ncd3pp

ICS kontrollieren

Erstmal ein fröhliches "Hallo" in die Runde.

Guten Tag.

Erstmal zu meiner Situation: Ich sitze hier mit mehreren Leuten in einem Internat ohne Internet ein. Also haben wir nach einer Lösung gesucht, die lautet:

Internetverbindung über UMTS-Modem (Vodafone) mit einer Flatrate. Diese läuft auf meinem Vista-Rechner und ist im Netzwerk freigegeben (ICS).
Funktioniert alles so weit klasse. Die Kosten werden einfach geteilt und gut ist.

Jetzt zu dem Problem: Es ist zwar eine Flatrate, aber je mehr man runterzieht, desto geringer wird die Bandbreite von Vodafone bereitgestellt. Sobald wir die 5 GB-Marke überschritten haben geht eigentlich nix mehr. Die Menge von 5 GB kommt zustande durch Downloads, YouTube etc. Wir haben uns also darauf geeinigt nur noch normale Webseiten aufzurufen. Daran hält sich nur leider keiner :D

Nun zur Frage:
Ist es möglich, das ICS oder die Windows Firewall so zu konfigurieren, das quasi nur noch Port 80 geöffnet wird, sowie Seiten wie youtube.com zu sperren?
Ich möchte niemanden "kontrollieren" oder "ärgern", nur muss ich mir etwas einfallen lassen.

Ich habe schon einige Stunden herumgesucht, jedoch nichts wirklich gutes gefunden. Ich muss dazu sagen das ich nicht der geborene Admin bin. Auch auf die Gefahr hin euch zu langweilen, so bitte ich um Hilfe face-big-smile

Der Aufbau des LANs:

5 Clients mit Windows XP und Windows Vista.
Verbunden über W-LAN
Der "Server" ist ein Vista-Rechner.
Die Internetverbindung ist eine DFÜ-Verbindung die über ICS freigegeben ist.
Das Handy ist am Computer als Modem installiert.

Vielen Dank im Vorfeld, David.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 107935

Url: https://administrator.de/forum/ics-kontrollieren-107935.html

Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 02:05 Uhr

northern
northern 03.02.2009 um 16:00:34 Uhr
Goto Top
Das kleine Shareware-Tool "ccproxy" könnte etwas für Dich sein.

http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/4531.shtml
NCD3PP
NCD3PP 06.02.2009 um 19:18:54 Uhr
Goto Top
Danke für den Tipp. Jedoch muss man für dieses Programm Konfigurationen bei den Clients durchführen. Ich brauche eine Lösung in der ich nur Einstellungen am Server vornehmen muss.

Ist die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit nicht irgendwie zu gebrauchen? Jemand noch eine Idee? Danke.