herrmett

Hohe Zugriffsversuche auf autodiscover.xml - Wie diese Zugriffe ignorieren bzw. sperren

Moin moin,

ich habe eben die Access-Logdaten des Apache-Servers geprüft und mir ist dabei aufgefallen, dass fast jeder zweite Anfrage auf autodiscover/autodiscover.xml aufläuft und das in Sekundentakt. Auf meine Frage an zuständigen Admin für die Outlook/Exchange-Verantwortlichen, das Handling dieser Datei anzupassen, bekam ich leider eine Absage. Es sagte nur, dass die das nicht können. Wir hosten und pflegen übrigens die Webseite für einen Kunden auf unseren Maschinen.

Nun zu meiner Frage:
Kann ich den Zugriffsversuche auf diese Datei sperren, sodass diese gleich vorneherein abgewiesen werden, bevor diese an den Webserver geleitet werden? Die Requests pumpen die Logdateien ganz schön voll und die erreichen beachtliche Größen. Könnte ein .htaccess-Eintrag wie z.B.
<Files "autodiscover.xml">
Order Allow,Deny
Deny from all
</Files>
eine Wirkung haben? Die Zugriffe erzeugen schon einiges an Last und ich möchte einfach dass die Zugriffsversuche ignoriert werden.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung

HerrMett
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 269782

Url: https://administrator.de/forum/hohe-zugriffsversuche-auf-autodiscover-xml-wie-diese-zugriffe-ignorieren-bzw-sperren-269782.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr

Snowman25
Lösung Snowman25 21.04.2015, aktualisiert am 22.04.2015 um 11:55:38 Uhr
Goto Top
Hi @HerrMett,


Zitat von @HerrMett:

<Files "autodiscover.xml">
Order Allow,Deny
Deny from all
</Files>

Ja, genau so in der httpd.conf. Unter dem passenden vHost-Eintrag natürlich (oder global, wie auch immer das bei euch konfiguriert wird)

Gruß,
@Snowman25
114757
114757 21.04.2015 aktualisiert um 15:58:33 Uhr
Goto Top
Moin,
dann freu dich das auf einmal deine Outlook-Clients Probleme bekommen, wenn du das File sperrst face-wink

Gruß jodel32
HerrMett
HerrMett 21.04.2015 um 16:03:46 Uhr
Goto Top
Moin,
das Problem ist dabei ja, dass diese Konfig-Dateien gar nicht auf dem Webserver liegen. Das Domänen-Handling kann ich ohnehin nicht verstehen. Der Webserver haut ja auch die ganze Zeit 404er als Antwort raus. Von daher habe ich keine Probleme damit face-wink.

BG
HerrMett
HerrMett
HerrMett 21.04.2015 um 16:05:10 Uhr
Goto Top
Hi Snowman25,

vielen Dank für deine Beteiligung. Ist es im Vhost oder in .htaccess besser aufgehoben?

Besten Gruß

HerrMett
114757
114757 21.04.2015 um 16:05:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @HerrMett:

Moin,
das Problem ist dabei ja, dass diese Konfig-Dateien gar nicht auf dem Webserver liegen. Das Domänen-Handling kann ich ohnehin
nicht verstehen. Der Webserver haut ja auch die ganze Zeit 404er als Antwort raus. Von daher habe ich keine Probleme damit face-wink.

Ach so, na dann... ging aus der Frage nicht so klar hervor .