HP Drucker in Lancom VPN (zwei Netzwerke) nicht verfügbar
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch kein Netzwerk bzw. Lancom Profi, aber möchte einem Freund helfen seine Infrastruktur zu aktualisieren.
Leider habe ich ein Problem, welches mich nun schon zu lange umtreibt und ich mit den Hilfen aus dem Internet nicht mehr weiterkomme.
Wir haben zwei Standorte, die wir mittels Lancom VPN (zwei Lancom Router R833) verbunden haben. Konfiguration hat über den Setup Assistant von Lancom stattgefunden und es hat auch ohne Probleme geklappt.
Ich habe das Netzwerk der Zentrale als Master und das Netzwerk des Lagers als Responder.
Die NAS aus dem Netzwerk der Zentrale wird ohne Probleme gefunden und ich kann diese als Netzlaufwerk einbinden, ebenso kann ich aus dem Lager auch den Kyocera Drucker der Zentrale bedienen und quasi vom anderen Standort in der Zentrale drucken. Leider geht das aber andersherum nicht. Aus der Zentrale kann ich den kleinen Netzwerkdrucker HP DeskJet 4100 nicht erreichen. Weder über die IPv4 noch die IPv6. Ich kann also auch nicht als Drucker hinzufügen oder anderweiteig konfigurieren, außer ich verbinde mich mittels RDP auf einen PC im Lager. Im Netzwerk des Lagers funktioniert der Drucker indes ohne Probleme in seiner Funktion als Netzwerkdrucker.
Was ich jetzt nicht verstehe, warum funktioniert das alles einwandfrei mit dem Kyocera Drucker aus der Zentrale, aber nicht mit dem HP-Drucker im Lager.
Der Drucker hat eine statische IP (x.x.4.66) aus dem IP-Bereich des Lager Neztes, dieses ist natürlich ein anderes als das der Zentrale x.x.4.1 (Lager) zu x.x.2.1 (Zentrale).
Habt Ihr vllt. einen Hinweis, woran das liegen kann, dass ich den HP-Drucker nicht finden kann in der Zentrale. Wie gesagt die IP-Adresse des Kyocera Druckers aus der Zentrale kann ich ohne weiteres im Lager über den Browser erreichen und den Drucker auch bei den Windows PCs hinzufügen und andersherum geht es nicht.
Danke und beste Grüße
phiphiler
ich bin neu hier und auch kein Netzwerk bzw. Lancom Profi, aber möchte einem Freund helfen seine Infrastruktur zu aktualisieren.
Leider habe ich ein Problem, welches mich nun schon zu lange umtreibt und ich mit den Hilfen aus dem Internet nicht mehr weiterkomme.
Wir haben zwei Standorte, die wir mittels Lancom VPN (zwei Lancom Router R833) verbunden haben. Konfiguration hat über den Setup Assistant von Lancom stattgefunden und es hat auch ohne Probleme geklappt.
Ich habe das Netzwerk der Zentrale als Master und das Netzwerk des Lagers als Responder.
Die NAS aus dem Netzwerk der Zentrale wird ohne Probleme gefunden und ich kann diese als Netzlaufwerk einbinden, ebenso kann ich aus dem Lager auch den Kyocera Drucker der Zentrale bedienen und quasi vom anderen Standort in der Zentrale drucken. Leider geht das aber andersherum nicht. Aus der Zentrale kann ich den kleinen Netzwerkdrucker HP DeskJet 4100 nicht erreichen. Weder über die IPv4 noch die IPv6. Ich kann also auch nicht als Drucker hinzufügen oder anderweiteig konfigurieren, außer ich verbinde mich mittels RDP auf einen PC im Lager. Im Netzwerk des Lagers funktioniert der Drucker indes ohne Probleme in seiner Funktion als Netzwerkdrucker.
Was ich jetzt nicht verstehe, warum funktioniert das alles einwandfrei mit dem Kyocera Drucker aus der Zentrale, aber nicht mit dem HP-Drucker im Lager.
Der Drucker hat eine statische IP (x.x.4.66) aus dem IP-Bereich des Lager Neztes, dieses ist natürlich ein anderes als das der Zentrale x.x.4.1 (Lager) zu x.x.2.1 (Zentrale).
Habt Ihr vllt. einen Hinweis, woran das liegen kann, dass ich den HP-Drucker nicht finden kann in der Zentrale. Wie gesagt die IP-Adresse des Kyocera Druckers aus der Zentrale kann ich ohne weiteres im Lager über den Browser erreichen und den Drucker auch bei den Windows PCs hinzufügen und andersherum geht es nicht.
Danke und beste Grüße
phiphiler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2799253144
Url: https://administrator.de/forum/hp-drucker-in-lancom-vpn-zwei-netzwerke-nicht-verfuegbar-2799253144.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
BOOTP verteilt aber per se keine IP Adressen. Kann es sein das du das ggf. mit DHCP verwechselt hast?!
Grundlagen zum IP Routing mit mehreren Netzwerk Segmenten findest du, wie immer, HIER.
Grundlagen zum IP Routing mit mehreren Netzwerk Segmenten findest du, wie immer, HIER.