Internetausfall per ganz einfachem Ping-Skript dokumentieren
Hallo Leute.
In einem anderen Thread hatte ich bereits unser Unitymedia-"Leiden" niedergeschrieben.
Jetzt möchte ich gern per ganz einfachem Skript den jeweiligen Internetausfall ein wenig dokumentieren. Bin aber leider überhaupt nicht programmiertechnisch bewandert.
Erster Ansatz: Alle 10 Sekunden Ping auf Google-Nameserver. Kommt Antwort, Internet da.
Am liebsten wäre mir ein Skript aber anders mit einen Ergebnis:
Ping auf 8.8.8.8 alle 10 Sekunden und in der Log-Datei steht dann
oder
Einfach damit ich Unitymedia gegenüber mal wieder was Konkretes vorlege und dann gibt es Geld zurück! (Wie schon mal)
Wie mache ich das denn auf der Kommandozeilenebene ohne große Schnörkel?
LG
Jörg
In einem anderen Thread hatte ich bereits unser Unitymedia-"Leiden" niedergeschrieben.
Jetzt möchte ich gern per ganz einfachem Skript den jeweiligen Internetausfall ein wenig dokumentieren. Bin aber leider überhaupt nicht programmiertechnisch bewandert.
Erster Ansatz: Alle 10 Sekunden Ping auf Google-Nameserver. Kommt Antwort, Internet da.
echo off
:start
echo %date%%time%
echo %date%%time% >> ping8888Erg.log
ping -n 1 8.8.8.8 >> ping8888Erg.log
ping -n 10 127.0.0.1 > nul
goto start
Am liebsten wäre mir ein Skript aber anders mit einen Ergebnis:
Ping auf 8.8.8.8 alle 10 Sekunden und in der Log-Datei steht dann
11.07.2017;14:09:15,81;"Ping 8.8.8.8 ok"
11.07.2017;14:09:25,56;"Ping 8.8.8.8 ok"
11.07.2017;14:09:35,17;"Ping 8.8.8.8 ok"
oder
11.07.2017;14:09:15,81;"Ping 8.8.8.8 fehlgeschlagen"
11.07.2017;14:09:25,56;"Ping 8.8.8.8 fehlgeschlagen"
11.07.2017;14:09:35,17;"Ping 8.8.8.8 fehlgeschlagen"
Einfach damit ich Unitymedia gegenüber mal wieder was Konkretes vorlege und dann gibt es Geld zurück! (Wie schon mal)
Wie mache ich das denn auf der Kommandozeilenebene ohne große Schnörkel?
LG
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343053
Url: https://administrator.de/forum/internetausfall-per-ganz-einfachem-ping-skript-dokumentieren-343053.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
...oder als kleines grafisches Tool:
http://kin.klever.net/bigbrother
http://kin.klever.net/bigbrother
Hallo
Folgenden Batch hatte ich mal in Anwendung, als das Internet bei uns spuckte.
einfach als Task zb alle 5 Minuten laufen lassen
Gruss
Folgenden Batch hatte ich mal in Anwendung, als das Internet bei uns spuckte.
einfach als Task zb alle 5 Minuten laufen lassen
rem @echo off & setlocal
set LogFile="IP_anpingen.log"
set IP1=AAA.AAA.AA.AAA
set IP2=BBB.BBB.BBB.BBB
set IP3=CCC.CCC.CCC.CCC
set IP4=YYY.YYY.YYY.YYY
set IP5=ZZZ.ZZZ.ZZZ.ZZZ
set Counter1=0
set Counter2=0
set Counter3=0
set Counter4=0
set Counter5=0
set Maxcount=3
echo **** %Date%-%Time% - - IP_Anpingen gestartet **** >>%Logfile%
echo.
:Start1
set /a Counter1=%Counter1% + 1
set "Ergebnis=offline"
for /f "tokens=7 delims==< " %%i in ('ping -n 1 %IP1%^|findstr "TTL"') do set "Ergebnis=online"
echo %date%-%time% - %IP1% - %Ergebnis% >>%Logfile%
if "%Counter1%" EQU "%Maxcount%" echo. >>%Logfile% && goto Start2
goto Start1
:Start2
set /a Counter2=%Counter2% + 1
set "Ergebnis=offline"
for /f "tokens=7 delims==< " %%i in ('ping -n 1 %IP2%^|findstr "TTL"') do set "Ergebnis=online"
echo %date%-%time% - %IP2% - %Ergebnis% >>%Logfile%
if "%Counter2%" EQU "%Maxcount%" echo. >>%Logfile% && goto Start3
goto Start2
:Start3
set /a Counter3=%Counter3% + 1
set "Ergebnis=offline"
for /f "tokens=7 delims==< " %%i in ('ping -n 1 %IP3%^|findstr "TTL"') do set "Ergebnis=online"
echo %date%-%time% - %IP3% - %Ergebnis% >>%Logfile%
if "%Counter3%" EQU "%Maxcount%" echo. >>%Logfile% && goto Start4
goto Start3
:Start4
set /a Counter4=%Counter4% + 1
set "Ergebnis=offline"
for /f "tokens=7 delims==< " %%i in ('ping -n 1 %IP4%^|findstr "TTL"') do set "Ergebnis=online"
echo %date%-%time% - %IP4% - %Ergebnis% >>%Logfile%
if "%Counter4%" EQU "%Maxcount%" echo. >>%Logfile% && goto Start5
goto Start4
:Start5
set /a Counter5=%Counter5% + 1
set "Ergebnis=offline"
for /f "tokens=7 delims==< " %%i in ('ping -n 1 %IP5%^|findstr "TTL"') do set "Ergebnis=online"
echo %date%-%time% - %IP5% - %Ergebnis% >>%Logfile%
if "%Counter5%" EQU "%Maxcount%" echo. >>%Logfile% && goto Ende
goto Start5
:Ende
echo.
echo **** %Date%-%Time% - - IP_Anpingen beendet **** >>%Logfile%
echo. >>%Logfile%
echo. >>%Logfile%
set Counter1=
set Counter2=
set Counter3=
set Counter4=
set Counter5=
set MaxCount=
set IP1=
set IP2=
set IP3=
set IP4=
set IP5=
set Ergebnis=
set Logfile=
Gruss
Hi SeaStorm,
ich protoliere nur die erfolglosen pingversuche mit Datum und Uhrzeit :
http://www.tackys-support.de/windows7nochonline.php
Potshock
ich protoliere nur die erfolglosen pingversuche mit Datum und Uhrzeit :
http://www.tackys-support.de/windows7nochonline.php
Potshock
Das Problem ist halt, das der ISP hier immer sagen kann, das der Wegfall des Pings nicht unbedingt an ihm liegen muss. Kann ja auch der ISP der Gegenseite ein Problem haben oder irgendwas auf der Strecke.
Die Fritte und deren Logs wissen am besten ob der Internetzugang weg ist. Wäre ich ein ISP, würde ich mich jedenfalls nicht um irgendwelche "Ping-Logs" scheren.
Die Fritte und deren Logs wissen am besten ob der Internetzugang weg ist. Wäre ich ein ISP, würde ich mich jedenfalls nicht um irgendwelche "Ping-Logs" scheren.
das der Wegfall des Pings nicht unbedingt an ihm liegen muss.
Die Wahrscheinlichkeit aber recht hoch ist wenn man diverese Backbone Systeme (DNS, Core Router usw.) des ISP selber pingt mit 2 oder 3 Adressen.Aus der Nummer kommen die dann nicht mehr so leicht raus....
Ganz sicher nicht wenn man die Ping SLAs von einem Router direkt macht. Mit einem Cisco Router u.a. ist das z.B. problemlos möglich.
Hallo,
Antwortet dein Provider Gateway auf Ping?
Wenn es antwortet nimm das als Ziel für den Test. Oder den DNS deines ISP.
brammer
Das Problem ist halt, das der ISP hier immer sagen kann, das der Wegfall des Pings nicht unbedingt an ihm liegen muss.
Kann ja auch der ISP der Gegenseite ein Problem haben oder irgendwas auf der Strecke.
Kann ja auch der ISP der Gegenseite ein Problem haben oder irgendwas auf der Strecke.
Antwortet dein Provider Gateway auf Ping?
Wenn es antwortet nimm das als Ziel für den Test. Oder den DNS deines ISP.
brammer