Installation WSUS SBS 2011
Hallo zusammen
Ich muss auf unserem neu in Betrieb genommenen SBS 2011 den WSUS konfigurieren.
Habe bei der Installation leider übersehen, dass der Pfad für die Updatespeicherung gelegt werden kann (nach der Installation ist das scheinbar ja nicht mehr möglich).
Deshalb habe ich, auf Rat eines Mitarbeiters den WSUS deinstalliert..
Nun ist das Problem, dass ich den WSUS nicht mehr installieren kann.. Ich bin mittlerweile Ratlos!
Es kommt lediglich eine Fehlermeldung, dass die Installation nicht geklappt hat.
Im Eventlog ist folgender Eintrag zu finden:
"Fehler bei der Installation. Ein Neustart ist erforderlich.
Rollen:
Windows Server Update Services (WSUS)
Fehler: Das Update konnte nicht gefunden werden. Dies ist möglicherweise auf ein Netzwerkverbindungsproblem zurückzuführen. <a href="WSUS.chm::/html/54a9eb1f-5dd1-42d8-ad00-dae55d7b9463.htm">Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.</a>"
Gebootet habe ich den Server schon mehrfach.
IIS deinstalliert und wieder installiert..
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank schon jetzt.
Es kommt lediglich eine Fehlermeldung, dass die Installation nicht geklappt hat.
Im Eventlog ist folgender Eintrag zu finden:
"Fehler bei der Installation. Ein Neustart ist erforderlich.
Rollen:
Windows Server Update Services (WSUS)
Fehler: Das Update konnte nicht gefunden werden. Dies ist möglicherweise auf ein Netzwerkverbindungsproblem zurückzuführen. <a href="WSUS.chm::/html/54a9eb1f-5dd1-42d8-ad00-dae55d7b9463.htm">Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.</a>"
Gebootet habe ich den Server schon mehrfach.
IIS deinstalliert und wieder installiert..
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank schon jetzt.
18 Antworten
- LÖSUNG Razalduria schreibt am 17.03.2011 um 13:47:43 Uhr
- LÖSUNG billnoize schreibt am 17.03.2011 um 13:57:47 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 17.03.2011 um 14:05:48 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.03.2011 um 15:57:25 Uhr
- LÖSUNG billnoize schreibt am 18.03.2011 um 06:28:19 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 18.03.2011 um 12:17:08 Uhr
- LÖSUNG billnoize schreibt am 18.03.2011 um 16:59:17 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 18.03.2011 um 12:17:08 Uhr
- LÖSUNG billnoize schreibt am 18.03.2011 um 06:28:19 Uhr
- LÖSUNG MacgregS schreibt am 27.07.2011 um 18:44:52 Uhr
- LÖSUNG MacgregS schreibt am 10.11.2011 um 13:03:23 Uhr
- LÖSUNG PC-Perfekt schreibt am 26.02.2013 um 12:36:10 Uhr
- LÖSUNG blackjack97 schreibt am 17.03.2013 um 13:24:24 Uhr
- LÖSUNG Mr.White schreibt am 25.06.2013 um 10:24:34 Uhr
- LÖSUNG Deltablue schreibt am 07.05.2014 um 00:33:06 Uhr
- LÖSUNG StefanR203 schreibt am 14.07.2014 um 19:23:15 Uhr
- LÖSUNG tillwood schreibt am 16.09.2014 um 14:45:06 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 19.07.2015 um 21:50:57 Uhr
- LÖSUNG YotYot schreibt am 31.08.2017 um 16:35:28 Uhr
- LÖSUNG SBS-Meister schreibt am 16.09.2017 um 12:37:54 Uhr
- LÖSUNG blackjack97 schreibt am 17.03.2013 um 13:24:24 Uhr
- LÖSUNG PC-Perfekt schreibt am 26.02.2013 um 12:36:10 Uhr
- LÖSUNG MacgregS schreibt am 10.11.2011 um 13:03:23 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.03.2011 um 15:57:25 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 17.03.2011 um 14:05:48 Uhr
- LÖSUNG billnoize schreibt am 17.03.2011 um 13:57:47 Uhr
LÖSUNG 17.03.2011 um 13:47 Uhr
LÖSUNG 17.03.2011 um 13:57 Uhr
Hallo
Ja, jedoch erhalte ich das Setup nicht für SBS 2011.
Dies ist die einzige Version die ich gefunden habe, kann sie aber nicht installieren:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=F87B4C5E ...
Sonst noch eine Idee?
Danke dir!
Ja, jedoch erhalte ich das Setup nicht für SBS 2011.
Dies ist die einzige Version die ich gefunden habe, kann sie aber nicht installieren:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=F87B4C5E ...
Sonst noch eine Idee?
Danke dir!
LÖSUNG 17.03.2011 um 14:05 Uhr
Hallo.
Das kannst du nicht übersehen, weil du das bei der Installation nicht ändern kannst
Aber nur für die Admins, die nach der Installation die Aufgabenliste nicht abarbeiten. Denn dann hättest du auch das gefunden - http://blog.sbspraxis.de/sbs-2011-server-datenverzeichnisse-aendern-p24 ...
Versuche die Reparaturinstallation des WSUS so wie für den SBS 2008 beschrieben. Da dürfte sich zum SBS 2011 nichts geändert haben - http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd443475(v=WS.10).aspx
LG Günther
Habe bei der Installation leider übersehen, dass der Pfad für die Updatespeicherung gelegt werden kann
Das kannst du nicht übersehen, weil du das bei der Installation nicht ändern kannst
nach der Installation ist das scheinbar ja nicht mehr möglich
Aber nur für die Admins, die nach der Installation die Aufgabenliste nicht abarbeiten. Denn dann hättest du auch das gefunden - http://blog.sbspraxis.de/sbs-2011-server-datenverzeichnisse-aendern-p24 ...
Versuche die Reparaturinstallation des WSUS so wie für den SBS 2008 beschrieben. Da dürfte sich zum SBS 2011 nichts geändert haben - http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd443475(v=WS.10).aspx
LG Günther
LÖSUNG 17.03.2011 um 15:57 Uhr
LÖSUNG 18.03.2011 um 06:28 Uhr
Hallo Peter, Hallo Günther
Besten Dank für die Hilfe und die Tipps!
Ich habe mein Backup zurück gespielt (zum Glück habe ich wenige Stunden davor eines gemacht).
Denn die Deinstallation der Rolle hat weitaus mehr Probleme verursacht.
Ich habe den Assistenten benutzt um die Rolle zu deinstallieren.. Jedoch ohne Erfolg.
Naja, wieder einiges gelernt.
Besten Dank für die Hilfe und die Tipps!
Ich habe mein Backup zurück gespielt (zum Glück habe ich wenige Stunden davor eines gemacht).
Denn die Deinstallation der Rolle hat weitaus mehr Probleme verursacht.
Ich habe den Assistenten benutzt um die Rolle zu deinstallieren.. Jedoch ohne Erfolg.
Naja, wieder einiges gelernt.
LÖSUNG 18.03.2011 um 12:17 Uhr
Hallo,
Dein SBS lief doch wieder nach dem zurückspielen deines Backups!
Gruß,
Peter
Zitat von @billnoize:
Ich habe mein Backup zurück gespielt (zum Glück habe ich wenige Stunden davor eines gemacht).
Wo noch der WSUS und dein SBS richtig liefen?Ich habe mein Backup zurück gespielt (zum Glück habe ich wenige Stunden davor eines gemacht).
Ich habe den Assistenten benutzt um die Rolle zu deinstallieren.. Jedoch ohne Erfolg.
Du meinst die Rolle WSUS welche du unbedingt entfernen willst? Warum?Dein SBS lief doch wieder nach dem zurückspielen deines Backups!
Gruß,
Peter
LÖSUNG 18.03.2011 um 16:59 Uhr
Hallo Peter
Ja genau, das Backup habe ich, glücklicherweise, kurz davor gemacht..
Die Rolle habe ich entfernt weil ich den Pfad für die Updateablage ändern wollte, - den "Tipp" habe ich von einem Mitarbeiter erhalten, da er es genau so gemacht hat.
Nein, deinstallieren möchte ich den WSUS nicht mehr, - es funktioniert ja nun. Ich habe damit auf den Beitrag von GuentherH geantwortet.
Ja genau, das Backup habe ich, glücklicherweise, kurz davor gemacht..
Die Rolle habe ich entfernt weil ich den Pfad für die Updateablage ändern wollte, - den "Tipp" habe ich von einem Mitarbeiter erhalten, da er es genau so gemacht hat.
Nein, deinstallieren möchte ich den WSUS nicht mehr, - es funktioniert ja nun. Ich habe damit auf den Beitrag von GuentherH geantwortet.
LÖSUNG 27.07.2011 um 18:44 Uhr
kleine anmerkung dazu: den pfad gibts auf dem sbs2011 reparaturdatenträger nicht. daher funktioniert die reparaturanleitung nicht, da auf dem datenträger der wsus komplett fehlt. traurig, dass microsoft im technet offenbar auch nur den pfad aus der 2008er anleitung kopiert hat. ich muss leider auch den wsus entfernen, bekomm ihn nicht runter...
mit dem wsus auf der reparatur-dvd vom 2008er gehts au net, das mag der 2011 net installieren wegen des versionskonflikts. auch x64, deutsch...
weiss noch jemand was?
mit dem wsus auf der reparatur-dvd vom 2008er gehts au net, das mag der 2011 net installieren wegen des versionskonflikts. auch x64, deutsch...
weiss noch jemand was?
LÖSUNG 26.02.2013, aktualisiert 27.02.2013
Auch auf die Gefahr hin als Leichenschänder bezeichnet zu werden - der Thread taucht doch beim großen G zum Problemsuchbegriff unter den Top-Ergebnissen auf und es mangelt an der Lösung:
Erhält man die Fehlermeldung
"Fehler: Das Update konnte nicht gefunden werden. Dies ist möglicherweise auf ein Netzwerkverbindungsproblem zurückzuführen"
trotz funktionierendem Netzwerkzugriffs, so liegt der Fehler meist an einer bereits existierenden Richtlinie in den GPO.
Prüfen und ändern kann man dies (unter SBS2011) folgendermaßen:
Start -> Verwaltung -> Gruppenrichtlinienverwaltung
Gesamtstruktur:deinedomäne.local
+Domänen
+deinedomäne.local
+Gruppenrichtlinienobjekte
+Update Services Common Settings Policy
(Rechtsklick -> bearbeiten)
Computerkonfiguration
+Richtlinien
+Administrative Vorlagen
+Windows Komponenten
+Windows Update
Dort den Eintrag "Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben" prüfen. Ist dieser aktiviert, deaktivieren.
Jetzt die CMD mit Adminrechten öffnen und "gpupdate /force" eingeben.
Nachdem die Aktualisierung erfolgreich durchgelaufen ist, die Installation erneut starten.
MfG
Christian
Erhält man die Fehlermeldung
"Fehler: Das Update konnte nicht gefunden werden. Dies ist möglicherweise auf ein Netzwerkverbindungsproblem zurückzuführen"
trotz funktionierendem Netzwerkzugriffs, so liegt der Fehler meist an einer bereits existierenden Richtlinie in den GPO.
Prüfen und ändern kann man dies (unter SBS2011) folgendermaßen:
Start -> Verwaltung -> Gruppenrichtlinienverwaltung
Gesamtstruktur:deinedomäne.local
+Domänen
+deinedomäne.local
+Gruppenrichtlinienobjekte
+Update Services Common Settings Policy
(Rechtsklick -> bearbeiten)
Computerkonfiguration
+Richtlinien
+Administrative Vorlagen
+Windows Komponenten
+Windows Update
Dort den Eintrag "Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben" prüfen. Ist dieser aktiviert, deaktivieren.
Jetzt die CMD mit Adminrechten öffnen und "gpupdate /force" eingeben.
Nachdem die Aktualisierung erfolgreich durchgelaufen ist, die Installation erneut starten.
MfG
Christian
LÖSUNG 17.03.2013 um 13:24 Uhr
LÖSUNG 16.09.2014 um 14:45 Uhr
LÖSUNG 31.08.2017 um 16:35 Uhr
Und die Kurzfassung für die eiligen, die den ganzen Schnickschnack mit GPO rausnehmen und gpupdate und hinterher wieder rückgängig viel zu aufgeblasen finden:
Am WSUS-Server in der Registry in
HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
die beiden WSUS-Schlüssel löschen, anschließend den Windows Updates Dienst neu starten und tadaa - läuft!
Gruß
Jörg
Am WSUS-Server in der Registry in
HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
die beiden WSUS-Schlüssel löschen, anschließend den Windows Updates Dienst neu starten und tadaa - läuft!
Gruß
Jörg
LÖSUNG 16.09.2017 um 12:37 Uhr