Ip Kameras Mikrotik
Hallo,
ich habe mit Router OS ein Hotspotsystem installiert das in 2 Häusern aufgeteilt ist. Im Haus 1 steht der MikrotikRouter an dem ist ein AP angeschlossen der das Signal ins Haus 2 funkt. Jetzt möchte ich Außen Ip Kameras die Wlan fähig sind an Haus 2 anbringen. Diese sollten dann ihre Bilder zu Haus 1 funken wo in Haus 1 eine NAS stehen soll die die daten aufzeichnet. Meine Frage ist wie muss man das RouterOS konfigurieren damit das funktioniert. Hat jemand schon erfahrungen damit?
ich habe mit Router OS ein Hotspotsystem installiert das in 2 Häusern aufgeteilt ist. Im Haus 1 steht der MikrotikRouter an dem ist ein AP angeschlossen der das Signal ins Haus 2 funkt. Jetzt möchte ich Außen Ip Kameras die Wlan fähig sind an Haus 2 anbringen. Diese sollten dann ihre Bilder zu Haus 1 funken wo in Haus 1 eine NAS stehen soll die die daten aufzeichnet. Meine Frage ist wie muss man das RouterOS konfigurieren damit das funktioniert. Hat jemand schon erfahrungen damit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244157
Url: https://administrator.de/forum/ip-kameras-mikrotik-244157.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Freiwild (als Neuling übrigens zum Abschuss freigegeben
), Willkommen auf Administrator.de!
Überfliege deine Frage noch einmal, geh in dich, und frage dich selber was hier fehlt... Genau ....essentielle Informationen fehlen!
Hast du hier also eine Funkstrecke zwischen zwei AP oder ist das in Haus 1 nur ein simpler AP?
Und über welche Protokolle willst du die Daten mit den Cams auf das NAS übertragen (FTP/SMB/CIFS) ?
hat der AP ein eigenes Subnetz ? wie sind andere Netze auf dem Mikrotik konfiguriert ? wie sind die Firewallregeln gesetzt?
du siehst, hier fehlen zu viele Informationen über verwendete Subnetze etc. pp ohne die wir dir hier schlicht nicht helfen können.
Grüße Uwe
Überfliege deine Frage noch einmal, geh in dich, und frage dich selber was hier fehlt... Genau ....essentielle Informationen fehlen!
der das Signal ins Haus 2 funkt
wohin bzw. was nimmt hier das Signal entgegen , ein anderer AP ? oder melden sich die Clients direkt am AP an ?Hast du hier also eine Funkstrecke zwischen zwei AP oder ist das in Haus 1 nur ein simpler AP?
Jetzt möchte ich Außen Ip Kameras die Wlan fähig sind an Haus 2 anbringen
OK, und was für Kameras ?Diese sollten dann ihre Bilder zu Haus 1 funken wo in Haus 1 eine NAS stehen soll die die daten aufzeichnet.
Hier komme ich wieder auf die obige Frage zurück ob eine Funkstrecke zwischen zwei APs besteht oder die Cams sich direkt mit dem AP in Haus 1 verbinden sollen...Und über welche Protokolle willst du die Daten mit den Cams auf das NAS übertragen (FTP/SMB/CIFS) ?
Meine Frage ist wie muss man das RouterOS konfigurieren damit das funktioniert
damit was ? funktioniert ...Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wo dein Problem liegt.hat der AP ein eigenes Subnetz ? wie sind andere Netze auf dem Mikrotik konfiguriert ? wie sind die Firewallregeln gesetzt?
du siehst, hier fehlen zu viele Informationen über verwendete Subnetze etc. pp ohne die wir dir hier schlicht nicht helfen können.
Grüße Uwe
Hallo Christian,
Tutorials die jeden nur erdenklichen Konfigurationsfall abdecken wirst du nicht finden. Du hast hier einen professionellen Router erworben der auch entsprechend Profi-Wissen erfordert. Da du aber keine genauen Informationen über deinen gewûnschten Netzaufbau in Haus 1 preis gibst kann ich keine genauen Settings posten. Ports 2-5 sind in der Default-Config als Switch zusammengeschaltet, d.h. wenn du das NAS an einen der Ports dranhängst ist es im selben Netz wie die Kameras, der Zugriff also kein Problem.
Ich persönlich würde aber den AP in ein separates Subnetz stecken, die Ports entsprechend trennen und auch dem LAN in Haus 1 ein eigenes Subnetz verpassen. Das NAS kann man dann entweder in das LAN Netz oder das AP Netz stellen; den Zugriff regelt man dann über Firewall Regeln, so dass z.B. andere Clients in Haus 2 nicht auf das LAN in Haus 1 zugreifen dürfen.
Am besten du besorgst dir jemanden Vor-Ort der sich mit der Materie besser auskennt. Ohne Grundwissen von Routing und Firewalls wird das sonst eine schwere Aufgabe für dich!
Der Mikrotik ist eben keine Fritzbox die alles selber macht.
Eine Sammlung von Tipps und Tricks zu RouterOS findest du hier:
Tipps und Links zum Start mit dem MikroTik RouterBoard und RouterOS
Diverse Tutorials zum Thema findest du auch im Profil von @aqui :
https://administrator.de/userid/25471#profile-3-tab
Grüße Uwe
Tutorials die jeden nur erdenklichen Konfigurationsfall abdecken wirst du nicht finden. Du hast hier einen professionellen Router erworben der auch entsprechend Profi-Wissen erfordert. Da du aber keine genauen Informationen über deinen gewûnschten Netzaufbau in Haus 1 preis gibst kann ich keine genauen Settings posten. Ports 2-5 sind in der Default-Config als Switch zusammengeschaltet, d.h. wenn du das NAS an einen der Ports dranhängst ist es im selben Netz wie die Kameras, der Zugriff also kein Problem.
Ich persönlich würde aber den AP in ein separates Subnetz stecken, die Ports entsprechend trennen und auch dem LAN in Haus 1 ein eigenes Subnetz verpassen. Das NAS kann man dann entweder in das LAN Netz oder das AP Netz stellen; den Zugriff regelt man dann über Firewall Regeln, so dass z.B. andere Clients in Haus 2 nicht auf das LAN in Haus 1 zugreifen dürfen.
Am besten du besorgst dir jemanden Vor-Ort der sich mit der Materie besser auskennt. Ohne Grundwissen von Routing und Firewalls wird das sonst eine schwere Aufgabe für dich!
Der Mikrotik ist eben keine Fritzbox die alles selber macht.
Eine Sammlung von Tipps und Tricks zu RouterOS findest du hier:
Tipps und Links zum Start mit dem MikroTik RouterBoard und RouterOS
Diverse Tutorials zum Thema findest du auch im Profil von @aqui :
https://administrator.de/userid/25471#profile-3-tab
Grüße Uwe