Internet sehr langsam, wenn via HP-Switch PS1810-8G
Hallo @all,
Ich habe ein komisches Problem mit meinem Netzwerk und hoffe auf eure Hilfe, weil ich einfach nicht sehe wo der Flaschenhals ist.
Im Detail:
Modem und AP sind Subnetmäßig voneinander getrennt.
Nun kämpfe ich mit dem Phänomen, dass an meinem Hauptrechner und Gaming-PC das INet sehr langsam ist (max 5 MBit), wenn er am HP-Switch angestöpselt ist. Hängt er direkt am AP (Archer C7) habe ich volle Bandbreite. Das interne Netzwerk ist nicht betroffen. Das ist immer gleich schnell mit ca 112 MB/s in beide Richtungen, egal wie ich die Konfiguration einrichte.
Was mich außerdem leicht verwirrt, ist die Tatsache, dass ich am Fernseher locker von Netflix UHD streamen kann wo der doch auch am AP hängt und der ist wesentlich lahmer als mein Gaming-PC
Im Management-Board des HP-Switch steht alles auf 100 - 1000 MBit (Fernseher und Sound-System schaffen nur 100).
Nun meine Frage:
Woran liegt es? Warum verhält sich die Connection zum INet so als hätte ich nur 100MBit Bandbreite, wenn alles am Switch hängt? An der Auslastung des Switches kann es ja wohl nicht liegen. Andernfalls würde sonst die interne Bandbreite down gehen, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße!
Mayho
Ich habe ein komisches Problem mit meinem Netzwerk und hoffe auf eure Hilfe, weil ich einfach nicht sehe wo der Flaschenhals ist.
Im Detail:
- Ich habe Inet via UPC (150 MBit).
- Dahinter hängt mein TP-Link Archer C7 v2. Der fungiert rein als AP ( also 1 Kabel zw. Modem und AP)
- Dahinter wiederum hängt ein HP-Switch PS1810-8G ( 1 Kabel zum AP) und an dem hängt der Rest meines kabelgebundenen Netzwerks. Darunter ein kleiner File-Server (HP ProLiant Gen9 mit NIC-Teaming auf 2 GBit)
Modem und AP sind Subnetmäßig voneinander getrennt.
Nun kämpfe ich mit dem Phänomen, dass an meinem Hauptrechner und Gaming-PC das INet sehr langsam ist (max 5 MBit), wenn er am HP-Switch angestöpselt ist. Hängt er direkt am AP (Archer C7) habe ich volle Bandbreite. Das interne Netzwerk ist nicht betroffen. Das ist immer gleich schnell mit ca 112 MB/s in beide Richtungen, egal wie ich die Konfiguration einrichte.
Was mich außerdem leicht verwirrt, ist die Tatsache, dass ich am Fernseher locker von Netflix UHD streamen kann wo der doch auch am AP hängt und der ist wesentlich lahmer als mein Gaming-PC
Im Management-Board des HP-Switch steht alles auf 100 - 1000 MBit (Fernseher und Sound-System schaffen nur 100).
Nun meine Frage:
Woran liegt es? Warum verhält sich die Connection zum INet so als hätte ich nur 100MBit Bandbreite, wenn alles am Switch hängt? An der Auslastung des Switches kann es ja wohl nicht liegen. Andernfalls würde sonst die interne Bandbreite down gehen, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße!
Mayho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 436054
Url: https://administrator.de/forum/internet-sehr-langsam-wenn-via-hp-switch-ps1810-8g-436054.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 15:02 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
widersprechen sich.
Du solltest erstmal die richtigen Begriffe verwenden, damit wir auch wissen was Du genau meinst.
Du sprichst ja auch nicht vom 710er Deckell, wenn Du ein Ersatzteil für Deinen Motor brauchst.
Also:
Du hast ein UPC-Anschluß mit 150 Mbps downlink? Wie hoch ist der Uplink?
Daran hast Du den Router von UPC gehängt? oder ist das tatsächlich nur ein Modem?
Daran hast Du einen TP-Link , aber mit welchem Port? Dem WAN-Port oder ein LAN-Port?
Welches OS läuft auf dem Archer? TP-Link original oder DDWRT?
Welche Subnetze sind auf dem TP-Link konfiguriert?
Welche verkabelung ist zwische Router und switch?
Wie hast Du gemessen?
Hast Du auch zwischen zwei Ports des switches gemessen?
Du siehst also, daß da noch sehr viele Infos fehlen, um eine sinnvolle Antwort zu geben.
Mach am besten eine skizze mit den infos drauf, dam8t unsere Kristallkugeln nicht heißlaufen.
lks
* Dahinter hängt mein TP-Link Archer C7 v2. Der fungiert rein als AP ( also 1 Kabel zw. Modem und AP)
undModem und AP sind Subnetmäßig voneinander getrennt.
widersprechen sich.
Du solltest erstmal die richtigen Begriffe verwenden, damit wir auch wissen was Du genau meinst.
Du sprichst ja auch nicht vom 710er Deckell, wenn Du ein Ersatzteil für Deinen Motor brauchst.
Also:
Du hast ein UPC-Anschluß mit 150 Mbps downlink? Wie hoch ist der Uplink?
Daran hast Du den Router von UPC gehängt? oder ist das tatsächlich nur ein Modem?
Daran hast Du einen TP-Link , aber mit welchem Port? Dem WAN-Port oder ein LAN-Port?
Welches OS läuft auf dem Archer? TP-Link original oder DDWRT?
Welche Subnetze sind auf dem TP-Link konfiguriert?
Welche verkabelung ist zwische Router und switch?
Wie hast Du gemessen?
Hast Du auch zwischen zwei Ports des switches gemessen?
Du siehst also, daß da noch sehr viele Infos fehlen, um eine sinnvolle Antwort zu geben.
Mach am besten eine skizze mit den infos drauf, dam8t unsere Kristallkugeln nicht heißlaufen.
lks
Der fungiert rein als AP ( also 1 Kabel zw. Modem und AP)
Das ist leider verwirrend weil vermutlich mal wieder laienhaft zwischen den Begriffen Modem und Router nicht unterschieden wird.Ist das Modem wirklich ein reines NUR Modem, also nur ein passiver Medienwandler. Oder ist das was du als "Modem" bezeichnest ein kompletter Router ?
Das wäre erstmal wichtig zu erfahren.
Zweitens WIE der Archer als reiner WLAN Accesspoint konfiguriert ist ?
Richtig, also als reiner AP, ist er nur so konfiguriert wie HIER in diesem Forentutorial beschrieben:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Sprich also: Der WAN/Internet Port darf NICHT beschaltet werden, einzig nur der LAN Port.
Andernfalls hätte man die NAT Firewall des Routers dazwischen.
Modem und AP sind Subnetmäßig voneinander getrennt.
Auch das ist verwirrend. Wer oder was routet zwischen diesen beiden Netzen ?? Sieh auch hier:Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Fazit:
Etwas "Aufklärung," sprich die genaue technische Beschaltung und IP Adressierung wäre hier für eine zielführende Antwort schon recht hilfreich.
Es könnte aber auch ein Speed und Duplex Autonegotiation Fehler sein zwischen dem Switch und einem der Endgeräte Ports, was nicht unüblich ist. Dadurch bekommst du massive Kollisionen an diesen Ports mit dem Ergebnis das alles im 3. Gang läuft, sprich also genau deine Symptome.
Wenn deine HP Gurke ein managebarer Switch ist solltest du dir daraufhin mal die Port Statistiken ansehen ob du irgendwo eine hohe Zahl von Error Frames hast. Das ist dann meist ein betroffener Port von diesem Fehler.
Hier hilft es dann in der Regel Speed und Duplex Mode fest statisch zu konfigurieren.
Aber wie bereits gesagt...dazu müsste man etwas mehr Details zu deinem Netzdesign (ggf. kurze Skizze) wissen !
Richtig ! Wenn ein reiner AP Betrieb die Intention des TO ist, wäre der TP-Link eh falsch angeschlossen.
Wie man das dann macht mit dem reinen AP steht in diesem Tutorial nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wie man das dann macht mit dem reinen AP steht in diesem Tutorial nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Zitat von @mayho33:
Traurig aber wahr! aqui hatte in seinem ursprünglichen Post recht: Autonegotiation am PS1810-Switch hat den Fehler verursacht.
Traurig aber wahr! aqui hatte in seinem ursprünglichen Post recht: Autonegotiation am PS1810-Switch hat den Fehler verursacht.
"In Germany, we call it a Klassiker"
(Kaiser Franz)
Oder die gerechte Strafe wenn man HP kauft...
Aber in der Tat ein Klassiker und gut wenns nun funktioniert wie es soll.
Das mit dem flexiblen WAN Port des TP-Links ist aber klar. Bei keinem der billigen Breitband Router kannst du den WAN Port frei wählen.
Da musst du dann mal 35 Euro investieren und dir einen "richtigen" Router wie z.B. einen Mikrotik hEX lite beschaffen:
https://varia-store.com/de/produkt/31133-mikrotik-routerboard-rb750r2-he ...
Da hast du dann alle Freiheiten was die Port Konfig usw. anbetrifft ! Und noch viel viel mehr...
Aber in der Tat ein Klassiker und gut wenns nun funktioniert wie es soll.
Das mit dem flexiblen WAN Port des TP-Links ist aber klar. Bei keinem der billigen Breitband Router kannst du den WAN Port frei wählen.
Da musst du dann mal 35 Euro investieren und dir einen "richtigen" Router wie z.B. einen Mikrotik hEX lite beschaffen:
https://varia-store.com/de/produkt/31133-mikrotik-routerboard-rb750r2-he ...
Da hast du dann alle Freiheiten was die Port Konfig usw. anbetrifft ! Und noch viel viel mehr...