Kann man das so guten Gewissens umsetzten? ESXI Umgebung
Hallo,
plane gerade unsere neue Virtualisierungs Umgebung. Nun hätte ich gerne mal gerne eine Meinung von Leuten die das öftermachen.
Für Entwicklungszwecke haben wir aktuell ein 4 Knoten Proxmox Cluster für ca 40 VMs, dieses soll ersetzt werden.
Jetzt hab ich mir folgendes Überlegt:
Die 4 Rechenknoten des Proxmox Clusters wieder zu verwenden, auf diesen baue ich einen vCenter auf. (Lizenzen bekommen wir für umme über das VMware Academic Programm)
Als Storage würde ich 2 mal die Synology Rackstation RS3618xs nehmen. (Diese im HA Verbund als iSCSI Speicher)
Netzwerk über 10G.
Passt das so? Kann man das guten Gewissens aufbauen?
Gruß
Phill93
plane gerade unsere neue Virtualisierungs Umgebung. Nun hätte ich gerne mal gerne eine Meinung von Leuten die das öftermachen.
Für Entwicklungszwecke haben wir aktuell ein 4 Knoten Proxmox Cluster für ca 40 VMs, dieses soll ersetzt werden.
Jetzt hab ich mir folgendes Überlegt:
Die 4 Rechenknoten des Proxmox Clusters wieder zu verwenden, auf diesen baue ich einen vCenter auf. (Lizenzen bekommen wir für umme über das VMware Academic Programm)
Als Storage würde ich 2 mal die Synology Rackstation RS3618xs nehmen. (Diese im HA Verbund als iSCSI Speicher)
Netzwerk über 10G.
Passt das so? Kann man das guten Gewissens aufbauen?
Gruß
Phill93
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368659
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-das-so-guten-gewissens-umsetzten-esxi-umgebung-368659.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Du bekommst doch sicher auch Microsoft Windows Server über irgendein Programm für Entwickler. Ich würde dann einen Hyper Converged Cluster mit Storage Spaces Direct via SMB empfehlen und die lahme iSCSI-Kacke weglassen. Ebenso VMware, die fliegen in Konzernen Reihenweise heraus, seit dem die Entscheider herausgefunden haben, dass das gleiche Featureset in einem Windows Server enthalten und bereits lizenziert ist.
Zitat von @Matsushita:
Du bekommst doch sicher auch Microsoft Windows Server über irgendein Programm für Entwickler. Ich würde dann einen Hyper Converged Cluster mit Storage Spaces Direct via SMB empfehlen und die lahme iSCSI-Kacke weglassen. Ebenso VMware, die fliegen in Konzernen Reihenweise heraus, seit dem die Entscheider herausgefunden haben, dass das gleiche Featureset in einem Windows Server enthalten und bereits lizenziert ist.
Du bekommst doch sicher auch Microsoft Windows Server über irgendein Programm für Entwickler. Ich würde dann einen Hyper Converged Cluster mit Storage Spaces Direct via SMB empfehlen und die lahme iSCSI-Kacke weglassen. Ebenso VMware, die fliegen in Konzernen Reihenweise heraus, seit dem die Entscheider herausgefunden haben, dass das gleiche Featureset in einem Windows Server enthalten und bereits lizenziert ist.
Der Wartungsaufwand eines Hyper-V Clusters ist um Größenordnungen höher als der eines vSphere Clusters. Und das Featureset von Microsoft hat zwar aufgeholt, ist aber noch lange nicht gleich - insbesondere wenn man Enterprise Plus Lizenzen einsetzt.
Hi
Wenn ich mir vorstelle, dass wir unser Rechenzentrum mit Hyper-V statt VMware betreiben würden, dann wäre ich schon ausgewandert.
In kleinen Umgebungen, 1, 2 Host, ne Hand voll VM's - kann man machen. Oder für einfache Testumgebungen.
E.
Was kann ein vSphere Cluster besser als ein Hyper Converged Hyper-V Cluster? Was rechtfertig die zusätzlichen Lizenzkosten? Ich bin da sehr neugierig, evtl. kannst Du mir ein paar Punkte nennen.
Einfach alles.Wenn ich mir vorstelle, dass wir unser Rechenzentrum mit Hyper-V statt VMware betreiben würden, dann wäre ich schon ausgewandert.
In kleinen Umgebungen, 1, 2 Host, ne Hand voll VM's - kann man machen. Oder für einfache Testumgebungen.
E.
Moin,
es ist doch ohne hin wie die Frage nach dem besten Browser.
Wenn ich darüber nachdenke gibt es auf beiden Seiten Pros und Contras.
Außerdem Fallen mir auch sofort genug Mittelständische Unternehmen für beide Parteien ein.
Hier auch nochmals der Punkt, dass zunehmend auch gerne Hyper-V eingesetzt wird.
An Stelle des TOs würde ich allerdings auch ein paar ESXer installieren. Natürlich mit nem V-Center.
Zur Storage Anbindung sollte erstmal gegenüber gestellt werden, was denn überhaupt gefordert ist.
ISCSI sollte in so einer Umgebung afaik. vollkommen ausreichen.
Gruß
Spirit
es ist doch ohne hin wie die Frage nach dem besten Browser.
Wenn ich darüber nachdenke gibt es auf beiden Seiten Pros und Contras.
Außerdem Fallen mir auch sofort genug Mittelständische Unternehmen für beide Parteien ein.
Hier auch nochmals der Punkt, dass zunehmend auch gerne Hyper-V eingesetzt wird.
An Stelle des TOs würde ich allerdings auch ein paar ESXer installieren. Natürlich mit nem V-Center.
Zur Storage Anbindung sollte erstmal gegenüber gestellt werden, was denn überhaupt gefordert ist.
ISCSI sollte in so einer Umgebung afaik. vollkommen ausreichen.
Gruß
Spirit
Moin...
ich mag nicht darüber nachdenken was der hyperventilierende Hyper-V alles stillstehen lassen kann
für 2-3 Host´s ist das ja ok... für eine profesionelle umgebung ist das käse!
wir bauen aktuell einen Hyper-V Cluster zurück zu VMWare... anfangs war unser angbot dem kunden zu teuer.... nun ja... irgendwann kommen sie alle zurück

Frank
Zitat von @Matsushita:
Was kann ein vSphere Cluster besser als ein Hyper Converged Hyper-V Cluster? Was rechtfertig die zusätzlichen Lizenzkosten? Ich bin da sehr neugierig, evtl. kannst Du mir ein paar Punkte nennen.
VG!
ich würde auch bei VMware bleiben... ja, es ist teuer, allerdings läuft es auch!Was kann ein vSphere Cluster besser als ein Hyper Converged Hyper-V Cluster? Was rechtfertig die zusätzlichen Lizenzkosten? Ich bin da sehr neugierig, evtl. kannst Du mir ein paar Punkte nennen.
VG!
ich mag nicht darüber nachdenken was der hyperventilierende Hyper-V alles stillstehen lassen kann
für 2-3 Host´s ist das ja ok... für eine profesionelle umgebung ist das käse!
wir bauen aktuell einen Hyper-V Cluster zurück zu VMWare... anfangs war unser angbot dem kunden zu teuer.... nun ja... irgendwann kommen sie alle zurück
HyperV kommt bei uns nicht in Frage da wir keinen einzigen Windows Server haben.
dafür bekommst du ein Herzchen von mir Frank