Icinga zeitweise aussetzen
Guten Abend,
wir setzen im Unternehmen Icinga ein um unsere Windowsserver, Switche und Router zu überwachen.
Unsere Server werden nachts per GhettoVCB gesichert und sind daher zeitweise nicht am Netz (Server werden heruntergefahren, gesichert und dann wieder hochgefahren) Alle Server sind virtualisiert.
Icinga merkt das die Server nicht am Netz sind und schlägt natürlich Alarm.
Nun die Frage. Gibt es bei Icinga irgendwo die Möglichkeit zu sagen, dass das "Programm" die Server und andere Komponenten für gewissen Zeit z.B. von 23 - 4 Uhr nicht überwacht?
Die Icings Version ist 1.5 und das ganze läuft auf Debian.
Leider konnte ich da bisher nichts im Handbuch und auch nichts im Netz finden.
Hat da evtl. jemand eine Idee was man da machen kann? Bzw. hat jemand dieses Problem auch und hat eine Lösung dazu?
wir setzen im Unternehmen Icinga ein um unsere Windowsserver, Switche und Router zu überwachen.
Unsere Server werden nachts per GhettoVCB gesichert und sind daher zeitweise nicht am Netz (Server werden heruntergefahren, gesichert und dann wieder hochgefahren) Alle Server sind virtualisiert.
Icinga merkt das die Server nicht am Netz sind und schlägt natürlich Alarm.
Nun die Frage. Gibt es bei Icinga irgendwo die Möglichkeit zu sagen, dass das "Programm" die Server und andere Komponenten für gewissen Zeit z.B. von 23 - 4 Uhr nicht überwacht?
Die Icings Version ist 1.5 und das ganze läuft auf Debian.
Leider konnte ich da bisher nichts im Handbuch und auch nichts im Netz finden.
Hat da evtl. jemand eine Idee was man da machen kann? Bzw. hat jemand dieses Problem auch und hat eine Lösung dazu?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191500
Url: https://administrator.de/forum/icinga-zeitweise-aussetzen-191500.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Gut und recht. Aber die ist einmalig. 
Das Zauberwort bei Icinga heißt "Recurring Downtime". Das Feature selber ist immer noch im Bugtracker und mit 50% abgeschlossen.
Asonsten kannst du es über ein extra Command abbilden bzw. Cronjobs oder eben wenn alles statisch ist über die timeperiods.cfg.
Grüße,
Dani
Das Zauberwort bei Icinga heißt "Recurring Downtime". Das Feature selber ist immer noch im Bugtracker und mit 50% abgeschlossen.
Asonsten kannst du es über ein extra Command abbilden bzw. Cronjobs oder eben wenn alles statisch ist über die timeperiods.cfg.
Grüße,
Dani
Zitat von @2hard4you:
ööööhmmm - bei uns läuft das - aber das Teil betreuen auch unsere Linux-Geeks ^^
Oder ihr nutzt ein anderes Webinterface. ööööhmmm - bei uns läuft das - aber das Teil betreuen auch unsere Linux-Geeks ^^
Moin,
du musst natürlich deine Timeperiodes.cfg neues Zeitgerüst auch in den entsprechende Template (templates.cfg) bekannt machen. Der Paramter heißt "notification_period".
In der Doku ist alles beschrieben.
Grüße,
Dani
du musst natürlich deine Timeperiodes.cfg neues Zeitgerüst auch in den entsprechende Template (templates.cfg) bekannt machen. Der Paramter heißt "notification_period".
In der Doku ist alles beschrieben.
Grüße,
Dani