HP Bios für Hardware Virtualisierung
Hallo Zusammen
Ich habe ein HP HDX X16-1316EZ Notebook (http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ch/de/ho/WF06b/321957-321957-3329744-380 ..).
Dieser Prozessort unterstützt keine Hardware Virtualisierung - deshalb habe ich diesen Prozessor eingebaut: Intel Core 2 Duo P8400 (http://www.brack.ch/tabid/294/default.aspx?ID=88986&adword=google/h ..)
Nun habe ich ein Problem mit dem Bios. In meinem Bios kann ich nirgendwo die Hardware virtualisierung einschalten. Ist dies nach einem Bios Update möglich, und welches Bios müsste ich nehmen?
Freundliche Grüsse und Danke im Voraus
silvan
Ich habe ein HP HDX X16-1316EZ Notebook (http://h10010.www1.hp.com/wwpc/ch/de/ho/WF06b/321957-321957-3329744-380 ..).
Dieser Prozessort unterstützt keine Hardware Virtualisierung - deshalb habe ich diesen Prozessor eingebaut: Intel Core 2 Duo P8400 (http://www.brack.ch/tabid/294/default.aspx?ID=88986&adword=google/h ..)
Nun habe ich ein Problem mit dem Bios. In meinem Bios kann ich nirgendwo die Hardware virtualisierung einschalten. Ist dies nach einem Bios Update möglich, und welches Bios müsste ich nehmen?
Freundliche Grüsse und Danke im Voraus
silvan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131302
Url: https://administrator.de/forum/hp-bios-fuer-hardware-virtualisierung-131302.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Nun ja. Es gibt zwar eventuell die Möglichkeit ein gepatches Bios zu verwenden. Allerdings kann ich dir davon nur abraten. Abgesehen davon dass du die Garantie verlierst kann es dir auch passieren dass gar nichts mehr geht!
Du kannst nur hoffen dass HP es in einem zukünftigen Update aktiviert.
Aber wozu brauchst du es? Ich nehme an du willst den XP-Mode in Windows 7 verwenden?
Wenn ja, kannst du ja eine inzwischen andere Virtualisierungssoftware verwenden. Ist zwar nicht so komfortabel aber immerhin läufts ;)
VirtualBox oder VMWare sollten auch ohne Hardware Virtualisierung funktionieren.
Du kannst nur hoffen dass HP es in einem zukünftigen Update aktiviert.
Aber wozu brauchst du es? Ich nehme an du willst den XP-Mode in Windows 7 verwenden?
Wenn ja, kannst du ja eine inzwischen andere Virtualisierungssoftware verwenden. Ist zwar nicht so komfortabel aber immerhin läufts ;)
VirtualBox oder VMWare sollten auch ohne Hardware Virtualisierung funktionieren.
Hi
stell doch die Anforderung an HP (dafür kaufst du ja ein Markengerät). Bei unseren Business Versionen habe ich das VT Feature bisher nur auf den HP Workstation NBs 87xy gesehen, sonst nirgends (bei HP). Bei DELL ist es auch bei den Business per Default mit dabei (E4500, E5500, E6400+6500), da habe ich es bereits benutzt/eingeschalten. Wofür du es aber unbedingt brauchst verstehe ich nicht. Wir haben VMware und VirtualPC am laufen und ich komme ohne VT zum Ziel und Performance Zugewinn sehe ich eher für die ESX Versionen als sinnvoll an (da will ich sowas ja haben und bei 20 VM's auf acht Kernen hilft das schon deutlich weiter). Das Thema wurde schon im ESX Forum angesprochen mit einem ASUS Board mit AMD und eben keinem Support dafür; war damals schade, aber verschmerzbar.
Gruß
Sam
stell doch die Anforderung an HP (dafür kaufst du ja ein Markengerät). Bei unseren Business Versionen habe ich das VT Feature bisher nur auf den HP Workstation NBs 87xy gesehen, sonst nirgends (bei HP). Bei DELL ist es auch bei den Business per Default mit dabei (E4500, E5500, E6400+6500), da habe ich es bereits benutzt/eingeschalten. Wofür du es aber unbedingt brauchst verstehe ich nicht. Wir haben VMware und VirtualPC am laufen und ich komme ohne VT zum Ziel und Performance Zugewinn sehe ich eher für die ESX Versionen als sinnvoll an (da will ich sowas ja haben und bei 20 VM's auf acht Kernen hilft das schon deutlich weiter). Das Thema wurde schon im ESX Forum angesprochen mit einem ASUS Board mit AMD und eben keinem Support dafür; war damals schade, aber verschmerzbar.
Gruß
Sam