KB3114409 - Wiederholter Fehler!
Guten Morgen liebe Community,
wie euch sicherlich schon bekannt kommt es beim KB3114409 Update zu Fehlern in Outlook & anderen Programmen - gerade was die 32-bit Systeme betrifft.
Bisherige Lösung - Deinstallieren. Danach funktioniert alles wieder einwandfrei.
Allerdings ist es so, dass das Update scheinbar WIEDER installiert wurde.
Kann ich das Update irgendwie bei den Clients aussortieren - sodass es gar nicht mehr installiert wird?
Liebe Grüße
Infos der Clients
DELL Laptop - welchen weiß ich nicht
Win7 32bit
Outlook 2010
wie euch sicherlich schon bekannt kommt es beim KB3114409 Update zu Fehlern in Outlook & anderen Programmen - gerade was die 32-bit Systeme betrifft.
Bisherige Lösung - Deinstallieren. Danach funktioniert alles wieder einwandfrei.
Allerdings ist es so, dass das Update scheinbar WIEDER installiert wurde.
Kann ich das Update irgendwie bei den Clients aussortieren - sodass es gar nicht mehr installiert wird?
Liebe Grüße
Infos der Clients
DELL Laptop - welchen weiß ich nicht
Win7 32bit
Outlook 2010
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290867
Url: https://administrator.de/forum/kb3114409-wiederholter-fehler-290867.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar


Zitat von @Yannosch:
Die Clients die es betrifft haben kein WSUS.
Wenn ich über Systemsteuerung->Programm&Funktionen->Updates gehe kann ich die Updates nur deinstallieren. Wo finde ich die besagt Lösung mit dem ausblenden?
Das PS-Skript kannst du auch problemlos ohne WSUS benutzen, einfach die KB anpassen, feddich !Die Clients die es betrifft haben kein WSUS.
Wenn ich über Systemsteuerung->Programm&Funktionen->Updates gehe kann ich die Updates nur deinstallieren. Wo finde ich die besagt Lösung mit dem ausblenden?
Hallo
Kann es sein, dass das Update auf dem WSUS zuerst genehmigt wurde, und sich der Client die Daten für das Update heruntergeladen hat, bevor das Update auf dem WSUS abgelehnt wurde??
Gruss Urs
Ich hatte das Phänomen trotz WSUS und abgelehntem Update. Aber scheinbar nur, wenn man nach der Deinstallation das System nicht neu gestartet hat (wurde nicht immer angefordert).
Kann es sein, dass das Update auf dem WSUS zuerst genehmigt wurde, und sich der Client die Daten für das Update heruntergeladen hat, bevor das Update auf dem WSUS abgelehnt wurde??
Gruss Urs
Das Update war genehmigt und wurde installiert. Anschließend habe ich das Update deinstalliert und auf dem WSUS das Update abgelehnt.
Bei den Clients, die einen Neustart nach der Deinstallation haben wollten, wurde das Update nicht erneut installiert. Vereinzelt waren aber PCs ohne Neustart dabei, welche das Update dann doch erneut installiert hatten. Ich vermute, dass erst mit dem Neustart der Eintrag in der DB des WSUS für den Client geändert wird und der PC der Meinung war, das Update müsse noch installiert werden (aus der alten Freigabe heraus).
Betraf aber zum Glück nur 2 oder 3 PCs (alles 64-bit Systeme).
Gruß
Looser
Bei den Clients, die einen Neustart nach der Deinstallation haben wollten, wurde das Update nicht erneut installiert. Vereinzelt waren aber PCs ohne Neustart dabei, welche das Update dann doch erneut installiert hatten. Ich vermute, dass erst mit dem Neustart der Eintrag in der DB des WSUS für den Client geändert wird und der PC der Meinung war, das Update müsse noch installiert werden (aus der alten Freigabe heraus).
Betraf aber zum Glück nur 2 oder 3 PCs (alles 64-bit Systeme).
Gruß
Looser