IBM x3250 M4 - Plötzlicher Shutdown
Hallo Zusammen
Bin gerade an einem sehr merkwürdigen IBM X3250 M4 geraten. Das Gerät war bereits Monate in Betrieb und letzt Woche hat sich der Server das erste mal verabschiedet. Genau, "Hard-Shutdown" resp. gleich wie wenn das Kabel gezogen würde.
Nun gut, Server wieder gestartet - lief auch sofort wieder an. Und direkt einmal die Logs durchforstet. Allerdings nichts aussergewöhnliches feststellen können. Der Server lief danach weitere ca. 3 Stunden und wieder das gleiche Ergebnis. Nur diesmal, lässt sich das Gerät nicht mehr starten. Bzw. nach ca. 20 Versuchen, kommt der Server kurz an, mal 20 Sekunden, mal 30, mal nur ein paar Sekunden und ist gleich wieder weg. Mit ein bisschen Glück läuft er auch mal kurz eine Minute.
Ich würde direkt einmal auf das Netzteil tippen, allerdings wird bei diesem z.B. die "Error-LED" welche rot leuchten sollte - nicht aktiv.
Mögliche Gedanken / Inputs von eurer Seite her bzgl. möglichen defekten Parts?
Bin gerade an einem sehr merkwürdigen IBM X3250 M4 geraten. Das Gerät war bereits Monate in Betrieb und letzt Woche hat sich der Server das erste mal verabschiedet. Genau, "Hard-Shutdown" resp. gleich wie wenn das Kabel gezogen würde.
Nun gut, Server wieder gestartet - lief auch sofort wieder an. Und direkt einmal die Logs durchforstet. Allerdings nichts aussergewöhnliches feststellen können. Der Server lief danach weitere ca. 3 Stunden und wieder das gleiche Ergebnis. Nur diesmal, lässt sich das Gerät nicht mehr starten. Bzw. nach ca. 20 Versuchen, kommt der Server kurz an, mal 20 Sekunden, mal 30, mal nur ein paar Sekunden und ist gleich wieder weg. Mit ein bisschen Glück läuft er auch mal kurz eine Minute.
Ich würde direkt einmal auf das Netzteil tippen, allerdings wird bei diesem z.B. die "Error-LED" welche rot leuchten sollte - nicht aktiv.
Mögliche Gedanken / Inputs von eurer Seite her bzgl. möglichen defekten Parts?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310829
Url: https://administrator.de/forum/ibm-x3250-m4-ploetzlicher-shutdown-310829.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 17:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey!
ich muss zu meiner Schande gestehen - ich weiß nicht wie sich Hardware/Temperaturfehler in den Serverlogs wiederspiegeln.
Ich hatte allerdings einmal ein ähnliches Verhalten bei einem Towerrechner feststellen müssen.
Bei diesem PC war der CPU-Kühler im inneren abgebrochen.
So ist er beim ersten Hochfahren auch so 2-3 Stunden gelaufen & danach einfach ausgegangen.
Nach erneutem Hochfahren direkt wieder aus...
Je mehr Zeit vergangen war umso läger lief er dann wieder ( wegen der entstandenen Hitze ).
Schau mal welche Temperatur die CPU anzeigt wenn du ihn nochmal hochgefahren bekommst.
Liebe Grüße!
ich muss zu meiner Schande gestehen - ich weiß nicht wie sich Hardware/Temperaturfehler in den Serverlogs wiederspiegeln.
Ich hatte allerdings einmal ein ähnliches Verhalten bei einem Towerrechner feststellen müssen.
Bei diesem PC war der CPU-Kühler im inneren abgebrochen.
So ist er beim ersten Hochfahren auch so 2-3 Stunden gelaufen & danach einfach ausgegangen.
Nach erneutem Hochfahren direkt wieder aus...
Je mehr Zeit vergangen war umso läger lief er dann wieder ( wegen der entstandenen Hitze ).
Schau mal welche Temperatur die CPU anzeigt wenn du ihn nochmal hochgefahren bekommst.
Liebe Grüße!
HyperV's verschoben
Also VMs vom Server auf einen anderen Server verlegt.Das bedeutet RAM der früher benutzt wurde ist jetzt frei und wird nicht benutzt.
CPU kerne werden nun auch weniger belastet.
Hatte bei einem P4 mit HT mal gehabt, das der Rechne rimmer wegbrach, wenn Operationen bei denen daten gepackt/entpackt wurden abgeschmiert ist.
Nachdem HT deaktiviert wurde lief es.
Es gibt viele mögliche Ursachen. Entweder gezielt stresstesten das Teil und oder alle möglichen Komponenten, angefangen beim Netzteil auf Verdacht tauschen.
Ein defektes Netztel kann einem ja noch mehr in den Tod reißen.
Gruß
Chonta