HP Proliant Microserver
Moin,
fragt mich nicht welcher, aber ich hab hier nen Proliant Microserver (ca. 6 Monate alt).
So wie ich es bisher herausgefunden habe hat das Ding keinen Hardwareraidcontroller - richtig?
Ich würde dort ganz gerne 2x4TB und 2x2TB jeweils gespiegelt einsetzen und zusätzlich eine Systemplatte oder macht es mehr Sinn das System auf die 2TB Platte(n) zu machen. Ist es überhaupt möglich eine 5. einzubauen? Es ist kein Optisches Laufwerk verbaut.
Oder würde es noch mehr Sinn machen einen richtigen Hardwareraidcontroller zu verbauen. Es sollte möglichst sicher sein (jaja Raid ist kein Backup). Die Daten die dort gesichert werden liegen noch auf dem Client und auf externen Platten.
Windows Home Server 2011 läuft drauf und soll auch drauf bleiben.
Gruß
fragt mich nicht welcher, aber ich hab hier nen Proliant Microserver (ca. 6 Monate alt).
So wie ich es bisher herausgefunden habe hat das Ding keinen Hardwareraidcontroller - richtig?
Ich würde dort ganz gerne 2x4TB und 2x2TB jeweils gespiegelt einsetzen und zusätzlich eine Systemplatte oder macht es mehr Sinn das System auf die 2TB Platte(n) zu machen. Ist es überhaupt möglich eine 5. einzubauen? Es ist kein Optisches Laufwerk verbaut.
Oder würde es noch mehr Sinn machen einen richtigen Hardwareraidcontroller zu verbauen. Es sollte möglichst sicher sein (jaja Raid ist kein Backup). Die Daten die dort gesichert werden liegen noch auf dem Client und auf externen Platten.
Windows Home Server 2011 läuft drauf und soll auch drauf bleiben.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228942
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-microserver-228942.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die alte Generation hat einen onboard Controller der Raid 0 und 1 durch Firmwareanpassung unterstützen soll, neue weiß ich nicht. Wir haben auf unserem ein Nas4Free über USB Stick am laufen und die 4x3TB Platten im ZFS Verbund und wir sind von der Performance her zufrieden (haben den N54L). Betrieb von 5 Platten soll wohl auch funktionieren (beachte nur das die Systemplatte nicht gespiegelt ist und du dir davon Backups machen solltest).
Ob es für dich lohnt einen Hardwareraidcontroller zu kaufen kannst eig. nur du entscheiden, Problem dabei ist meiner Meinung nach, das vernünftige fast soviel kosten wie der Server (zumindest wenn du die alte Generation im Angebot gekauft hast) und nur du entscheiden kannst ob es die Entlastung der CPU wert ist und wie du dann in einem Hardwareausfall reagieren kannst.
Gruß
die alte Generation hat einen onboard Controller der Raid 0 und 1 durch Firmwareanpassung unterstützen soll, neue weiß ich nicht. Wir haben auf unserem ein Nas4Free über USB Stick am laufen und die 4x3TB Platten im ZFS Verbund und wir sind von der Performance her zufrieden (haben den N54L). Betrieb von 5 Platten soll wohl auch funktionieren (beachte nur das die Systemplatte nicht gespiegelt ist und du dir davon Backups machen solltest).
Ob es für dich lohnt einen Hardwareraidcontroller zu kaufen kannst eig. nur du entscheiden, Problem dabei ist meiner Meinung nach, das vernünftige fast soviel kosten wie der Server (zumindest wenn du die alte Generation im Angebot gekauft hast) und nur du entscheiden kannst ob es die Entlastung der CPU wert ist und wie du dann in einem Hardwareausfall reagieren kannst.
Gruß
Moin,
LG, Thomas
fragt mich nicht welcher, aber ich hab hier nen Proliant Microserver (ca. 6 Monate alt).
wenn Du nicht mal so gnädig bist, Deine Hardware für uns zu identifizieren ... kann der Druck ja nicht allzu gross sein, gelle?LG, Thomas
Hi
Wenn du jetzt dein BS auf einen USB-Stick packst und dann 6 x 4TB einbaust, hast du ca. 24 TB an Plattenplatz.
Ich habe vorgestern einen mit 4 x 2TB und zusätzlich 250 GB für das System mit Debian bestückt.
Dort nutze ich die JBOD-Funktion (Lineares Volume über mehrere HDDS), um die komplette Kapazität von ca. 8TB zu bekommen.
Das ist ein Sicherungsziel, welches von dem Sicherungsserver per ISCSI angesprochen wird.
PS: Du kannst dich auch hier durchwühlen. Da steht eigentlich so ziemlich alles zu dem Teil, was interessant ist.
fragt mich nicht welcher, aber ich hab hier nen Proliant Microserver (ca. 6 Monate alt).
Wohl 'nen N54L (G7 mit Turion CPU)So wie ich es bisher herausgefunden habe hat das Ding keinen Hardwareraidcontroller - richtig?
Onboard Raid 0 und 1 ist möglich.Ich würde dort ganz gerne 2x4TB und 2x2TB jeweils gespiegelt einsetzen und zusätzlich eine Systemplatte oder macht es
mehr Sinn das System auf die 2TB Platte(n) zu machen. Ist es überhaupt möglich eine 5. einzubauen? Es ist kein Optisches
Laufwerk verbaut.
Ja, du kannst eine 5. HDD dazubringen, theroetisch auch eine 6. Auf dem Board ist noch ein SATA-Port und zusätzlich ein externer.mehr Sinn das System auf die 2TB Platte(n) zu machen. Ist es überhaupt möglich eine 5. einzubauen? Es ist kein Optisches
Laufwerk verbaut.
Wenn du jetzt dein BS auf einen USB-Stick packst und dann 6 x 4TB einbaust, hast du ca. 24 TB an Plattenplatz.
Ich habe vorgestern einen mit 4 x 2TB und zusätzlich 250 GB für das System mit Debian bestückt.
Dort nutze ich die JBOD-Funktion (Lineares Volume über mehrere HDDS), um die komplette Kapazität von ca. 8TB zu bekommen.
Das ist ein Sicherungsziel, welches von dem Sicherungsserver per ISCSI angesprochen wird.
Oder würde es noch mehr Sinn machen einen richtigen Hardwareraidcontroller zu verbauen. Es sollte möglichst sicher sein
(jaja Raid ist kein Backup). Die Daten die dort gesichert werden liegen noch auf dem Client und auf externen Platten.
Auf den Microserver kommen die Sicherungen oder werden die Daten von diesem noch gesichert?(jaja Raid ist kein Backup). Die Daten die dort gesichert werden liegen noch auf dem Client und auf externen Platten.
Windows Home Server 2011 läuft drauf und soll auch drauf bleiben.
Habe ich keine Erfahrungen mit, weiß nur, dass dieser ein eigenes proprietäres Diskmanagement (RAID-ähnlich) mitbringt.Gruß
Gruß zurück.PS: Du kannst dich auch hier durchwühlen. Da steht eigentlich so ziemlich alles zu dem Teil, was interessant ist.