118080
Goto Top

Interne Namensauflösung funktioniert nicht mehr

Moin face-smile

Wie in diesem Thread beschrieben teste ich zur Zeit den Ubiquiti EdgeRouter: Zyxel SBG3300 zu Ubiquiti EdgeRouter PoE - Tagebuch
Nun funktionieren seit der Umstellung bei immer weniger Clients die interne DNS Auflösung.. Die extrene DNS Auflösung ist nicht betroffen. Kann das einen Zusammenhang haben? Ich denke nicht wirklich, ausser die DNS.Server würden sich gegenseitig stören. Aber die interne DNS Auflösung macht unser DC und für die externe leitet er an den Router sowie an den Google DNS weiter..

LG Luca

Content-ID: 304988

Url: https://administrator.de/forum/interne-namensaufloesung-funktioniert-nicht-mehr-304988.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr

Kraemer
Kraemer 20.05.2016 um 10:24:05 Uhr
Goto Top
Morgen,

welches Gerät ist bei euch der DNS-Server? Sprich was ist bei den Clients konfiguriert?

Gruß Krämer
SlainteMhath
SlainteMhath 20.05.2016 um 10:29:01 Uhr
Goto Top
Moin,

vielleicht mal den DHCP am Router deaktivieren?

lg,
Slainte
118080
118080 20.05.2016 aktualisiert um 10:32:06 Uhr
Goto Top
Der DHCP trägt bei den Clients unseren DC/DNS als DNS-Server ein. Dieser löst logischerweise interne Einträge auf und leitet für externe Einträge auf unseren Router sowie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 weiter. (Genau in dieser Prioriät)

Zitat von @SlainteMhath:
vielleicht mal den DHCP am Router deaktivieren?
Das wäre ja ober peinlich, wenn ich den aktiviert gelassen hätte.. Ich schaue gleich mal.
SlainteMhath
SlainteMhath 20.05.2016 um 10:37:31 Uhr
Goto Top
leitet für externe Einträge auf unseren Router sowie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 weiter. (Genau in dieser Prioriät)
Sind das die Einträge im DNS Client am Server oder die Forwarder im DNS-Server?
Kraemer
Kraemer 20.05.2016 um 10:44:30 Uhr
Goto Top
Wenn der DC wirklich Primary-DNS ist und nur dieser bei den Clients eingetragen ist, müsste das funktionieren.
Zwei Sachen musst du prüfen:
Kann der DC intern auflösen? Wenn ja DNS-Server bei den Clients prüfen. Wenn nein prüfen wo der Fehler beim DC-DNS liegt.

Gruß Krämer
118080
118080 20.05.2016 aktualisiert um 11:17:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @SlainteMhath:
leitet für externe Einträge auf unseren Router sowie 8.8.8.8 und 8.8.4.4 weiter. (Genau in dieser Prioriät)
Sind das die Einträge im DNS Client am Server oder die Forwarder im DNS-Server?
Das sind die Forwarder im DNS Server. Bei den Clients ist als DNS nur der lokale DNS (DC) eingetragen.

Zitat von @Kraemer:
Wenn der DC wirklich Primary-DNS ist und nur dieser bei den Clients eingetragen ist
Dies ist so.


Ich denke ich weiss jetzt was das Problem ist, aber habe keine Ahnung was die Ursache ist. Habe den DHCP auf dem Router deaktiviert. Aber selbst nach Neustart etc. gab mir ipconfig den Router als DNS Server aus.. Alten Router ran und DNS neugestartet und sofort stand bei ipconfig wieder der DNS als DNS drin. Wieso trägt sich der neue Router als DNS bei den Clients ein, obwohl der DHCP Dienst auf dem Router aus ist??
118080
118080 20.05.2016 aktualisiert um 13:46:25 Uhr
Goto Top
Das hat die Lösung gebracht:
Router und DC/DNS Server runterfahren und dann zuerst den Router starten und dann den DC/DNS.

Hatte ich so noch nie, aber kann ich mir gut vorstellen, dass der DNS/DHCP kurz aufhängt.