Internet Verbindungsprobleme mit Clients in der Domäne
Ich hoffe ich finde hier ein paar Leute die mit mir das Problem lösen können oder für mich einen Tip haben.
Ich bin zwar kein absoluter Neuling auf dem Gebiet aber kenne mich auch nicht sehr gut aus!
Darum bitte ich um etwas Geduld wenn ich die eine oder andere Frage habe die vielleicht für einen andere Selbstverständlich wäre.
Nun zu meinem Problem.
Folgende Umgebung:
Ein Windows Server 2003
Drei Clients die sich über den Server an der Domäne anmelden. Auf zwei Clients ist Windows 7 64bit und auf einem ist Windows 7 32bit installiert.
Es kommt immer wieder zu Verbindungsunterbrechungen im Netzwerk. Am deutlichsten macht sich das bemerkbar wenn im Internet gesurft oder gearbeitet wird.
Da wird dann manchmal bis zu alle 2 - 3 Minuten ein Fehler im Internetexplorer angezeigt das die Seite nicht gefunden wurde.
Einen vierten Client der sich nicht in der Domäne anmeldet hat absolut keine Schwierigkeiten. Er bekommt aber die gleichen Zugangspunkte (DNS / Gateway).
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen können, oder hat jemand einen Tip für mich?
Können es die Gruppenrichtlinien sein?
Vielen dank schon jetzt für eure Hilfe!
Grüße Ronny
Ich bin zwar kein absoluter Neuling auf dem Gebiet aber kenne mich auch nicht sehr gut aus!
Darum bitte ich um etwas Geduld wenn ich die eine oder andere Frage habe die vielleicht für einen andere Selbstverständlich wäre.
Nun zu meinem Problem.
Folgende Umgebung:
Ein Windows Server 2003
Drei Clients die sich über den Server an der Domäne anmelden. Auf zwei Clients ist Windows 7 64bit und auf einem ist Windows 7 32bit installiert.
Es kommt immer wieder zu Verbindungsunterbrechungen im Netzwerk. Am deutlichsten macht sich das bemerkbar wenn im Internet gesurft oder gearbeitet wird.
Da wird dann manchmal bis zu alle 2 - 3 Minuten ein Fehler im Internetexplorer angezeigt das die Seite nicht gefunden wurde.
Einen vierten Client der sich nicht in der Domäne anmeldet hat absolut keine Schwierigkeiten. Er bekommt aber die gleichen Zugangspunkte (DNS / Gateway).
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen können, oder hat jemand einen Tip für mich?
Können es die Gruppenrichtlinien sein?
Vielen dank schon jetzt für eure Hilfe!
Grüße Ronny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150623
Url: https://administrator.de/forum/internet-verbindungsprobleme-mit-clients-in-der-domaene-150623.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @B4n4n3n:
Einen vierten Client der sich nicht in der Domäne anmeldet hat absolut keine Schwierigkeiten. Er bekommt aber die gleichen
Zugangspunkte (DNS / Gateway).
Hallo Ronny,Einen vierten Client der sich nicht in der Domäne anmeldet hat absolut keine Schwierigkeiten. Er bekommt aber die gleichen
Zugangspunkte (DNS / Gateway).
wie ist das DNS konfiguriert, wird der Server als Gateway verwendet oder ein (welcher) Router)?
Kannst du bitte mal die Ausgabe von ipconfig /all des Servers und eines Domain-Clients posten?
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung machen können, oder hat jemand einen Tip für mich?
Können es die Gruppenrichtlinien sein?
Was soll mit den GPOs sein, dass gelegentlich wirkt?Können es die Gruppenrichtlinien sein?
Welche AV-/Firewallsoftware ist installiert?
Hallo Ronny,
ich kann eigentlich nichts schlimmes an deiner Konfiguration finden.
Einzig frage ich mich, warum die Zywall den DHCP gibt und nicht dein SBS?
Wenn aber über diese der korrekte DNS-Server weitergegeben wird, sollte das nicht das Problem sein.
Bzgl. Avast kann ich dir nicht helfen, da ich diesen für Server nie gesehen habe.
Schau bitte nach, dass die Einstellungen zum Echtzeitschutz eines DCs passen (Such mal auf der MS Knowledgebase danach). Manche AVs machen das nicht von allein.
Jetzt wären noch Fehler bzgl Ereignisprotokolleinträge (Server/Client) nützlich.
ich kann eigentlich nichts schlimmes an deiner Konfiguration finden.
Einzig frage ich mich, warum die Zywall den DHCP gibt und nicht dein SBS?
Wenn aber über diese der korrekte DNS-Server weitergegeben wird, sollte das nicht das Problem sein.
Bzgl. Avast kann ich dir nicht helfen, da ich diesen für Server nie gesehen habe.
Schau bitte nach, dass die Einstellungen zum Echtzeitschutz eines DCs passen (Such mal auf der MS Knowledgebase danach). Manche AVs machen das nicht von allein.
Jetzt wären noch Fehler bzgl Ereignisprotokolleinträge (Server/Client) nützlich.