IPFire Proxy Authentifizierung mit Freeradius
Hallo zusammen,
Ich wollte gerne die IPFire Proxy Authentifizierung per Freeradiusserver machen Verbindung siehe Screenshot wenn ich jedoch im Browser den Proxy einstelle erscheint kein Popup zur Authentifizierung der Aufbau der Seite wird aber nicht zugelassen die Seite lädt sich einfach einen Wolf hat einer eine Idee wie ich das beheben kann ???
ps eine Verbindung per radtest vom IPFire aus ist problemlos möglich (Status Accepted)
Ich wollte gerne die IPFire Proxy Authentifizierung per Freeradiusserver machen Verbindung siehe Screenshot wenn ich jedoch im Browser den Proxy einstelle erscheint kein Popup zur Authentifizierung der Aufbau der Seite wird aber nicht zugelassen die Seite lädt sich einfach einen Wolf hat einer eine Idee wie ich das beheben kann ???
ps eine Verbindung per radtest vom IPFire aus ist problemlos möglich (Status Accepted)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 577771
Url: https://administrator.de/forum/ipfire-proxy-authentifizierung-mit-freeradius-577771.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Backend mit dem Radius kann man dann als Fehlerquelle ja ausschliessen. Es kann dann ja nur an der Anwendung selber liegen.
Du solltest aber besser nochmal genau checken was die Anwendung original an den FreeRadius sendet. Das radtest Tool ist da wenig hilfreiche weil es falsche Frame Typen usw. nicht prüft.
Das kannst du wasserdicht machen wenn du den FreeRadius mal im Debug Mode laufen lässt.
Dazu stoppst du den Dienst mit systemctl stop freeradius und staertest ihn dann manuell im Debugging Mode mit freeradius -X
Dann startest du deine Proxy Authentifizierung bzw. machst einen Request und siehst dir mal ganz genau an was da am Radius reinkommt und ob auch das mit einem Access accept beantwortet wird.
Vermutlich wohl nicht und da gilt es dann herauszubekommen warum und genau DAS sagt die der Debug Mode !
Die User und Client Konfig wären ggf. noch hilfreich.
Etwas FreeRadius Grundlagen (wenn auch zu einer anderen Anwendung) findest du zusätzlich hier:
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
Cisco SG 350x Grundkonfiguration
Du solltest aber besser nochmal genau checken was die Anwendung original an den FreeRadius sendet. Das radtest Tool ist da wenig hilfreiche weil es falsche Frame Typen usw. nicht prüft.
Das kannst du wasserdicht machen wenn du den FreeRadius mal im Debug Mode laufen lässt.
Dazu stoppst du den Dienst mit systemctl stop freeradius und staertest ihn dann manuell im Debugging Mode mit freeradius -X
Dann startest du deine Proxy Authentifizierung bzw. machst einen Request und siehst dir mal ganz genau an was da am Radius reinkommt und ob auch das mit einem Access accept beantwortet wird.
Vermutlich wohl nicht und da gilt es dann herauszubekommen warum und genau DAS sagt die der Debug Mode !
Die User und Client Konfig wären ggf. noch hilfreich.
Etwas FreeRadius Grundlagen (wenn auch zu einer anderen Anwendung) findest du zusätzlich hier:
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
Cisco SG 350x Grundkonfiguration