huibuh2010
Goto Top

Image vom Mac mit Multiboot

Hallo liebe Admins,

ich habe 2 Mac´s wo Mac und Windows 8 installiert ist. Nun ist bei einem die Festplatte defekt gewesen, so habe ich eine neue gekauft und installiert. Dann habe ich mit Acronis True Image ein Image vom 2. Mac gemacht (gesamte Platte inkl. Partitionen). Dieses Image habe ich auf der neuen Platte auf dem 1. Mac installiert. Nach dem Neustart hat er Mac gebootet, Problem ist nur bei der Bootauswahl erscheint kein Windows, so wie es sein sollte. Wenn das Mac gestartet ist, sehe ich unter Startmanager, Windows Boot und wenn ich das auswähle und Neustart klicke, bootet er neu und es kommt die Meldung "Kein Medium gefunden bzw. kein OS". Nun die Frage, was habe ich falsch gemacht? Vielen Dank im Voraus face-smile

Content-ID: 284139

Url: https://administrator.de/forum/image-vom-mac-mit-multiboot-284139.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr

aqui
aqui 29.09.2015 aktualisiert um 16:21:13 Uhr
Goto Top
wo Mac und Windows 8 installiert ist.
Du meinst sicher OS-X und Winblows, oder ?

Vermutlich ist die Platte nicht richtig geklont worden.
Was passiert wenn du beim Booten (Gong) die "alt" Taste gedrückt hälst ??
Das lässt dich beim Booten zwischen beiden Patitions wählen die gebootet werden sollen.

Du solltest auf alle Fälle ein vollständiges Klonen der Platte machen. Das geht nicht mit einem OS was von dieser Platte gebootet hat.
Wie sowas ganz einfach geht mit z.B. Clonezilla steht hier:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Klonen_einer_Windows-Installation_m ...
Alternativ mit einem Live Linux wie z.B. Knoppix und dann mit dd
Beide Versionen funktionieren fehlerfrei.
Huibuh2010
Huibuh2010 29.09.2015 um 16:34:31 Uhr
Goto Top
OS-X und Windows 8 ja, bei der Bootauswahl mit "Alt" kommt nur OS-X und wenn OS-X gestartet ist und ich im Systemstartmanager rein gucke, da stehen beide drin. Ich werd es mal mit Clonezilla probieren.
122573
122573 29.09.2015 um 21:19:43 Uhr
Goto Top
Wenn du jetzt Windows installiertst, ist ja der Windows Bootmanager an erster Stelle. Das ist glaub ich nicht so gut. Ich habe DualBoot mit nem Windows und Linux. Da ist der Linux Bootmgr der bessere. Versuche mal erst Window sund dann Mac OSX zu installieren.
cptkrabbe
cptkrabbe 30.09.2015 um 10:03:32 Uhr
Goto Top
Muss man nicht einfach unter OS-X den boot camp Assistent starten? So war das zumindest 2007, da hatte ich zuletzt mit Äpfeln zu tun.
Huibuh2010
Huibuh2010 30.09.2015 um 10:30:08 Uhr
Goto Top
Ja wenn man Windows neu installieren möchte face-smile
aqui
aqui 30.09.2015 um 16:18:59 Uhr
Goto Top
Versuche mal erst Window sund dann Mac OSX zu installieren.
Geht nicht. OS-X erfordert Bootcamp dafür. Andersrum ists ne elende frickelei die nix bringt.
Muss man nicht einfach unter OS-X den boot camp Assistent starten?
Ganz genau so ist es ! Hat sich bis heute nicht geändert...
Huibuh2010
Huibuh2010 21.10.2015 um 09:33:07 Uhr
Goto Top
Zur Info, ich habe es nun mit Clonezilla gemacht und es funktionierte ohne Probleme.
aqui
aqui 21.10.2015 um 20:28:41 Uhr
Goto Top
Dann bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !