Inhalte aus mehreren Textdateien in eine kopieren
Hallo zusammen,
mein Problem besteht darin, dass ich Textdateien aus einer externen Anwendung in eine Datenbank übernehme.
Die externe Anwendung liefert eine Datei Textdatei in einem bestimmten Ordner z.B C:\temp. Diese Datei heist dann "test.txt".
Wird diese Datei durch Performanceprobleme nicht eingelesen und folgt daraufhin ein neuer Datensatz heißt dieser dann test1.txt der nächste test2.txt usw. usw
Unsere Anwendung kann aber immer nur die erste (test.txt) einlesen! Wenn ich die anderen dann umbenenne klappt es!
Nun meine Frage:
Welche möglichkeit habe ich alle Dateien die TestXX.txt heisen in eine einzelne, möglichst via Batch oder externer Anwendung in eine einzelne Datei zu kopieren.
Anmerkung: Der Inhalt der Datei Test.txt besteht nur aus einem Datensatz!
Danke für eure hilfe
mein Problem besteht darin, dass ich Textdateien aus einer externen Anwendung in eine Datenbank übernehme.
Die externe Anwendung liefert eine Datei Textdatei in einem bestimmten Ordner z.B C:\temp. Diese Datei heist dann "test.txt".
Wird diese Datei durch Performanceprobleme nicht eingelesen und folgt daraufhin ein neuer Datensatz heißt dieser dann test1.txt der nächste test2.txt usw. usw
Unsere Anwendung kann aber immer nur die erste (test.txt) einlesen! Wenn ich die anderen dann umbenenne klappt es!
Nun meine Frage:
Welche möglichkeit habe ich alle Dateien die TestXX.txt heisen in eine einzelne, möglichst via Batch oder externer Anwendung in eine einzelne Datei zu kopieren.
Anmerkung: Der Inhalt der Datei Test.txt besteht nur aus einem Datensatz!
Danke für eure hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81188
Url: https://administrator.de/forum/inhalte-aus-mehreren-textdateien-in-eine-kopieren-81188.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 12:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin p4linux,
willkommen im Forum.
Der Prozess ist unklar.
1) wenn denn normal nur ein Datensatz in der Text.txt enthalten ist, kann denn Eure Applikation damit umgehen, wenn da jetzt mehrere (aus Text1.txt ....bis Test27.txt) auftauchen?
2) was passiert nach dem Einlesen der Text.txt? Wird die gelöscht von der Applikation?
Oder wie kann ein neuer Batch erkennen, dass die Daten aus (Text1.txt ...Text27.txt) bereits in die Text1.txt kopiert wurden
3) wenn die Appz mehr als einen Datensatz einlesen kann, warum werden dann nicht gleich immer neue DS an Text.txt angefügt?
Grüße
Biber
willkommen im Forum.
Der Prozess ist unklar.
1) wenn denn normal nur ein Datensatz in der Text.txt enthalten ist, kann denn Eure Applikation damit umgehen, wenn da jetzt mehrere (aus Text1.txt ....bis Test27.txt) auftauchen?
2) was passiert nach dem Einlesen der Text.txt? Wird die gelöscht von der Applikation?
Oder wie kann ein neuer Batch erkennen, dass die Daten aus (Text1.txt ...Text27.txt) bereits in die Text1.txt kopiert wurden
3) wenn die Appz mehr als einen Datensatz einlesen kann, warum werden dann nicht gleich immer neue DS an Text.txt angefügt?
Grüße
Biber
...ich weiß nicht, p4linux,
ich drücke mich schon seit Stunden vor einer "Lösung", weil...
Ist nur Flickwerk, sich dazwischendrängeln zu wollen.
Prio 1 hätte die Prüfung, ob
a) Eure Appz auch an die vorhandene test.txt mehrere Sätze anhängen kann.
Ggf. muss dann eben von der lesenden+löschenden Seite einerseits und der neu schreibenden Seite andererseits über eine Semaphore/eine Flag-Datei signalisiert werden, wer gerade die Test.txt haben will
b) solltet ihr prüfen, ob dieses sofortige Abholen der Daten denn Sinn macht oder ob es sich über Zeitfenster regeln lässt (z.b. gesammelt in der Test.txt wird in jeder Stunde von x:00 bis x:50. Abgeholt und anschließend gelöscht wird jede Stunde um x:55
Das kann doch nicht sein, dass diese Stechkarten-Appz nicht in der Lage ist, erstmal ein paar Sätze zu cachen.... das ist ja wirklich albern, für jeweils eine Halbzeile eine datei zu schreiben.
c) solltet ihr euch mit neueren Entwicklungen (Prozesskommunikation, Listener..) vetraut machen - eine Prozessmimik über eine Datei-Liefern-Abholen-und-Löschen-Strategie in der o.a. Sekundentaktung ist ..hmmmmmmmmmm.. ungewöhnlich.
Ich halte mich da erstmal mit "copy test*.txt alltest.txt"-Ansätzen zurück.
Grüße
Biber
ich drücke mich schon seit Stunden vor einer "Lösung", weil...
- solange einerseits die Test.txt sekündlich gelesen/gelöscht werden kann und
- andererseits ebenso sekündlich neue TestNN.txt nachgeschoben werden können von einer Applikation, die genauso die Existenz/Nichtexistenz der Test.txt prüft....
Ist nur Flickwerk, sich dazwischendrängeln zu wollen.
Prio 1 hätte die Prüfung, ob
a) Eure Appz auch an die vorhandene test.txt mehrere Sätze anhängen kann.
Ggf. muss dann eben von der lesenden+löschenden Seite einerseits und der neu schreibenden Seite andererseits über eine Semaphore/eine Flag-Datei signalisiert werden, wer gerade die Test.txt haben will
b) solltet ihr prüfen, ob dieses sofortige Abholen der Daten denn Sinn macht oder ob es sich über Zeitfenster regeln lässt (z.b. gesammelt in der Test.txt wird in jeder Stunde von x:00 bis x:50. Abgeholt und anschließend gelöscht wird jede Stunde um x:55
Das kann doch nicht sein, dass diese Stechkarten-Appz nicht in der Lage ist, erstmal ein paar Sätze zu cachen.... das ist ja wirklich albern, für jeweils eine Halbzeile eine datei zu schreiben.
c) solltet ihr euch mit neueren Entwicklungen (Prozesskommunikation, Listener..) vetraut machen - eine Prozessmimik über eine Datei-Liefern-Abholen-und-Löschen-Strategie in der o.a. Sekundentaktung ist ..hmmmmmmmmmm.. ungewöhnlich.
Ich halte mich da erstmal mit "copy test*.txt alltest.txt"-Ansätzen zurück.
Grüße
Biber