In einer erzeugten .txt ausgelesenes Datum sortieren
Hallo allesamt!
Ich hab inzwischen schon viel Zeit mit der Suchfunktion verbracht.
Folgendes:
Nutzer können ihr Notebook im Netzwerk sichern.
Ich will mit einer Batch das Sicherungsverzeichnis (\\Backups\Notebooks\Notebookname\Sicherungsname.sna) nach Notebooksicherungen durchsuchen.
Anschliessend soll das ergebnis in eine .txt gepackt werden, die anschliessend per mail versendet wird.
Zur besseren Übersicht, soll der Inhalt der .txt nach dem Datum der letzten Sicherung sortiert werden.
Ich komme hier bei der Sortierung nicht weiter....
Ausschnit aus der Batch:
DIR %BackupVz% /S | find /I ".sna" | sort / > "%~dp0\Uebersicht NB-Sicherung stand %Date%.txt"
Macht folgende Ausgabe:
08.03.2010 15:09 1.562.329.088 NB2A0146_C_ful.sna
14.05.2010 12:56 1.562.361.856 NB2A0135_C_ful.sna
14.05.2010 13:19 1.562.357.760 NB2A0135_D_ful.sna
18.03.2010 16:15 1.562.345.472 C_ful.SNA
18.03.2010 16:30 398.364.672 E_ful.SNA
20.05.2010 14:39 1.562.361.856 NB2A0141_C_dif.sna
20.05.2010 15:35 1.562.361.856 NB2A0141_D_dif.sna
21.04.2010 15:14 1.562.365.952 C_ful_100421.SNA
21.04.2010 15:28 1.562.349.568 D_ful_100421.SNA
24.03.2010 16:32 1.562.357.760 NB2A0134_C_ful.sna
25.03.2010 17:28 1.562.341.376 NB2A0130_C_ful.sna
25.03.2010 23:19 1.562.361.856 NB2A0130_D_ful.sna
30.04.2010 16:36 1.562.357.760 NB2A0141_C_ful.sna
30.04.2010 18:23 1.562.353.664 NB2A0141_D_ful.sna
Problem ist, dass bei sort nur das erste Zeichen sortiert wird.
Entweder müsste man das Datum, was aus den Sicherungsdateien ausgelsen wird, in die Schreibweise JJJJ.MM.TT sortieren, oder mit sort die ersten 10 Zeichen berücksichtigen.
Glaube aber, mit sort ist das nicht möglich. Das Datumsformat ändern bekomm ich nicht hin, da das Datum aus der bestehenden Sicherungsdatei ausgelsen wird und damit schon ein festes Format hat.
Ich danke euch für hilfreiche Tipps.
Grüße,
Neme
Ich hab inzwischen schon viel Zeit mit der Suchfunktion verbracht.
Folgendes:
Nutzer können ihr Notebook im Netzwerk sichern.
Ich will mit einer Batch das Sicherungsverzeichnis (\\Backups\Notebooks\Notebookname\Sicherungsname.sna) nach Notebooksicherungen durchsuchen.
Anschliessend soll das ergebnis in eine .txt gepackt werden, die anschliessend per mail versendet wird.
Zur besseren Übersicht, soll der Inhalt der .txt nach dem Datum der letzten Sicherung sortiert werden.
Ich komme hier bei der Sortierung nicht weiter....
Ausschnit aus der Batch:
DIR %BackupVz% /S | find /I ".sna" | sort / > "%~dp0\Uebersicht NB-Sicherung stand %Date%.txt"
Macht folgende Ausgabe:
08.03.2010 15:09 1.562.329.088 NB2A0146_C_ful.sna
14.05.2010 12:56 1.562.361.856 NB2A0135_C_ful.sna
14.05.2010 13:19 1.562.357.760 NB2A0135_D_ful.sna
18.03.2010 16:15 1.562.345.472 C_ful.SNA
18.03.2010 16:30 398.364.672 E_ful.SNA
20.05.2010 14:39 1.562.361.856 NB2A0141_C_dif.sna
20.05.2010 15:35 1.562.361.856 NB2A0141_D_dif.sna
21.04.2010 15:14 1.562.365.952 C_ful_100421.SNA
21.04.2010 15:28 1.562.349.568 D_ful_100421.SNA
24.03.2010 16:32 1.562.357.760 NB2A0134_C_ful.sna
25.03.2010 17:28 1.562.341.376 NB2A0130_C_ful.sna
25.03.2010 23:19 1.562.361.856 NB2A0130_D_ful.sna
30.04.2010 16:36 1.562.357.760 NB2A0141_C_ful.sna
30.04.2010 18:23 1.562.353.664 NB2A0141_D_ful.sna
Problem ist, dass bei sort nur das erste Zeichen sortiert wird.
Entweder müsste man das Datum, was aus den Sicherungsdateien ausgelsen wird, in die Schreibweise JJJJ.MM.TT sortieren, oder mit sort die ersten 10 Zeichen berücksichtigen.
Glaube aber, mit sort ist das nicht möglich. Das Datumsformat ändern bekomm ich nicht hin, da das Datum aus der bestehenden Sicherungsdatei ausgelsen wird und damit schon ein festes Format hat.
Ich danke euch für hilfreiche Tipps.
Grüße,
Neme
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143671
Url: https://administrator.de/forum/in-einer-erzeugten-txt-ausgelesenes-datum-sortieren-143671.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo d.r.nemesis und willkommen im Forum!
Ersetze die zitierte Batchzeile durch etwas in der Art:
[Edit] Noch etwas abgesichert für den Fall, dass keine Dateien gefunden werden [/Edit]
Grüße
bastla
Ersetze die zitierte Batchzeile durch etwas in der Art:
set "Typ=sna"
set "Liste=%~dp0Uebersicht NB-Sicherung stand %Date%.txt"
set "TListe=%temp%\NB-Sich.txt"
del "%TListe%" 2>nul
for /f "tokens=1-3* delims=. " %%a in ('dir /s "%BackupVz%\*.%Typ%" 2^>nul^|find /i ".%Typ%"') do >>"%TListe%" echo %%c-%%b-%%a %%d
if exist "%TListe%" (
sort "%TListe%">"%Liste%"
del "%TListe%"
)
Grüße
bastla
Moin d.r.nemesis,
willkommen im Forum.
Ich will das Problemchen ja nicht unnötig kleinreden, aber....
So wie ich deine Beschreibung lese
...
--> es gibt doch nur EIN einziges %NBBackup%-Verzeichnis (ohne Unterordner) und die Namenskonvention ist "Notebookname_Sicherungsname.sna".
Wenn das so ist (und das wäre gut so) und auch die jungen Hoffnungsträger keine Rechte haben, da "eigene" Unterordner anzulegen...
---> dann tausche einfach den DIR-Parameter "/s" für /Subkulturen aus gegen einen "/O-d" (Sortiert nach Datum - frischeste zuerst).
Nix SORT, nix FOR/F, nix Stress.
Grüße
Biber
willkommen im Forum.
Ich will das Problemchen ja nicht unnötig kleinreden, aber....
So wie ich deine Beschreibung lese
Ich will mit einer Batch das Sicherungsverzeichnis (\\Backups\Notebooks\Notebookname\Sicherungsname.sna)
... bzw. anhand der Beispiele interpretiere......
08.03.2010 15:09 1.562.329.088 NB2A0146_C_ful.sna
14.05.2010 12:56 1.562.361.856 NB2A0135_C_ful.sna
14.05.2010 13:19 1.562.357.760 NB2A0135_D_ful.sna
--> es gibt doch nur EIN einziges %NBBackup%-Verzeichnis (ohne Unterordner) und die Namenskonvention ist "Notebookname_Sicherungsname.sna".
Wenn das so ist (und das wäre gut so) und auch die jungen Hoffnungsträger keine Rechte haben, da "eigene" Unterordner anzulegen...
---> dann tausche einfach den DIR-Parameter "/s" für /Subkulturen aus gegen einen "/O-d" (Sortiert nach Datum - frischeste zuerst).
Nix SORT, nix FOR/F, nix Stress.
Grüße
Biber

moin,
...aller guten Dinge sind drei
.sna gehört zu Tom Ehlerts wunderherrlichbarem Drivesnapshot und dem kann man alle möglichen Befehle unterjubeln um den Snapshotdateinamen anzupassen.
Ich denke das die User eher von oben nach unten lesen und am Ende das oben gelesene schon wieder vergessen haben.
Schreib doch mal genauer, was du wirklich damit vorhast
denn diese Zeieln sehen für mich nach einem "geplanten" Scriptdurchlauf aus...
Gruß
...aller guten Dinge sind drei
.sna gehört zu Tom Ehlerts wunderherrlichbarem Drivesnapshot und dem kann man alle möglichen Befehle unterjubeln um den Snapshotdateinamen anzupassen.
dir /b *%computername%*.sna /OD
Ich denke das die User eher von oben nach unten lesen und am Ende das oben gelesene schon wieder vergessen haben.
Schreib doch mal genauer, was du wirklich damit vorhast
denn diese Zeieln sehen für mich nach einem "geplanten" Scriptdurchlauf aus...
20.05.2010 15:35 1.562.361.856 NB2A0141_D_dif.sna
21.04.2010 15:14 1.562.365.952 C_ful_100421.SNA
21.04.2010 15:14 1.562.365.952 C_ful_100421.SNA
Gruß
Hallo d.r.nemesis!
Das Ergebnis des gleich unterhalb beschriebenen "
Der Aufruf des Inhaltsverzeichnisses und das Ausfiltern nur der benötigten Zeilen hattest Du ja schon - ich habe nur noch die konstante Angabe von "sna" durch die Variable %Typ% ersetzt - macht das etwas universeller verwendbar ...
Für jede Zeile wird dann diese Anweisung ausgeführt: Füge an die temporäre Listendatei die aus der Zerlegung stammenden Teile Jahr-Monat-Tag und den Rest als neue Zeile an.
Grüße
bastla
Ich muss mir aber die Bedeutung der Zeile 6. nochmal genau angucken. Kann es noch nich zu 100% nachvollziehen.
Vielleicht kann ich ja zu den fehlenden Prozenten beitragen ...for /f "tokens=1-3* delims=. " %%a in
dir
"-Befehles soll zeilenweise bearbeitet werden, wobei eine Aufteilung anhand der Trennzeichen Punkt und Leerzeichen so vorgenommen werden soll, dass zunächst in die ersten 3 Teile (das Datum) und den Rest (Dateigröße und -name) zerlegt wird. Die insgesamt resultierenden 4 Bestandteile (%%a bis %%d) enthalten dann Tag, Monat, Jahr und den bereits angesprochenen Rest der Zeile.('dir /s "%BackupVz%\*.%Typ%" 2^>nul^|find /i ".%Typ%"')
do >>"%TListe%" echo %%c-%%b-%%a %%d
Grüße
bastla