Über Internet auf Dateien auf dem Server zugreifen ohne VPN etc. ist das Möglich (Web-File-Server)
Hallo,
aktuell habe ich einen NAS der einen Webserver bietet. Somit kann man eine DynDns-Adresse aufrufen und der Web-Server meldet sich. Nachdem man sich mit seinen Benutzerdaten angemeldet hat, kann man durch die vorhandenen Freigaben navigieren und Dateien anklicken bzw. hoch oder runter laden.
Gibt es so eine Möglichkeit auch bei einem Small Business Server 2008???
Denn ich möchte Exchange nutzen soetwas kann das NAS antürlich nicht.
Aber ich möchte weiterhin von unterwegs egal ob Handy oder Notebook auf meine Daten zugreifen können ohne eine VPN Verbindung aufbauen zu müssen.
Welche Vorschläge hättet ihr dazu - oder wie könnte man das umsetzen.
Auf den NAS möchte ich verzichten sofern möglich.
Danke.
Gruss
Marco
aktuell habe ich einen NAS der einen Webserver bietet. Somit kann man eine DynDns-Adresse aufrufen und der Web-Server meldet sich. Nachdem man sich mit seinen Benutzerdaten angemeldet hat, kann man durch die vorhandenen Freigaben navigieren und Dateien anklicken bzw. hoch oder runter laden.
Gibt es so eine Möglichkeit auch bei einem Small Business Server 2008???
Denn ich möchte Exchange nutzen soetwas kann das NAS antürlich nicht.
Aber ich möchte weiterhin von unterwegs egal ob Handy oder Notebook auf meine Daten zugreifen können ohne eine VPN Verbindung aufbauen zu müssen.
Welche Vorschläge hättet ihr dazu - oder wie könnte man das umsetzen.
Auf den NAS möchte ich verzichten sofern möglich.
Danke.
Gruss
Marco
12 Antworten
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 18:33:01 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 05.10.2011 um 20:06:07 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 05.10.2011 um 20:20:22 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 20:29:49 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 05.10.2011 um 20:41:20 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 05.10.2011 um 21:05:52 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 21:19:28 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 05.10.2011 um 21:55:32 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 22:12:00 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 05.10.2011 um 22:16:29 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 06.10.2011 um 07:16:05 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 15.10.2012 um 17:59:40 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 22:12:00 Uhr
- LÖSUNG heax2 schreibt am 05.10.2011 um 21:55:32 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 21:19:28 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 05.10.2011 um 20:29:49 Uhr
LÖSUNG 05.10.2011 um 18:33 Uhr
LÖSUNG 05.10.2011 um 20:06 Uhr
Hallo und Danke für Deine Antwort.
Aber wie würdest du dann so etwas lösen?
Gibt es da keine Möglichkeit außer einen FTP Zugriff?
VPN ist schlecht, da unterschiedliche Geräte zum Einsatz kommen (also MAC und Win Notebook´s per UMTS Stick oder WLAN von Zuhause aus).
Also bleibt mir vermutlich nur die Option über FTP Zugriff, dass würde dann auch vom iPhone aus gehen oder iPad etc...
Und z.B. 2 virtuelle Clients mittels Hyper-V Modul am Server um Remote arbeiten zu können...
Aber wie würdest du dann so etwas lösen?
Gibt es da keine Möglichkeit außer einen FTP Zugriff?
VPN ist schlecht, da unterschiedliche Geräte zum Einsatz kommen (also MAC und Win Notebook´s per UMTS Stick oder WLAN von Zuhause aus).
Also bleibt mir vermutlich nur die Option über FTP Zugriff, dass würde dann auch vom iPhone aus gehen oder iPad etc...
Und z.B. 2 virtuelle Clients mittels Hyper-V Modul am Server um Remote arbeiten zu können...
LÖSUNG 05.10.2011 um 20:20 Uhr
LÖSUNG 05.10.2011 um 20:29 Uhr
Hi.
Wenn es mit Boardmitteln sein soll, dann ist WEB-DAV dein Stichwort - http://blog.coretech.dk/kea/configuring-webdav-on-windows-server-2008-f ...
LG Günther
Wenn es mit Boardmitteln sein soll, dann ist WEB-DAV dein Stichwort - http://blog.coretech.dk/kea/configuring-webdav-on-windows-server-2008-f ...
LG Günther
LÖSUNG 05.10.2011 um 20:41 Uhr
LÖSUNG 05.10.2011 um 21:05 Uhr
So habe WebDav installiert. Nun habe ich auf dem SmartPhone mal eine WebDav Anwendung (File Manager) installiert.
Jedoch komme ich nicht auf den WebDav. Konfiguriert habe ich diesen nach dem von Dir geschickten Tutorial.
Muss ich noch einen Port freigeben bzw. auf welchem Port läuft das ganze.
Was ich bisher gelesen habe - läuft das über Port 80 ???
Muss das über https oder http aufgerufen werden?
Danke.
Jedoch komme ich nicht auf den WebDav. Konfiguriert habe ich diesen nach dem von Dir geschickten Tutorial.
Muss ich noch einen Port freigeben bzw. auf welchem Port läuft das ganze.
Was ich bisher gelesen habe - läuft das über Port 80 ???
Muss das über https oder http aufgerufen werden?
Danke.
LÖSUNG 05.10.2011 um 21:19 Uhr
Hi.
Hier noch einmal ein Link der dir weiterhelfen soll - http://learn.iis.net/page.aspx/350/installing-and-configuring-webdav-on ...
Ansonsten, ein wenig Anstrengung und Selbstinitiative schadet nie
Ich habe versucht dir auf das Fahrrad zu helfen, treten musst du selbst 
LG Günther
Hier noch einmal ein Link der dir weiterhelfen soll - http://learn.iis.net/page.aspx/350/installing-and-configuring-webdav-on ...
Ansonsten, ein wenig Anstrengung und Selbstinitiative schadet nie
LG Günther
LÖSUNG 05.10.2011 um 21:55 Uhr
Dafür danke ich Dir auch schon mal.
Also ich habe exakt alles so eingestellt wie von diesem Link vorgegeben.
Leider bekomme ich keine Verbindung auf den lokalen WebDAV mittels net use * http://localhost/
Hier kommt nur die Meldung: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.
WebDav ist aktiv. Regeln wurden angelegt, etc...
Wo könnte das Problem liegen?
P.S. Firewall habe ich auch schon deaktiviert.
Also ich habe exakt alles so eingestellt wie von diesem Link vorgegeben.
Leider bekomme ich keine Verbindung auf den lokalen WebDAV mittels net use * http://localhost/
Hier kommt nur die Meldung: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.
WebDav ist aktiv. Regeln wurden angelegt, etc...
Wo könnte das Problem liegen?
P.S. Firewall habe ich auch schon deaktiviert.
LÖSUNG 05.10.2011 um 22:12 Uhr
Hi.
Hast du den Befehl am Server ausgeführt, oder auf einem Client?
LG Günther
Leider bekomme ich keine Verbindung auf den lokalen WebDAV mittels net use * http://localhost/
Hast du den Befehl am Server ausgeführt, oder auf einem Client?
LG Günther
LÖSUNG 06.10.2011 um 07:16 Uhr
So bin gestern noch relativ erfolgreich gewesen.
Netzwerk intern also über die IP Adresse des Servers kann ich WebDav nutzen.
Aber leider von extern über die dyndns Adresse nicht. Alles andere funktioniert wie OWA, Remote etc.
Firewall am Server ist ja aus. Woran kann das noch liegen. Gibt es da eine Einstellung, dass WebDav von extern nicht erreichbar ist (am Server)?
Am Router kann es nicht liegen, da der Port 80 an den Server weitergeleitet wird.
Netzwerk intern also über die IP Adresse des Servers kann ich WebDav nutzen.
Aber leider von extern über die dyndns Adresse nicht. Alles andere funktioniert wie OWA, Remote etc.
Firewall am Server ist ja aus. Woran kann das noch liegen. Gibt es da eine Einstellung, dass WebDav von extern nicht erreichbar ist (am Server)?
Am Router kann es nicht liegen, da der Port 80 an den Server weitergeleitet wird.
LÖSUNG 15.10.2012 um 17:59 Uhr