Hyper-V Server für Web und SQL Server
Hallo zusammen!
Ich bin gerade auf der Suche nach der richtigen Hardware für ein neues Projekt.
Ich soll im Firmen-Intranet vTiger CRM mit einem SQL Server betreiben.
Auf dem Server will ich 2 Linux (CentOS) VMs betrieben.
1x Apache Server
1x SQL Server
Anfangs werden als Pilotprojekt 50 Personen auf vTiger arbeiten.
Insgesamt werden es dann ca. 500 Personen werden.
Ich hätte jetzt mal folgende Hardware rausgesucht:
HP ProLiant ML350 Gen9 Base Server E5-2620v3 16GB RAM
2 SAS 15k im Raid 1 - OS
3 SAS 15k im Raid 5 - VMs
Virtualisiert wird auf Hyper-V in Windows Server 2012
Ist die Hardware ausreichend?
Könnt man daran was verbessern?
Danke schonmal für Eure Infos!
Grüsse Schratti
Ich bin gerade auf der Suche nach der richtigen Hardware für ein neues Projekt.
Ich soll im Firmen-Intranet vTiger CRM mit einem SQL Server betreiben.
Auf dem Server will ich 2 Linux (CentOS) VMs betrieben.
1x Apache Server
1x SQL Server
Anfangs werden als Pilotprojekt 50 Personen auf vTiger arbeiten.
Insgesamt werden es dann ca. 500 Personen werden.
Ich hätte jetzt mal folgende Hardware rausgesucht:
HP ProLiant ML350 Gen9 Base Server E5-2620v3 16GB RAM
2 SAS 15k im Raid 1 - OS
3 SAS 15k im Raid 5 - VMs
Virtualisiert wird auf Hyper-V in Windows Server 2012
Ist die Hardware ausreichend?
Könnt man daran was verbessern?
Danke schonmal für Eure Infos!
Grüsse Schratti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273020
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-server-fuer-web-und-sql-server-273020.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wozu braucht das OS 15k Platten? Ich würde auch eher zu einem Performance-Server raten, wenn sich das rechnet (care pack 3 statt 1 Jahr, evtl. redundante Netzteile). Bin momentan nicht im Stoff, aber sind die Preisunterschiede zwischen base und p-Modellen so krass?
Ansonsten wird das sicher gehen, auch wenn ich für die VM RAID 10 bevorzugen würde - das ist aber alles Geschmackssache.
LG von Bornholm, Thomas
wozu braucht das OS 15k Platten? Ich würde auch eher zu einem Performance-Server raten, wenn sich das rechnet (care pack 3 statt 1 Jahr, evtl. redundante Netzteile). Bin momentan nicht im Stoff, aber sind die Preisunterschiede zwischen base und p-Modellen so krass?
Ansonsten wird das sicher gehen, auch wenn ich für die VM RAID 10 bevorzugen würde - das ist aber alles Geschmackssache.
LG von Bornholm, Thomas
Darf ich fragen warum eine ML und keine DL? Die ML ist doch eher für sehr Speicherintensive Aplikationen wie Backup gut geeignet (meine Erfahrung), ein CRM braucht aber nur wenig Platz dafür schnellen. Jede DL kann problemlos 4 oder 8 Platten betreiben.
Mich wundert auch etwas das ihr offensichtlich kein SAN oder dergleichen habt sondern für jeden Server internen Speicher bereit stellt. Wenn ihr für jede Anwendung mit 500 Usern einen eigenen Server aufbaut mit eigener Virtualisierungslösung und eigenem Storrage dann fehlt da irgendwie ein ganzheitliches Konzept.
Ich würde auch nicht Winodws Hyper-V nehmen wenn ich ausschließlich Linux Gäste betreibe, da ist die Windows Lizenz irgendwie rausgeschmissenes Geld.
Mich wundert auch etwas das ihr offensichtlich kein SAN oder dergleichen habt sondern für jeden Server internen Speicher bereit stellt. Wenn ihr für jede Anwendung mit 500 Usern einen eigenen Server aufbaut mit eigener Virtualisierungslösung und eigenem Storrage dann fehlt da irgendwie ein ganzheitliches Konzept.
Ich würde auch nicht Winodws Hyper-V nehmen wenn ich ausschließlich Linux Gäste betreibe, da ist die Windows Lizenz irgendwie rausgeschmissenes Geld.
Wenn du da jetzt einen interen RAID in Rusland hast, kümmert sich da jemand bei Plattenausfall?
Hmmh, kannst Du via ILO Deine SD remote wechseln? Was ist das für eine sinnfreie Frage?? Läuft das OS auf einem RAID 1 und eine Platte knarzt weg, kannst Du Iwan immer noch anrufen und ihn bitten, die Platte im laufenden Betrieb zu wechseln ... dafür blinkern die Mäusekino-LED auf den Rahmen ja so schön bunt LG, Thomas
Ich nutze kein iLO, die Server sind nicht weit, das kann ich dir also nicht sagen. Meine DL hat glaube ich auch nur einen SD Slot, es müsste aber auch welche mit mehr geben.
Die Frage finde ich nicht sinnfrei da ich Leute kenne die ihren Server im RZ stehen haben (wenn auch privat Server) und niemand kümmert sich von alleine um einen Hardwareausfall.
Die Frage finde ich nicht sinnfrei da ich Leute kenne die ihren Server im RZ stehen haben (wenn auch privat Server) und niemand kümmert sich von alleine um einen Hardwareausfall.
Meine DL hat glaube ich auch nur einen SD Slot, es müsste aber auch welche mit mehr geben.
Das ist einerseits keine Glaubensfrage, andererseits ... was willst Du mit mehreren SD-Slots? Ein ESXi-Cluster bauen und niemand kümmert sich von alleine um einen Hardwareausfall.
Genau deswegen nutzt man ILO - das ist so lieb und schickt Dir 'ne mail, wenn was kaputt ist.LG, Thomas