ukulele-7
Goto Top

Inplace Upgrade RD-SH 2019 auf 2022 (DATEV Software)

Mahlzeit,

wir hatten eben überlegt, wann wir wohl unsere 2019er RD-SH auf 2022 hoch ziehen, und vor allem wie. Ich bin kein Fan aber mir schwebt ein Inplace Upgrade vor. Für 2022 haben wir die Lizenzen da, der Broker mit Lizenzserver ist schon 2022. Ich bin nicht sicher, ob das mit dem Ausstellen der CALs klappt, oder ob da noch etwas gemacht werden muss. Ich kann mich nicht erinnern, die 2022er CALs damals erst downgegradet zu haben. Eigentlich möchte ich erstmal nur einen RD-SH upgraden und dann beide OS Versionen in der selben Farm parallel laufen lassen.

Auch läuft DATEV auf den Servern. Sind hier eventuell irgendwelche Probleme bekannt? @Coreknabe hat da in der Vergangenheit was zu geschrieben, hast du vielleicht neue Erfahrungen?

Content-ID: 671780

Url: https://administrator.de/forum/inplace-upgrade-rd-sh-2019-auf-2022-datev-software-671780.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr

Coreknabe
Coreknabe 06.03.2025 aktualisiert um 16:16:23 Uhr
Goto Top
Moin,

ich habe schon einige Inplace Upgrades problemlos und schmerzfrei durchgeführt, allerdings noch nicht mit DATEV. Bin mir auch nicht sicher, ob ich das so angehen würde, das wäre mir doch etwas heikel. Vor Jahren habe ich mittels des DATEV-Umzugsassistenten mal die Installation auf einen anderen Server gemacht, das war relativ einfach, wir haben allerdings auch eine relativ kleine Umgebung.
Mit einem anderen TS bei uns lief das Inplace Upgrade problemlos.

Kürzlich hat der Kollege @lks diesen sehr hilfreichen Beitrag gepostet, vielleicht kannst Du da was mitnehmen, auch wenn es nicht um Inplace Upgrades geht:
DATEV-Einzel-Arbeitsplatz Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf neuer Hardware

Viel Erfolg!

Gruß
ukulele-7
ukulele-7 07.03.2025 um 08:59:11 Uhr
Goto Top
Der Umzugsassistent ist ja für den DATEV Server Umzug, der findet nicht statt. Eigentlich bliebe alles gleich, IP-Adressen sowie NetBIOS-Namen. Vermutlich würde es sich so wie bei einem Client Inplace-Upgrade verhalten. Ich werde mir
https://apps.datev.de/help-center/documents/1022779
vorsichtshalber mal merken.

Was den RD-SH angeht bin ich mir bei den CALs nicht sicher. Ich würde gerne erstmal nur einen Server anheben und dann parallel laufen lassen zum testen. Ob die CALs dann vernünftig ausgestellt werden wenn sich Benutzer mal auf 2019 und mal auf 2022 anmelden?
Dani
Dani 09.03.2025 um 10:42:23 Uhr
Goto Top
Moin,
Ob die CALs dann vernünftig ausgestellt werden wenn sich Benutzer mal auf 2019 und mal auf 2022 anmelden?
grundsätzlich sind die CALS abwärtskompatibel. Die CALs werden vermutlich erst nach 120 Tagen frisch gezogen. Alternativ in der Registry des Users manuell nachhelfen. face-wink


Gruß,
Dani
ukulele-7
ukulele-7 10.03.2025 um 09:07:11 Uhr
Goto Top
Wir werden das mal austesten, vermutlich Ostern oder so face-smile