehr-booten-16333.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 03:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Starte die Windows XP-Setup-CD und gehe bis zu dem Dialog, wo Du die Partition auswählst, auf der Du Windows installieren willst.
Da kannst Du alle Partitionen löschen.
Danach kannst neue Partitionen nach Bedarf anlegen.
Wann wird endlich dieses sinnlose formatieren abgeschafft ?
20 Jahre hat es gebraucht, bis auch der letzte Mensch das "formatieren" kennt, wie lange dauert es jetzt noch, bis man den Begriff der "Partitionen" kennt ?
Da kannst Du alle Partitionen löschen.
Danach kannst neue Partitionen nach Bedarf anlegen.
Wann wird endlich dieses sinnlose formatieren abgeschafft ?
20 Jahre hat es gebraucht, bis auch der letzte Mensch das "formatieren" kennt, wie lange dauert es jetzt noch, bis man den Begriff der "Partitionen" kennt ?
Aber ist schon merkwürdig, dass der Zugriff auf Windows plötzlich nicht mehr möglich war. Ich tippe mal darauf, dass die Partitionsnummer, wie von map arc angezeigt nicht mehr stimmte.
Kann aber eigentlich nur passieren, wenn man mit "dd" den Bootsektor von Linux in die Boot-ini des Windows-Bootloaders einbindet. Sowohl Lilo, als auch Grub solten das Einbinden einer Windows-Partition eigentlich bewältigen.
Nach dem neu partitionieren wie beschrieben hätte es, wenn die Partionierung von der XP-Setup-CD ausgeführt wurde eigentlich laufen müssen. Das es nicht ging wäre z.B. möglich, wenn man von einer W98-Startdiskette aus partitioniert und vergisst die Bootpartition zu "aktivieren". Dann hilft zumindest kein fdisk /mft... und vermutlich damit auch kein fixmbr (und nicht "fix /mbr" - wo ist das denn her?).
Hättest Du fixmbr gleich angewendet, im Zweifel noch ein bootcfg /rebuild nachgeschoben, wär´ der Windows-Bootloader wieder da gewesen. Aber NACH Neuerstellung der Partitionstabelle (warum auch immer davor formatiert wurde...) wäre auch das nicht mehr hilfreich gewesen. Bei der Wiederherstellung der Partitionen hätte ich auf testdisk vertraut... aber in Kombination mit Deinem Formatieren hätten wir dann leere, oder besser "inhaltsverzeichnislose" Partitionen gehabt.
Na dann viel Spaß beim neu bespielen.
Gruß - ybBln
Kann aber eigentlich nur passieren, wenn man mit "dd" den Bootsektor von Linux in die Boot-ini des Windows-Bootloaders einbindet. Sowohl Lilo, als auch Grub solten das Einbinden einer Windows-Partition eigentlich bewältigen.
Nach dem neu partitionieren wie beschrieben hätte es, wenn die Partionierung von der XP-Setup-CD ausgeführt wurde eigentlich laufen müssen. Das es nicht ging wäre z.B. möglich, wenn man von einer W98-Startdiskette aus partitioniert und vergisst die Bootpartition zu "aktivieren". Dann hilft zumindest kein fdisk /mft... und vermutlich damit auch kein fixmbr (und nicht "fix /mbr" - wo ist das denn her?).
Hättest Du fixmbr gleich angewendet, im Zweifel noch ein bootcfg /rebuild nachgeschoben, wär´ der Windows-Bootloader wieder da gewesen. Aber NACH Neuerstellung der Partitionstabelle (warum auch immer davor formatiert wurde...) wäre auch das nicht mehr hilfreich gewesen. Bei der Wiederherstellung der Partitionen hätte ich auf testdisk vertraut... aber in Kombination mit Deinem Formatieren hätten wir dann leere, oder besser "inhaltsverzeichnislose" Partitionen gehabt.
Na dann viel Spaß beim neu bespielen.
Gruß - ybBln
Nein, für testdisk ist´s zu spät.
Boote von der XP-CD, bei der Partitionsaswahl löschst Du erst alle Partitionen (achtung, Datenverlust möglich, falls doch noch was drauf ist, was drauf bleiben sollte), dann erstellst Du zwei neue Partitionen, z.B. je die Hälfte der Festplatte und installierst Windows auf die Erste.
Gruß - ybBln
Boote von der XP-CD, bei der Partitionsaswahl löschst Du erst alle Partitionen (achtung, Datenverlust möglich, falls doch noch was drauf ist, was drauf bleiben sollte), dann erstellst Du zwei neue Partitionen, z.B. je die Hälfte der Festplatte und installierst Windows auf die Erste.
Gruß - ybBln
An welcher Stelle genau sagt er das, was alles wird vorher noch abgearbeitet? BIOS? Textmodus der Installation bis zur Partitionsauswahl? Erstellte Liste an Dateien kopiert? Nach dem Reboot und dem BIOS direkt zum beginnenden Installer von Windows, oder vorher noch "drücken Sie eine Taste, wenn sie von cd starten wollen..."? Die CD vor diesem 1. Reboot aus dem Textmodus mal rausnehmen und erst wieder reinlegen, wenn nach dem BIOS erfolgreich auf die Festplatte zugegriffen wurde.