certifiedit.net

Hyper-V Replikation

Guten Abend liebe Mit-Virt-Admins,

kurz zu den Randbedingen: Test und Spielserver wird durch ein neueres System ersetzt.
Basis: Server 2012R2 + Hyper-V, hier wie dort.

Einfach gedacht: Konfiguriere Replikation und lass die VMs syncen. Failover. Start. Gut.

Nun musste ich feststellen, dass nur ein Snapshot bzw ein stündliches(?) Bei Replikation geht. Da Test und Spielserver ist es zwar nicht kritisch, ich könnte die VMs auch hier ex und dort importieren, mir geht es hier allerdings eher ums Prinzip.

Gibt es eine Möglichkeit alle(!) einer VM beigeordnete Snapshots zu Replizieren?

Danke euch. Werde derweil mal exportieren...

VG,

Christian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 288617

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-replikation-288617.html

Ausgedruckt am: 03.07.2025 um 09:07 Uhr

GuentherH
GuentherH 17.11.2015 um 23:23:13 Uhr
Goto Top
Hallo.

Irgendwas hast du da mit der Replikation falsch verstanden. Bei der Replikation wird ein Snapshot erstellt und dieser dann auf das Replikat kopiert und in diesem wieder eingebunden. Dieser Vorgang wird per default alle 5 Minuten durchgeführt. Wobei man auch einstellen kann, dass eine gewisse Anzahl der Snapshots erhalten bleibt.

Was du wahrscheinlich mit einer Stunden meinst ist eine zusätzliche Option die alle Stunden einen zusätzlichen Snapshot erstellt bei dem die VM in einem konsistenten Zustand ist. Dies ist z.B. bei Applikationsserver mit Datenbankanwendungen notwendig.

Lies dir dies einmal durch - http://blog.benedict-berger.de/2013/10/15/einrichtung-hyper-v-replika-m ...

LG Günther
certifiedit.net
certifiedit.net 18.11.2015 um 10:41:23 Uhr
Goto Top
Moin Günther,

Danke dir.
Allerdings, das Prozedere ist mir wie dort beschrieben klar. Soweit läuft dies auch inkl. vorgehaltener Replikationssnapshots.

Worauf ich nun allerdings abziele, sind die Snapshots, die das Testsystem auf dem zu Replizierenden System bereits davor hatte.

Lässt sich dies nativ einrichten, nur per SVVM oder gar nicht? Wie gesagt, eher eine grundsätzliche Frage. Der Export macht das schliesslich auch und in dem Fall ist dies auch kein Problem.

VG,

Christian