Indizierung Fileserver - klappt nicht so richtig
Hi Leute,
habe hier einen Windows 2008R2 Server am Laufen.
Dort liegen unsere NW-Laufwerke, homefolder und und und.
Wie auch immer, die Nutzer erhalten beim Login ihre LW-Buchstaben.
Beispiel:
\\server\netzlaufwerke\q - Qualität\ = Q:\
läuft auf prima, nun müssen die User natürlich auch mal suchen, also habe ich bei den Rollen am Server noch die Search-Geschichte aktiviert und das LW (auf dem die Daten liegen) indizieren lassen.
Nun ist es aber so, dass die Indizierung nicht alles suchen lässt.
Der Nutzer weiß zum Beispiel Teile eines Dateinamens, wenn er in den Ordner geht wo die Datei liegt und ins Suchfenster diesen "string" eingibt, wird nichts gefunden. Sucht man händisch, wird man schnell fündig.
Ich habe über das letzte WE sogar die Indizierung komplett neu machen lassen, sind auch mehrere 100.000 Indizis
ich schnackel einfach nicht warum der nichts findet.
Als nicht so optimale Lösung würde mir noch einfallen am Client selber dieses NW-LW zu indizieren, das kann aber nun nicht die Lösung sein.
Irgendwie schon mal Erfahrung mit dieser Situation gehabt?
Grüße!
habe hier einen Windows 2008R2 Server am Laufen.
Dort liegen unsere NW-Laufwerke, homefolder und und und.
Wie auch immer, die Nutzer erhalten beim Login ihre LW-Buchstaben.
Beispiel:
\\server\netzlaufwerke\q - Qualität\ = Q:\
läuft auf prima, nun müssen die User natürlich auch mal suchen, also habe ich bei den Rollen am Server noch die Search-Geschichte aktiviert und das LW (auf dem die Daten liegen) indizieren lassen.
Nun ist es aber so, dass die Indizierung nicht alles suchen lässt.
Der Nutzer weiß zum Beispiel Teile eines Dateinamens, wenn er in den Ordner geht wo die Datei liegt und ins Suchfenster diesen "string" eingibt, wird nichts gefunden. Sucht man händisch, wird man schnell fündig.
Ich habe über das letzte WE sogar die Indizierung komplett neu machen lassen, sind auch mehrere 100.000 Indizis
ich schnackel einfach nicht warum der nichts findet.
Als nicht so optimale Lösung würde mir noch einfallen am Client selber dieses NW-LW zu indizieren, das kann aber nun nicht die Lösung sein.
Irgendwie schon mal Erfahrung mit dieser Situation gehabt?
Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261281
Url: https://administrator.de/forum/indizierung-fileserver-klappt-nicht-so-richtig-261281.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 13:03 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kann Dir schon mal sagen, dass es teilweise buggy ist, hatte ich auch schon festgestellt. Beispiel:
Dateiname: RechnungCPUs.docx
Sucht man nach CPU findet er nichts! Sucht man nach Rechnung, findet er's. Es sieht so aus, als müsste man den Anfang des Dateinamens kennen - eindeutig buggy. Macht leider sogar der Sharepoint Suchserver auch nicht besser.
Dateiname: RechnungCPUs.docx
Sucht man nach CPU findet er nichts! Sucht man nach Rechnung, findet er's. Es sieht so aus, als müsste man den Anfang des Dateinamens kennen - eindeutig buggy. Macht leider sogar der Sharepoint Suchserver auch nicht besser.
Der Searchserver sucht wenigstens äußerst schnell und gut in Dateiinhalten.
Siehe http://swisschecklist.com/de/a30fvny8/Microsoft-Search-Server-2010-Expr ...
Siehe http://swisschecklist.com/de/a30fvny8/Microsoft-Search-Server-2010-Expr ...
Das liegt nicht am Dienst. Wenn der aus ist, wird nichts neu indiziert, das ist alles.
hatte den Domainadmin drinnen bei der Anmeldung
Bitte? Selbst eingestellt? Mach sowas auf keinen Fall. Greift jemand erfolgreichd den Dienst an, kann er nicht nur den Server übernehmen, sondern gleich die ganze Domäne. Domadmins als Dienstkonten auf gar keinen Fall.