gruenesossemitspeck
Goto Top

HP Gen7 Server 5-Pin CPU Lüfter besorgen oder PWM Adapter gesucht

hi,
ich hab einen SL165Z der kommt mit zwei Opteron 6172 CPU daher, das Teil war eigentlich für eine Gebläsekühlung eines Bladecenters ausgerichtet, deshalb haben die beiden CPUs auch nur passive Kühler. Ich wollt dem Ding zwei schnellere Opterons verpassen nur komm ich dann nicht mehr ohne aktive Kühlung aus. Bei näherem Studium stellt sich heraus daß das Board 5-Pin Anschlüsse hat, die null kompatibel zu irgenwelchen Lüftern mit oder ohne PWM ausgestattet sind.

Oder kennt ihr irgendeinen Trick, wie man an das HP 5-Pin Sytem einen 4-Pin PWM Lüfter drankriegt?
Oder hat zufällig jemand zwei HP Lüfter für HP-CPUs übrig?

Man findet im Netz zwar Lüfter, aber die sind dafür gedacht um auf Rückseite Luft durch zwei aufeinandergebaute Blades zu bauen. Also Gehäuselüfter und keine CPU-Lüfter

Content-ID: 521119

Url: https://administrator.de/forum/hp-gen7-server-5-pin-cpu-luefter-besorgen-oder-pwm-adapter-gesucht-521119.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 23:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 01.12.2019 um 17:45:40 Uhr
Goto Top
Moin,

Also Gehäuselüfter und keine CPU-Lüfter

???

??? (sogar mit CPU)

oder gleich ein ganzer Sack voll ...

LG, Thomas
cykes
cykes 01.12.2019 um 20:00:44 Uhr
Goto Top
Nabend,


Zitat von @keine-ahnung:
???

??? (sogar mit CPU)
Das sind aber alles nur 1/2HE Kühlkörper, die hat er ja schon. Er sucht etwas mit einem Lüfter, das auf das HP-Mainboard psst. Das dürfte eher schwierig werden, da die Verschraubungen etwas versetzt sind und man einen Kühler mit Lüfter von bspw. Supermicro nicht auf dem HP-Mainboard verwenden kann.
Sowas: https://www.electromyne.de/CPU-Heat-Sinks---Kuehler-G34-Heat-Sinks-New-A ... dürfte wohl nicht auf das Board passen (Verschraubungen).

Gruß

cykes
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 02.12.2019 aktualisiert um 07:20:07 Uhr
Goto Top
Supermicro hat standard 4-Pol Standard PWM, HP hat 5-pol HP PWM, das elektrisch nicht kompatibel ist.

Aber so'n flaches Teil wie in dem Link wäre mir eigentlich am liebsten... denn die TPW der 62xx Serie mit 16 Cores kriegt man nicht mehr mit Passivkühlern weg, selbst wenn im Keller nur 5-10 Grad sind.
cykes
cykes 02.12.2019 um 09:23:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:

Supermicro hat standard 4-Pol Standard PWM, HP hat 5-pol HP PWM, das elektrisch nicht kompatibel ist.
Schon klar, HP hat nicht nur da etwas proprietäres eingebaut. Auch mechanisch dürfte der Kühlkörper sich nicht auf dem HP-Mainboard verschrauben lassen. Bei den Artikeln von @keine-ahnung sieht man ja, dass die HP-Kühlkörper leicht versetzte Verschraubungen haben, während "mein" Link zeigt, dass die Schrauben auf beiden Seiten genau in der Mitte sitzen.

Aber so'n flaches Teil wie in dem Link wäre mir eigentlich am liebsten... denn die TPW der 62xx Serie mit 16 Cores kriegt man nicht mehr mit Passivkühlern weg, selbst wenn im Keller nur 5-10 Grad sind.
Akzeptiert das Board die CPUs der 62xx Serie überhaupt? Laut https://support.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c02108546 gab es max. 6176SE für das Modell.
Ich fürchte fast, dass man das allerhöchstens mit einer Bastellösung erledigen kann. Es wird ja auch keinen expliziten CPU-Fan-Anschluss geben.

Hast Du denn das Mainboard in ein anderes Gehäuse gesteckt? Sonst sollten eigentlich die eingebauten Lüfter den original HP-Kühkörper ausreichend durchströmen.
Laut M&S Guide (S. 90ff) http://h20628.www2.hp.com/km-ext/kmcsdirect/emr_na-c02074307-5.pdf handelt es sich sogar um 6pin-Anschlüsse für die System Fans.
keine-ahnung
keine-ahnung 02.12.2019 um 09:47:55 Uhr
Goto Top
Moin nochmal,

wenn ich die quickspecs von dem Teil richtig interpretiere, gab es für die Nachrüstung die CPU nur als Kit mit Lüfter. Das Kit für den Opteron 6172 hat die part number 592056-L21 und besteht nach HPE partsurfer aus der CPU (583755-001) und dem heatsink (603888-001). Letzteres sollte dann ja passen ...

LG, Thomas
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 02.12.2019 um 11:41:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Moin nochmal,

wenn ich die quickspecs von dem Teil richtig interpretiere, gab es für die Nachrüstung die CPU nur als Kit mit Lüfter. Das Kit für den Opteron 6172 hat die part number 592056-L21 und besteht nach HPE partsurfer aus der CPU (583755-001) und dem heatsink (603888-001). Letzteres sollte dann ja passen ...

LG, Thomas

Steckt im Blade-Gehäuse, da das Mainboard in keinen normalen Tower paßt.
Durch ein Bios-Update ist zwar das Board kompatibel zu der Opteron 62xx Baureihe, aber abgesehen von den Beschaffungsproblemen für Lüfter werd ich das Teil wohl in der E-Bucht verkaufen, denn ich lauf von einem Problem ins nächste ins übernächste.. denn da war noch eins... die PCIE Risercard hab ich auch nirgends gefunden, und custom Roms für VMware sind auf legalem Weg auch nicht zu kriegen, aber wenigstens die ESXI6.7 ISOs hab ich dann doch "irgendwo im Internet" gefunden.