m.marz
Goto Top

Ist der Windows Defender zum Schutz vor Schadware geeignet?

Hallo zusammen,

ich lese oft mehr Kritik als Pro für den Defender auf Windows.

Zurzeit läuft im Betrieb noch der WD, allerdings möchte ich das alleine schon wegen der Zentralenverwaltung die er nicht bietet ändern.

Ist die Kritik gerechtfertigt?

Lg

Content-ID: 319508

Url: https://administrator.de/forum/ist-der-windows-defender-zum-schutz-vor-schadware-geeignet-319508.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 15:04 Uhr

transocean
Lösung transocean 29.10.2016 um 21:41:50 Uhr
Goto Top
Moin,

ich trage mal etwas zur Erhellung bei.

https://www.netzsieger.de/ratgeber/windows-defender-als-virenschutz-ausr ...


Gruß

Uwe
M.Marz
M.Marz 29.10.2016 um 21:59:56 Uhr
Goto Top
ich wusste es!

Weg damit und ein neues richtiges muss her :D

lg und danke
C.R.S.
C.R.S. 29.10.2016 um 22:26:13 Uhr
Goto Top

Der Hauptnachteil von Windows Defender ist also, dass er sich nicht für Affiliate-Marketing eignet?
runasservice
runasservice 30.10.2016 um 00:19:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich trage mal etwas zur Erhellung bei.

Fast jedes Computer-Magazin bringt regelmässig Testberichte über AV-Programme und als ITler sollte man sich vielleicht doch auf bekannte Quellen im Netz verlassen.

NetzSieger.de ist eine Content-Plattform die versucht, über SEO-Maßnahmen Traffic für gefragte Produkte zu generieren, der dann durch Provisionierungen entsprechend monetarisiert wird.

MfG
121747
121747 30.10.2016 aktualisiert um 00:49:43 Uhr
Goto Top
Meine persönliche Meinung ist, dass kein AV Programm gegen aktuelle und Unternehmenskritische Viren schützt. Das sieht man ja an der Cryptotrojaner Welle des letzten Jahres und liegt halt an der Technik selbst, dass es sehr schwierig ist, unbekannte Trojaner an ihrem Verhalten zu identifizieren. Demnach sind große AV Programme oft mehr oder weniger Pseudoschutz, denn gegen die Fahrlässigkeit der Benutzer E-Mail Anhänge oder Links zu öffnen - wodurch die Viren in der Regel ins interne Netzwerk kommen, schützen die eben leider nicht. Da ist viel mehr der Administrator gefragt, Zugänge zu beschränken damit Viren nicht direkt das ganze Netzwerk befallen und sich am besten noch die Passwörter der Administratoren abgreifen weil diese aus Bequemlichkeit überall das geiche Passwort verwenden oder die Passwörter in irgendwelchen Automatisierungstools im Klartext hinterlegt sind.

Was Testberichte irgendwelcher Redaktionen im Netz angeht: Die haben gar nicht die Kompetenz, technisch zu beurteilen, welches Schutzsoftware wirklich besser ist. Wenn sie sich überhaupt die Mühe machen ein Testlab aufzubauen um Erkennungsraten zu testen, dann handelt sich dabei oft nur um eine recht begrenzte Anzahl an Tests die für die gesamte Masse an Schädlingen sowieso keine Aussagekraft hat. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Redaktionen bekannter Quellen alle von einander abschreiben, wie es beim "bloggen" nun mal leider heute so üblich ist. Gerne lässt man die Quellen dann auch Weg. Ursprungsquelle oft unbekannt.

Meiner Meinung nach ist Windows Defender völlig ausreichend. Bei kritischen Viren versagen sowieso alle Programme gleichsam. Antivirenprogramme sind oft nur Schutz für ein gutes gewissen. Gegen Dummheit der Nutzer helfen sie nicht. Bei mir hat seit 2004 kein privates Antivirenprogramm mehr angeschlagen.
M.Marz
M.Marz 30.10.2016 um 01:44:45 Uhr
Goto Top
danke Andoresau,

naja die großen Spieler in der Av Branche erkennen da schon einiges an mehr Viren wie der WD.

Das man nicht alle Viren und Schadware blocken kann müsste jedem klar sein, allerdings kann man die Wahrscheinlichkeit mit einem guten Av reduzieren von einem "bekannten" Virus infiziert zu werden.
Außerdem hat der Defender keine zentrale Verwaltung wie es bei den anderen Kommerziellen Produkten ist.

Lg
Coreknabe
Coreknabe 31.10.2016 um 08:51:01 Uhr
Goto Top
Moin,

Tipp von mir: Sophos Home
https://www.sophos.com/de-de/lp/sophos-home.aspx

Im Unternehmen setzen wir Sophos Endpoint Security ein und Sophos Home baut darauf auf. Kann beides nur empfehlen!

Gruß
schicksal
schicksal 31.10.2016 um 16:24:21 Uhr
Goto Top
Meinst du den Windows Defender unter Windows 10?
Ich habe die Erfahrung das dieser als rudimentärer Virenschutz taugt, ein über drüber Ding ist dieser nicht.
Der Defender hat aber eine geringe false/positiv Rate am Client.

Wir nutzen Ihn haben aber noch einen AV-Gateway am Proxy (Watchguard).
Ohne auf einen AV-Gateway würde ich nicht auf den Defender alleine vertrauen.