IAStorDataSvc notwendig im SSD Raid?
Guten Tag zusammen
Weiss per Zufall jemand ob ich den Dienst "Intel Rapid Storage Technology enterprise" auf einem Windows 2019 Server mit einem reinen SSD Raid (Intel Controller) wirklich brauche? Kann ich den deaktivieren bzw. beenden?
In meinen Augen ist der bei reinen SSD Disks ziemlich nutzlos, auch scheint er für das Raid nicht wirklich notwendig, da er auf einem anderen baugleichen Server zwar auch auf Automatisch ist, aber nicht gestartet wurde.
Ist halt der einzige Prozess konstant am werkeln ist, und deshalb frage ich mich, muss das überhaupt sein?
Gruss
Christof
Weiss per Zufall jemand ob ich den Dienst "Intel Rapid Storage Technology enterprise" auf einem Windows 2019 Server mit einem reinen SSD Raid (Intel Controller) wirklich brauche? Kann ich den deaktivieren bzw. beenden?
In meinen Augen ist der bei reinen SSD Disks ziemlich nutzlos, auch scheint er für das Raid nicht wirklich notwendig, da er auf einem anderen baugleichen Server zwar auch auf Automatisch ist, aber nicht gestartet wurde.
Ist halt der einzige Prozess konstant am werkeln ist, und deshalb frage ich mich, muss das überhaupt sein?
Gruss
Christof
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1533496760
Url: https://administrator.de/forum/iastordatasvc-notwendig-im-ssd-raid-1533496760.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat aus Google:
Das bedeutet, es würde auch ohne dem Prozess funktionieren, jedoch würdest du dann gar nicht mehr mitbekommen, wenn eine Platte Probleme macht.
Der Dienst bietet Speicherereignisbenachrichtigung und verwaltet die Kommunikation zwischen Speichertreiber- und Benutzerspeicherplatz-Anwendungen.
Das bedeutet, es würde auch ohne dem Prozess funktionieren, jedoch würdest du dann gar nicht mehr mitbekommen, wenn eine Platte Probleme macht.