Ich suche eine kleine Software die von allen Dateien in einem Verzeichnis einen Gesamt-SHA256-HASH erstellt
Hallo,
ich habe hier ein Verzeichnis mit ca. 600 Dateien.
Die werden auf einem RDX-Medium übergeben.
Dazu gehört eine Liste mit SHA256-Hashes auf Papier.
Diese erstelle ich mit HashMyFiles (https://www.nirsoft.net/utils/hash_my_files.html) und drucke sie aus.
Aufgrund der Anzahl ist das natürlich mühsam zu überprüfen und findet nur Stichprobenweise statt.
Kennt Jemand eine Software unter Windows die folgendes kann:
- Ich definiere ein Verzeichnis
- Die Software erstellt einen Bericht
- Auflistung aller Dateien mit einzel Hash, Dateiname, Größe und Änderungsdatum
Ganz wichtig:
- Summen unter der Tabelle mit Datei-Anzahl, Gesamt-Hash, Gesamt-größe
Dann kann der Empfänger schnell und sicher das Medium mit dem Dokument abgleichen.
Stefan
ich habe hier ein Verzeichnis mit ca. 600 Dateien.
Die werden auf einem RDX-Medium übergeben.
Dazu gehört eine Liste mit SHA256-Hashes auf Papier.
Diese erstelle ich mit HashMyFiles (https://www.nirsoft.net/utils/hash_my_files.html) und drucke sie aus.
Aufgrund der Anzahl ist das natürlich mühsam zu überprüfen und findet nur Stichprobenweise statt.
Kennt Jemand eine Software unter Windows die folgendes kann:
- Ich definiere ein Verzeichnis
- Die Software erstellt einen Bericht
- Auflistung aller Dateien mit einzel Hash, Dateiname, Größe und Änderungsdatum
Ganz wichtig:
- Summen unter der Tabelle mit Datei-Anzahl, Gesamt-Hash, Gesamt-größe
Dann kann der Empfänger schnell und sicher das Medium mit dem Dokument abgleichen.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399629
Url: https://administrator.de/forum/ich-suche-eine-kleine-software-die-von-allen-dateien-in-einem-verzeichnis-einen-gesamt-sha256-hash-erstellt-399629.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Mach doch ein kleines Skript, das Hashes über die Dateien sortiert in eine Liste einträgt und dann ein Hash über diese Liste erzeugt.
Dann kann man zumindest auf die Schnelle den Gesamthash prüfen.
Aber normalerweise lege ich immer eine gpg-signierte Datei mit den Hashes bei. Dann kann man das schnell verifizieren.
lks
Mach doch ein kleines Skript, das Hashes über die Dateien sortiert in eine Liste einträgt und dann ein Hash über diese Liste erzeugt.
Dann kann man zumindest auf die Schnelle den Gesamthash prüfen.
Aber normalerweise lege ich immer eine gpg-signierte Datei mit den Hashes bei. Dann kann man das schnell verifizieren.
lks
Moin,
Also ich bin kein PowerShell-Experte, kann dir daher keinen fertigen Code zaubern, aber es gibt das CMdLet Get-FileHash:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell. ...
Alles in ein PowerShellskript, dem Empfänger den QuellCode mitgeben und dann müsste es ja passen...
Und das wäre transparenter, als eine fertige Software...
Gruß
em-pie
Also ich bin kein PowerShell-Experte, kann dir daher keinen fertigen Code zaubern, aber es gibt das CMdLet Get-FileHash:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell. ...
Alles in ein PowerShellskript, dem Empfänger den QuellCode mitgeben und dann müsste es ja passen...
Und das wäre transparenter, als eine fertige Software...
Gruß
em-pie
Schau dir mal Quickhash an. Kann dir sogar die Dateien kopieren und auf der Gegenseite die Dateien mit einer Hashliste vergleichen. Gesamt geht nicht, aber mach den Prozess doch Zweiteilig. Du ziehst einmal die Einzelhashes, packst diese dann in ein Archiv und ziehst dann von dem Archiv nochmal einen Gesamthash.
Hi,
Keine Ahnung ob SHA1 noch genug ist.
Kennst Du das Tool "Microsoft File Checksum Integrity Verifier"?
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=11533
Mit dem haben wir vor langer Zeit rumgespielt.
Im Ergebnis kommt sowas raus. Und eine XML (hier db.xml) wenn eingestellt.
Die Gegenprobe ist dann so. Bei (1) nix veraendert. Bei (2) hatte ich ein ZIP-Archiv veraendert.
Deine Antwort. "Ist von Microsoft". 😎
Und weil mich die Problematik etwas gekitzelt hat.
Schau mal hier.
https://gallery.technet.microsoft.com/PowerShell-File-Checksum-e57dcd67
Das sieht doch fuerchterlich nach einem Ersatz vom o.g. FCIV per Powershell aus und macht wohl bis SHA512.
BFF
Keine Ahnung ob SHA1 noch genug ist.
Kennst Du das Tool "Microsoft File Checksum Integrity Verifier"?
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=11533
Mit dem haben wir vor langer Zeit rumgespielt.
Im Ergebnis kommt sowas raus. Und eine XML (hier db.xml) wenn eingestellt.
Die Gegenprobe ist dann so. Bei (1) nix veraendert. Bei (2) hatte ich ein ZIP-Archiv veraendert.
Mir wäre eine "bestehnde" Software lieber, weil dann weniger Rückfragen zur Zuverlässigkeit und Korrektheit kommen.
"Wer weiß denn was Sie in Ihrer Software so rumpantschen..."
"Wer weiß denn was Sie in Ihrer Software so rumpantschen..."
Deine Antwort. "Ist von Microsoft". 😎
Und weil mich die Problematik etwas gekitzelt hat.
Schau mal hier.
https://gallery.technet.microsoft.com/PowerShell-File-Checksum-e57dcd67
Das sieht doch fuerchterlich nach einem Ersatz vom o.g. FCIV per Powershell aus und macht wohl bis SHA512.
BFF
"Wer weiß denn was Sie in Ihrer Software so rumpantschen..."
Wenn der werte User meint es besser zu können, dann soll er es sich doch einfach selbst programmieren.
Oder ansonsten halt die 600 Hashes von Hand vergleichen. Wenn der User das aufgrund fortgeschrittener Faulheit nicht macht ist das seine Verantwortung - nicht deine.
Hallo,
wie wäre es mit http://www.clonespy.com/
Das löscht über generierte Hashes doppelte Dateien, die Hasches können separat generiert und als file gespeichert werden.
aber: "Wer weiß denn was Die in Ihrer Software so rumpantschen..."
Grüße
lcer
wie wäre es mit http://www.clonespy.com/
Das löscht über generierte Hashes doppelte Dateien, die Hasches können separat generiert und als file gespeichert werden.
aber: "Wer weiß denn was Die in Ihrer Software so rumpantschen..."
Grüße
lcer