
108436
24.08.2018, aktualisiert am 28.08.2018
HPe Proliant DL360gen8 b120i raid deaktivieren ohne Neuinstallation
Hallo liebe Admins,
Ich habe eine Frage zu einem bestehenden „raid“ auf meinem b120i Controller von hp.
Ich habe 3 SSDs im raid 0 (also simpel ein Volume erstellt)
Auf der 1.ssd ist das Windows (Server 2016)
Auf der 2. und 3 ssd jeweils die virtuellen conouter
Ich möchte nun gerne von dem raidcontroller weg , und ihm im bios auf ahci stellen.
Werde ich hierbei Daten verlieren ? Ich würge gerne ohne einer Neuinstallation oder kopiererei auskommen wollen.
Sollte mit abgesicherten Modus bei Server 2016 eigebtlich tadellos hin hauen
oder ?
Hat jemand von euch eine Ahnung ob das so einfach klappt . Kann der ahci die Daten auf der Platte sehen ?
Liebe Grüße
Ich habe eine Frage zu einem bestehenden „raid“ auf meinem b120i Controller von hp.
Ich habe 3 SSDs im raid 0 (also simpel ein Volume erstellt)
Auf der 1.ssd ist das Windows (Server 2016)
Auf der 2. und 3 ssd jeweils die virtuellen conouter
Ich möchte nun gerne von dem raidcontroller weg , und ihm im bios auf ahci stellen.
Werde ich hierbei Daten verlieren ? Ich würge gerne ohne einer Neuinstallation oder kopiererei auskommen wollen.
Sollte mit abgesicherten Modus bei Server 2016 eigebtlich tadellos hin hauen
Hat jemand von euch eine Ahnung ob das so einfach klappt . Kann der ahci die Daten auf der Platte sehen ?
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384241
Url: https://administrator.de/forum/hpe-proliant-dl360gen8-b120i-raid-deaktivieren-ohne-neuinstallation-384241.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 00:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das ist immerhin noch ein, recht sinnloses, RAID 0 und ohne RAID-Controller ist das weg.
Ich würde mir SSD 1 für das Windows nehmen und dann SSD2 und SSD3 einfach anschließen, oder im Windows die Platten verbinden.
Aber du darfst neu installieren, aber das ist ja auch mit Server 2016 schnell erstellt. Die VMs wegkopieren und dann wieder einbinden.
VG und gute Nacht
Deepsys
das ist immerhin noch ein, recht sinnloses, RAID 0 und ohne RAID-Controller ist das weg.
Ich würde mir SSD 1 für das Windows nehmen und dann SSD2 und SSD3 einfach anschließen, oder im Windows die Platten verbinden.
Aber du darfst neu installieren, aber das ist ja auch mit Server 2016 schnell erstellt. Die VMs wegkopieren und dann wieder einbinden.
VG und gute Nacht
Deepsys
Zitat von @108436:
Hallo liebe Admins,
Ich habe eine Frage zu einem bestehenden „raid“ auf meinem b120i Controller von hp.
Hast Du jetzt ein RAID oder nennst Du nur den RAID Controller?Hallo liebe Admins,
Ich habe eine Frage zu einem bestehenden „raid“ auf meinem b120i Controller von hp.
Ich habe 3 SSDs im raid 0 (also simpel ein Volume erstellt)
Wikipediaartikel
Auf der 1.ssd ist das Windows (Server 2016)
Auf der 2. und 3 ssd jeweils die virtuellen conouter
Die obigen Angaben sind ein Widerspruch zu Deiner ersten Angabe.Auf der 2. und 3 ssd jeweils die virtuellen conouter
Den bei einem Stripeset kann man nicht angeben wo was gespeichert wird.
Kläre erst einmal, welche Konfiguration Du tatsächlich hast. Dazu kannst Du entweder im laufenden Betrieb über das GUI des Controllers schauen, oder beim Booten in das RAID Controller BIOS (STRG-I, STRG-S oder STRG-H) nachschauen.
Ich möchte nun gerne von dem raidcontroller weg , und ihm im bios auf ahci stellen.
Werde ich hierbei Daten verlieren ? Ich würge gerne ohne einer Neuinstallation oder kopiererei auskommen wollen.
Sollte mit abgesicherten Modus bei Server 2016 eigebtlich tadellos hin hauen
Hat jemand von euch eine Ahnung ob das so einfach klappt . Kann der ahci die Daten auf der Platte sehen ?
Abschließende Frage: Ist das ein Produktivsystem oder eine Spielwiese (Testumgebung)?
WICHTIG!!!
Grundsätzlich Datensicherung (Backup) machen
bevor Du weitere Schritte unternimmst.Liebe Grüße
Gruss Penny
Zitat von @108436:
Guten Morgen allerseits,
Ich habe mich leider etwas unglücklich ausgedrückt.
also ich JEDE EINZELNE ssd als raid 0 eingebunden.
Hm, ok. Warum das jetzt so gemacht wurde, zunächst mal egal.Guten Morgen allerseits,
Ich habe mich leider etwas unglücklich ausgedrückt.
also ich JEDE EINZELNE ssd als raid 0 eingebunden.
Das system ist ein produktivsystem!
Der controller wird von HP als b120i Raid controller verkauft, ist aber eigentlich nur ein softwareraid. deswegen in "" zeichen
liebe grüße
Wenn Du ein Backup hast und SICHER bist, daß der RESTORE funktioniert, kannst Du den Versuch wagen.
Und zur Frage:
Ich sehe es wie @Deepsys: Installiere den Windows Server inkl. Hyper-V neu und binde die VMs wieder ein.
Gruss Penny
Und zur Frage:
Sollte mit abgesicherten Modus bei Server 2016 eigebtlich tadellos hin hauen oder ?
Wie soll der Server auch im abgesicherten Modus die Platten sehen, wenn Du im BIOS / UEFI vom RAID Controller auf AHCI umstellst?Ich sehe es wie @Deepsys: Installiere den Windows Server inkl. Hyper-V neu und binde die VMs wieder ein.
Gruss Penny
Zitat von @108436:
Deswegen fragte ich euch dann auch wegen dem Abgesicherten modus.
wenn er mir die platten erkennt, dann muss ich lediglich dem windows sagen das er den treiber für den controller nicht laden muss. mehr nicht
Deswegen fragte ich euch dann auch wegen dem Abgesicherten modus.
wenn er mir die platten erkennt, dann muss ich lediglich dem windows sagen das er den treiber für den controller nicht laden muss. mehr nicht
Dir sollte eig. Bewusst sein das der Treiber nichts mehr damit zu tun hat wenn die Hardware nicht vorhanden ist.
Löschen kannst den immer noch, im abgesicherten Mi
Modus starten ist auch nicht nötig.
Am dieser stelle solltest du, wenn du wirklich den Controler entfernen willst (was auch nicht Schatz ist), schauen ob dann die Bootkonfig noch passt.
klingt für mich nach nem hardware problem .... was meint ihr ?!
Und du meinst nicht, das könnte vielleicht mit deiner Spielerei hier zusammen hängen?ich habe den Controller im Bios einfach deaktiviert, die SSDs Drinnen gelassen.
Kann natürlich auch einfach Zufall sein, dass es direkt danach angefangen hat.