IP-Vergabe auf Benutzerebene möglich?
Hallo allerseits,
ist es irgendwie möglich, in einem Netzwerk (Windows 2000 - Domäne) dynamisch IP-Adressen nach Benutzern zu vergeben? Also so, daß Benutzer X, egal an welchem PC er sich anmeldet, immer die IP Y bekommt? DHCP vergibt seine Adressen ja leider schon vor der Benutzeranmeldung, aber geht vielleicht irgendwas über Gruppenrichtlinien oder Anmeldescripts?
ist es irgendwie möglich, in einem Netzwerk (Windows 2000 - Domäne) dynamisch IP-Adressen nach Benutzern zu vergeben? Also so, daß Benutzer X, egal an welchem PC er sich anmeldet, immer die IP Y bekommt? DHCP vergibt seine Adressen ja leider schon vor der Benutzeranmeldung, aber geht vielleicht irgendwas über Gruppenrichtlinien oder Anmeldescripts?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34901
Url: https://administrator.de/forum/ip-vergabe-auf-benutzerebene-moeglich-34901.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
soweit ich weiss, ist das mit Windows Boardmitteln nicht möglich. Einzige Möglichkeit, die
mir spontan einfällt, wäre ein RADIUS Authenfizierungs-Server im Netz.
Hier mal der Eintrag ind er Wikipedia zu RADIUS: http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS
Gruß
cykes
soweit ich weiss, ist das mit Windows Boardmitteln nicht möglich. Einzige Möglichkeit, die
mir spontan einfällt, wäre ein RADIUS Authenfizierungs-Server im Netz.
Hier mal der Eintrag ind er Wikipedia zu RADIUS: http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS
Gruß
cykes
Du könntest dann per Script dem Rechner eine statische IP-Adresse geben. Aber ob es sinnvoll ist, nach jeder Useranmeldung die IP-Adressen umzukonfigurieren?
Und was passiert, wenn sich der User an zwei Rechnern anmeldet? Nee, vergiss das besser wieder.
Klar kannst Du die DHCP-Adresse dann wieder freigeben ( ipconfig /release ) ... nur wenn Du dann eine neue Adresse per DHCP beziehen willst, schickt Deine Netzwerkkarte eine DCHP-Anfrage ins Netz und ein DHCP-Server vergibt ihr eine Adresse ... genau nach den gleichen Regeln wie beim ersten Mal. Sprich so wie Du es Dir vorstellt, geht es nicht.
DHCP gibt es schon länger als Windows mit seinen Benutzernamen.
Und DHCP ist auch ein Standart, welcher auf der Mac-Adresse der Netzwerkkarte aufbaut.
Schau mal hier DHCP IP Reservierung über Namen hat jemand genau das gleiche gefragt.
Ich verstehe auch gar nicht was das bringen soll. Entweder man hat statische Adressen oder aber man bezieht sie per DHCP.
Gruß,
Thomas
Und was passiert, wenn sich der User an zwei Rechnern anmeldet? Nee, vergiss das besser wieder.
Klar kannst Du die DHCP-Adresse dann wieder freigeben ( ipconfig /release ) ... nur wenn Du dann eine neue Adresse per DHCP beziehen willst, schickt Deine Netzwerkkarte eine DCHP-Anfrage ins Netz und ein DHCP-Server vergibt ihr eine Adresse ... genau nach den gleichen Regeln wie beim ersten Mal. Sprich so wie Du es Dir vorstellt, geht es nicht.
DHCP gibt es schon länger als Windows mit seinen Benutzernamen.
Und DHCP ist auch ein Standart, welcher auf der Mac-Adresse der Netzwerkkarte aufbaut.
Schau mal hier DHCP IP Reservierung über Namen hat jemand genau das gleiche gefragt.
Ich verstehe auch gar nicht was das bringen soll. Entweder man hat statische Adressen oder aber man bezieht sie per DHCP.
Gruß,
Thomas