
79564
19.08.2016
Kann ein PoE+ Switch auch PoE Devices versorgen
Hi zusammen
Ich bin auf der suche nach einem neuen Switch für zuhause ins Rack.
Aktuell hab ich den Netgear GS110TP, dieser hat mir jedoch zu wenig Ports.
Der Netgear GS110TP unterstützt laut Datenblatt nur den Standard 802.3af (PoE). Ich hab jedoch auch einen AccessPoint dran, welcher laut seinem Datenblatt 802.3at (PoE+) braucht "Sophos AP100". Dennoch läuft der AccessPoint. Wieso, verstehe ich nicht ganz. Ausser er braucht weniger Watt, wieso wird dieser dann aber mit PoE+ angeschrieben?
Wenn ich mir nun ein neuen Switch kaufen, kann ich mir auch einfach einen PoE+ Switch besorgen, aber dennoch meine Netzwerkcams welche PoE fordern mit Strom versorgen?
Unterschied von PoE zu PoE+
802.3at (PoE+) - PoE+ mit bis zu 25.5 W Leistungsabgabe.
802.3af (PoE) - PoE mit bis zu 15.4 W Leistungsabgabe.
Kann mir hier jemand aufklären
Danke euch
lg lupita
Ich bin auf der suche nach einem neuen Switch für zuhause ins Rack.
Aktuell hab ich den Netgear GS110TP, dieser hat mir jedoch zu wenig Ports.
Der Netgear GS110TP unterstützt laut Datenblatt nur den Standard 802.3af (PoE). Ich hab jedoch auch einen AccessPoint dran, welcher laut seinem Datenblatt 802.3at (PoE+) braucht "Sophos AP100". Dennoch läuft der AccessPoint. Wieso, verstehe ich nicht ganz. Ausser er braucht weniger Watt, wieso wird dieser dann aber mit PoE+ angeschrieben?
Wenn ich mir nun ein neuen Switch kaufen, kann ich mir auch einfach einen PoE+ Switch besorgen, aber dennoch meine Netzwerkcams welche PoE fordern mit Strom versorgen?
Unterschied von PoE zu PoE+
802.3at (PoE+) - PoE+ mit bis zu 25.5 W Leistungsabgabe.
802.3af (PoE) - PoE mit bis zu 15.4 W Leistungsabgabe.
Kann mir hier jemand aufklären
Danke euch
lg lupita
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313076
Url: https://administrator.de/forum/kann-ein-poe-switch-auch-poe-devices-versorgen-313076.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Das Gerät funktioniert dann unter Volllast eventuell nicht stabil.
VG
Val
Wieso, verstehe ich nicht ganz. Ausser er braucht weniger Watt, wieso wird dieser dann aber mit PoE+ angeschrieben?
Vermutlich braucht das Gerät unter Volllast mehr als die 15.4 W von normalen PoE.Das Gerät funktioniert dann unter Volllast eventuell nicht stabil.
Wenn ich mir nun ein neuen Switch kaufen, kann ich mir auch einfach einen PoE+ Switch besorgen, aber dennoch meine Netzwerkcams welche PoE fordern mit Strom versorgen?
Ja na klar. Die Geräte handeln mit dem Switch die verwendete PoE Klasse aus.VG
Val
Die Frage wäre uns erspart geblieben hätteder TO nur mal etwas zum PoE Standard gelesen.
Thema Power Class Negotiation...
Die Antwort oben sagt aber schon alles. Wenn der PoE plus AP am Standard PoE rennt ist das eher ein schlechtes Zeichen, nämlich das die Power Class negotiation nicht funktioniert bzw. fehlerhaft ist. Vermutlich wird keine Class mitgegeben so das der Switch dann automatsich die höchste nimmt. Da ist es dann ein Lotteriespiel das ein 15,4 Watt Port einen 30 Wat AP versorgt. Letztlich ist das instabil.
Also bitte lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
Thema Power Class Negotiation...
Die Antwort oben sagt aber schon alles. Wenn der PoE plus AP am Standard PoE rennt ist das eher ein schlechtes Zeichen, nämlich das die Power Class negotiation nicht funktioniert bzw. fehlerhaft ist. Vermutlich wird keine Class mitgegeben so das der Switch dann automatsich die höchste nimmt. Da ist es dann ein Lotteriespiel das ein 15,4 Watt Port einen 30 Wat AP versorgt. Letztlich ist das instabil.
Also bitte lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet