IP - Subnetzmasken Zuordnung
Hallo,
ich habe ein Verständnis Problem bezüglich der Subnetzmasken und ich hoffe es erbarmt sich einer meiner und kann's mir kurz und knapp erklären.
Und zwar gehe ich davon aus das die IP zb. 10.6.34.20 ein Netz in der Klasse A beschreibt. Die Subnetzmaske dazu sollte dann ja 255.0.0.0 lauten.
Wie kann es nun sein das die Subnetzmaske so aussieht 255.255.254.0 was ein Netz in der Klasse C bedeuten würde.
Ist diese Subnetzmaske zulässig und wenn ja warum das würde die Klassenzuordnung ja überflüssig machen.
Ich hoffe ich langweile mit dieser Frage keinen.
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge / Erklärungen.
ich habe ein Verständnis Problem bezüglich der Subnetzmasken und ich hoffe es erbarmt sich einer meiner und kann's mir kurz und knapp erklären.
Und zwar gehe ich davon aus das die IP zb. 10.6.34.20 ein Netz in der Klasse A beschreibt. Die Subnetzmaske dazu sollte dann ja 255.0.0.0 lauten.
Wie kann es nun sein das die Subnetzmaske so aussieht 255.255.254.0 was ein Netz in der Klasse C bedeuten würde.
Ist diese Subnetzmaske zulässig und wenn ja warum das würde die Klassenzuordnung ja überflüssig machen.
Ich hoffe ich langweile mit dieser Frage keinen.
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge / Erklärungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222010
Url: https://administrator.de/forum/ip-subnetzmasken-zuordnung-222010.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
http://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing, http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske, http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz,
Gruß,
Peter
Zitat von @Yankyy:
Und zwar gehe ich davon aus das die IP zb. 10.6.34.20 ein Netz in der Klasse A beschreibt.
Nein.Und zwar gehe ich davon aus das die IP zb. 10.6.34.20 ein Netz in der Klasse A beschreibt.
Die Subnetzmaske dazu sollte dann ja 255.0.0.0 lauten.
Nicht zwingend. Es sollte die Subnetzmaske deines netzes verwendet werden.Wie kann es nun sein das die Subnetzmaske so aussieht 255.255.254.0 was ein Netz in der Klasse C bedeuten würde.
Weil Subnetzmasken die Netze und Hosts definiert. Deine Bits sind entscheident für dein Netz.Ist diese Subnetzmaske zulässig
Ja.und wenn ja warum
Darum. Es bleibt dir überlassen was du für ein Netz ghaben möchtest.das würde die Klassenzuordnung ja überflüssig machen.
Stimmt. Klassen sind seit 1993-1994 überflüssig bzw. damals abgeschaft worden. http://de.wikipedia.org/wiki/Netzklasse#Veraltete_Lehre Es gibt seit dem nur noch CIDR (Classless Inter Domain Routing). Un d daher ist diese Subnetzmaske korrektGruß,
Peter
Guten Morgen,
[OT]
Lustig das heutzutage immer noch von Klassen die Rede ist.
Sogar beim MCSA 2012 redet MS noch von Klassen
Wenn man erst anfängt zu lernen kann das schon ein wenig verwirrend sein
Aber schön das ich nun wieder Suppernetting machen darf - wie habe ich es vermisst
Lang, Lang ist's her
[/OT]
Gruß
@kontext
das würde die Klassenzuordnung ja überflüssig machen.
Stimmt. Klassen sind seit 1993-1994 überflüssig bzw. damals abgeschaft worden.
[OT]
Lustig das heutzutage immer noch von Klassen die Rede ist.
Sogar beim MCSA 2012 redet MS noch von Klassen
Wenn man erst anfängt zu lernen kann das schon ein wenig verwirrend sein
Aber schön das ich nun wieder Suppernetting machen darf - wie habe ich es vermisst
Lang, Lang ist's her
[/OT]
Gruß
@kontext
Das ist ein immerwährender Klassiker hier im Forum….
Wahrscheinlich lernt niemand mehr das die Klassenzuordnung seit gefühlten 100 Jahren überflüssig ist (Hurra es lebe CIDR !!) und es sie nicht mehr gibt.
Außerdem war diese Klassenzuordnung auch zu seiner Zeit niemals ein fest in Stein gemeisseltes Gesetz und Class A Adressen konnten immer gesubnettet werden wie es gerade sein musste. Genauso wie Class B und C.
Also war auch schon damals in der seligen, alten Class Steinzeit dieses Subnetting auch durchaus zulässig.
Kann man nur hoffen das der TO dann nochmal seine Hausaufgaben richtig macht und sich wenigstens diese beiden Artikel einmal in Ruhe zu Gemüte führt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
und ganz, ganz wichtig um weiteren "Class xyz" Fragen vorzubeugen:
http://de.wikipedia.org/wiki/CIDR
Das sollte dann nun wirklich alle Fragen klären….
Mit dem aufkommenden IPv6 sind dann sind diese Art Fragen so oder so vollkommen überflüssig.
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Wahrscheinlich lernt niemand mehr das die Klassenzuordnung seit gefühlten 100 Jahren überflüssig ist (Hurra es lebe CIDR !!) und es sie nicht mehr gibt.
Außerdem war diese Klassenzuordnung auch zu seiner Zeit niemals ein fest in Stein gemeisseltes Gesetz und Class A Adressen konnten immer gesubnettet werden wie es gerade sein musste. Genauso wie Class B und C.
Also war auch schon damals in der seligen, alten Class Steinzeit dieses Subnetting auch durchaus zulässig.
Kann man nur hoffen das der TO dann nochmal seine Hausaufgaben richtig macht und sich wenigstens diese beiden Artikel einmal in Ruhe zu Gemüte führt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
und ganz, ganz wichtig um weiteren "Class xyz" Fragen vorzubeugen:
http://de.wikipedia.org/wiki/CIDR
Das sollte dann nun wirklich alle Fragen klären….
Mit dem aufkommenden IPv6 sind dann sind diese Art Fragen so oder so vollkommen überflüssig.
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Zitat von @kontext:
> das würde die Klassenzuordnung ja überflüssig machen.
> Stimmt. Klassen sind seit 1993-1994 überflüssig bzw. damals abgeschaft worden.
Lustig das heutzutage immer noch von Klassen die Rede ist.
> das würde die Klassenzuordnung ja überflüssig machen.
> Stimmt. Klassen sind seit 1993-1994 überflüssig bzw. damals abgeschaft worden.
Lustig das heutzutage immer noch von Klassen die Rede ist.
Alte Säcke wie meinereiner reden immer noch von Class A, B oder C, um die "Netzwerkgrößen" zu beschreiben. Also A für ein /8, B für ein /16 und C für ein /24, obwohl das ja auch nicht ganz korrekt ist, aber solange das in den richtigen Kontext verwendet wird, ist das aber auch meist eindeutig, was damit gemeint ist.
Ich würde daher sagen, daß sich die "Netzwerkklassen" bis heute gehalten unD einen Bedeutungswandel mitgemacht haben.
Aber diese Diskussion haben wir ja schon öfter gehabt, wenn mein Alzheimer mich nicht täuscht.
lks
PS: Noch zum Thema: IP-Adressen alleine sagen überhaupt nichts über das Netz aus. Dazu gehört auch immer eine Netzmaske.
Lieber Yankyy. OK jetzt mit explizitem Nachdenken. Mit Arroganz hat das alles rein gar nichts zu tun, da missverstehst du wohl grundsatzlich was. Was an den Ausführungen auch arroganter als denen des Kollegen LKS sein soll musst du dem Forum auch mal erklären.
Mal ganz abgesehen davon sind wir hier alle der Meinung das wenn man solcherlei Fragen in einem Administrator Forum auch etwas härter Antworten aushalten sollte und nicht gleich wie eine beleidigte Mimose die Arroganz Keule rausholen sollte. Profis, oder solche die es werden wollen, können das.
Darüber solltest DU mal nachdenken bevor du den nächsten Kommentar schreibst.
P.S.: Meine Seele hat immer ein fröhliches Lied auf den Lippen und der magelt es an gar nix…außer vielleicht ein bischen Sonne an trüben Novembertagen
Mal ganz abgesehen davon sind wir hier alle der Meinung das wenn man solcherlei Fragen in einem Administrator Forum auch etwas härter Antworten aushalten sollte und nicht gleich wie eine beleidigte Mimose die Arroganz Keule rausholen sollte. Profis, oder solche die es werden wollen, können das.
Darüber solltest DU mal nachdenken bevor du den nächsten Kommentar schreibst.
P.S.: Meine Seele hat immer ein fröhliches Lied auf den Lippen und der magelt es an gar nix…außer vielleicht ein bischen Sonne an trüben Novembertagen
Lieber Yankyy,
hier im Forum sind die Teilnehmer nicht immer einer Meinung und haben auch deutlicher Worte, wenn sie etwas kritisieren. Das ist hier manchmal üblich und jeder der ein Admin sein will, sollte auch mit so etwas umgehen können. Draußen in der "freien Wildnis" ist das manchmal notwendig, um gegen verschiedene Interessengruppen (u.a. BWL-Fraktion) wehren zu können.
Und wenn Du öfter hier im Forum unterwegs wärst, wüsstest Du auch, daß aqui oft und gern hilft, auch wenn er manches in für manche Teilnehmer heftigen Worten sagt. Von daher soltest Du Dich mit direkter Kritik an der Person mäßigen. Kritik in der Sache an sich ist dagegen durchaus erwünscht und erlaubt. Man muß dann allerdings auch einstecken können.
Schönes Wochenende noch,
lks
hier im Forum sind die Teilnehmer nicht immer einer Meinung und haben auch deutlicher Worte, wenn sie etwas kritisieren. Das ist hier manchmal üblich und jeder der ein Admin sein will, sollte auch mit so etwas umgehen können. Draußen in der "freien Wildnis" ist das manchmal notwendig, um gegen verschiedene Interessengruppen (u.a. BWL-Fraktion) wehren zu können.
Und wenn Du öfter hier im Forum unterwegs wärst, wüsstest Du auch, daß aqui oft und gern hilft, auch wenn er manches in für manche Teilnehmer heftigen Worten sagt. Von daher soltest Du Dich mit direkter Kritik an der Person mäßigen. Kritik in der Sache an sich ist dagegen durchaus erwünscht und erlaubt. Man muß dann allerdings auch einstecken können.
Schönes Wochenende noch,
lks