
133499
11.06.2017, aktualisiert am 12.06.2017
Kein Internetzugriff nach Installation von Windows Server 2012r2 und Windows Server 2016
Hallo und schon einmal im Vorraus vielen Dank für die mühen anderer.
Ich habe Windows Server 2012r2 und 2016 auf zwei unterschidlichn Systemen installiert.
Auf beiden Systemen erscheint nach dem durchlaufen der Servermanager gesteuerten Installationsroutine Das Netzwerksymbol mit dem gelben Ausrufezeichen und bei einer Kontrolle im Netzwerk- und Freigabecenter die Information "kein Internet".
Die Gerätemanager bescheinigen das alle Treiber geladen Sind und die Anschlüsse einwandfrei funktionieren.
Die Topologie Sieht wie folgt aus:
Netgear SRX 5308 ist der Router mit der Adresse 192.168.0.254
Der DHCP Server ist eingeschaltet und vergibt automatisch Adressen von 192.168.0.100 bis 192.168.0.250
Die IP Enträge in den Netzwerkkarten lauten wie folgt
Server 1:
IP-Adresse: 192.168.0.31
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.254
DNS-Server: 127.0.0.1
Server 2:
IP-Adresse: 192.168.0.32
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.254
DNS-Server: 127.0.0.1
Was mich wundert ist die DNS von 127.0.0.1. Die hat der Manager aber nach durchlaufen der Installation von Forward und Reverse Lookupzone Automatisch eingetragen und in vielen Informationen die ich gelesen habe soll das so auch richtig sein.
Ändere ich aber diese Adresse gegen die meiner Meinung nach richtigen 192.168.0.254 ist alles in Butter und der Internetzugriff ist vorhanden. Aber für den ordnungsgemäßen Serverbetrieb soll das wohl nicht richtig sein.
Was soll ich tun?
Ich habe Windows Server 2012r2 und 2016 auf zwei unterschidlichn Systemen installiert.
Auf beiden Systemen erscheint nach dem durchlaufen der Servermanager gesteuerten Installationsroutine Das Netzwerksymbol mit dem gelben Ausrufezeichen und bei einer Kontrolle im Netzwerk- und Freigabecenter die Information "kein Internet".
Die Gerätemanager bescheinigen das alle Treiber geladen Sind und die Anschlüsse einwandfrei funktionieren.
Die Topologie Sieht wie folgt aus:
Netgear SRX 5308 ist der Router mit der Adresse 192.168.0.254
Der DHCP Server ist eingeschaltet und vergibt automatisch Adressen von 192.168.0.100 bis 192.168.0.250
Die IP Enträge in den Netzwerkkarten lauten wie folgt
Server 1:
IP-Adresse: 192.168.0.31
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.254
DNS-Server: 127.0.0.1
Server 2:
IP-Adresse: 192.168.0.32
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.254
DNS-Server: 127.0.0.1
Was mich wundert ist die DNS von 127.0.0.1. Die hat der Manager aber nach durchlaufen der Installation von Forward und Reverse Lookupzone Automatisch eingetragen und in vielen Informationen die ich gelesen habe soll das so auch richtig sein.
Ändere ich aber diese Adresse gegen die meiner Meinung nach richtigen 192.168.0.254 ist alles in Butter und der Internetzugriff ist vorhanden. Aber für den ordnungsgemäßen Serverbetrieb soll das wohl nicht richtig sein.
Was soll ich tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 340342
Url: https://administrator.de/forum/kein-internetzugriff-nach-installation-von-windows-server-2012r2-und-windows-server-2016-340342.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 12:05 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar

Der DHCP Server ist eingeschaltet und vergibt automatisch Adressen von 192.168.0.100 bis 192.168.0.250
Und vergibt welche DNS-Server Adresse?Was soll ich tun?
Auf deinen DNS-Servern einen Forwarder (bspw. den DNS-Proxy des Routers) eintragen!! Wenn sie schon sich selbst fragen müssen sie ja die Anfragen an den nächsten weiterleiten können um die DNS-Anfrage erfolgreich beantworten zu können.Also nicht immer blind den Assistenten vertrauen sondern öfter mal seinen Verstand benutzen.
Gruß
Hallo,

https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc725925%28v=ws.11%29.aspx
Gruß,
Peter
Zitat von @133499:
Ich habe Windows Server 2012r2 und 2016 auf zwei unterschidlichn Systemen installiert.
Irgendwie ist das doch logisch, oder willst du Server 2012R2 und Server 2016 auf ein Blech und gleicher Partition installieren und göleiochzeitig beide OSe (ohne VMs oder sonst was) am laufen haben, sozusagen eine Server 201216? Ich habe Windows Server 2012r2 und 2016 auf zwei unterschidlichn Systemen installiert.
die Information "kein Internet".
OK, und dir ist klar wie dies zustande kommt? https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee126135%28v=ws.10%29.aspxDie Gerätemanager bescheinigen das alle Treiber geladen Sind und die Anschlüsse einwandfrei funktionieren.
Wird auch so sein.Der DHCP Server ist eingeschaltet und vergibt automatisch Adressen von 192.168.0.100 bis 192.168.0.250
Warum macht es dein Router wenn du doch einen (zwei) Server hast die es besser könenn?DNS-Server: 127.0.0.1
Server 2:
DNS-Server: 127.0.0.1
Und jetzt erkläre mal wie deine beiden Server Anfragen an Aldi aufdröseln können wenn du dort gar kein DNS am laufen hast den du dann nocht per Weiterleitung konfiguroeren tust? Eine Domäne scheinst du nicht zu betreiben und auch keinen DomainNameServer (DNS). Also trage dort jeweils deinen Router und gut ist. Enn du in dein netzwerk allerdings mehr als Browsen tun willst, kann es sein das dein fehlender DNS dir sagt - ist nicht.Server 2:
DNS-Server: 127.0.0.1
Was mich wundert ist die DNS von 127.0.0.1.
Warum - steht doch für local host. Du kannst allerdingings auch die IP vom Server nehmen.Die hat der Manager aber nach durchlaufen der Installation von Forward und Reverse Lookupzone Automatisch eingetragen und in vielen Informationen die ich gelesen habe soll das so auch richtig sein.
Jetzt doch einen eigenen DNS oder gar auf beiden Server jeweils einen?Ändere ich aber diese Adresse gegen die meiner Meinung nach richtigen 192.168.0.254 ist alles in Butter und der Internetzugriff ist vorhanden.
Wie du sagts, Internet. Dein netzwerk besteht aber nicht nur aus Internet.+, daher dann dort die IP deines servers rein und im DNS eine Weiterleitung auf dein Router. Fedisch.Aber für den ordnungsgemäßen Serverbetrieb soll das wohl nicht richtig sein.
Nur fürn Server wird das reichen, wenn du allerdings weitere Rollen und Features und weitere Aufgaben in dein netz betreiben/nutzen willst kann (muss aber nicht) es nicht mehr reichen. DNS ist dann das zauberwort.Was soll ich tun?
Wenn du DNS brauchst, DNS installieren und konfigurieren, ansonsten braucht es kein DNS. Und nein, die Assistenen haben nicht immer recht. Du alls Gott in dein Netzwerk wirst das schon selbst beurteilen und notfalls korigieren müssen.https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc725925%28v=ws.11%29.aspx
Gruß,
Peter
Hallo Searider,
was versuchst du denn genau umzusetzen? Nunja, es ist leider auch nicht Lustig, was man manchmal/oft hier vorgesetzt bekommt - wie gesagt auch der Name spricht für sich. Wenn du zu einem Handwerksbetrieb gehst, wird man dich ggf. auch eher komisch anschauen, wenn du erwartest, dass man dir einfach so Tipps gibt, wie du dein verheimwerktes Heim wieder in Schuss bekommst.
hier geht das noch viel weiter, eben wegen der Anbindung ins Internet. Von daher, nimm es nicht persönlich, hier geht es aber auch etwas um die Qualität des ganzen und da fragt man sich eben doch, ob du weisst, was du tust
Er scheint hier Fehl am Platz zu sein, denn das sind ultimative basics.
Nichts für ungut.
VG
was versuchst du denn genau umzusetzen? Nunja, es ist leider auch nicht Lustig, was man manchmal/oft hier vorgesetzt bekommt - wie gesagt auch der Name spricht für sich. Wenn du zu einem Handwerksbetrieb gehst, wird man dich ggf. auch eher komisch anschauen, wenn du erwartest, dass man dir einfach so Tipps gibt, wie du dein verheimwerktes Heim wieder in Schuss bekommst.
hier geht das noch viel weiter, eben wegen der Anbindung ins Internet. Von daher, nimm es nicht persönlich, hier geht es aber auch etwas um die Qualität des ganzen und da fragt man sich eben doch, ob du weisst, was du tust
Er scheint hier Fehl am Platz zu sein, denn das sind ultimative basics.
Nichts für ungut.
VG

Vielleicht mag der Biber ja von seinem Baum
Ja nee zum @Biber geht's da lang... --> @Biber , aber Vorsicht, der zieht dir ziemlich schnell das Leder von deiner Hose und dabei auch gleichzeitig mal erklären warum ich einen Proxy brauche.
Den brauchst du nicht, den hast du schon und den hat jeder Router (nennt man unter anderem auch "DNS-Proxy") weil er einerseits DNS-Records cacht aber auch selbst Anfragen macht wenn er für einen DNS-Record nicht zuständig ist. Ein Forwarder ist nichts anderes als eine IP-Adresse eines anderen DNS-Servers(Proxies) der seinerseits Anfragen entweder direkt beantwortet oder ebenfalls an seine Forwarder weiterleitet oder rekursiv über die DNS-Roots auflöst.Kann man alles schön mit den obigen Keywords nachschlagen.
Und die Einstellung findest du per Kontextmenü auf den DNS-Server-> Eigenschaften in der DNS-MMC.
Oder müssen wir jetzt hier wieder sonntägliche Google-Krückenhilfe leisten?
Rom wurde auch nicht an einem Tag erschaffen. Deswegen meine Empfehlung dich doch Schritt für Schritt in diese essentiellen Themen einzulesen. Das war und ist einer der Gründe warum ich SBS und Co. so verteufele, weil die die Leute meinen lassen, sie könnten einen Server administrieren obwohl eigentlich die nötigen Grundlagen fehlen. Denn, gibt es mal einen Fehler den sie nicht interpretieren können stehen sie meist wie der Ochs vorm Berg.
Admin sein bedeutet halt mehr als ein Stück Plastik auf einer glatten Oberfläche umher zu schieben
DNS ist ein zentrales Thema in einer AD-Domain, und der DHCP-Server sollte auch eine oder beide deiner DNS-Server (die hoffentlich beide AD integriert sind) an die Clients verteilen.
Deine DNS-Server selber haben als primären DNS in den TCP-IP Eigenschaften der NW-Karte sich selbst und als sekundären jeweils den anderen DNS eingetragen. Beide DNS-Server sollten jeweils einen Forwarder-Eintrag besitzen, optimalerweise den DNS-Proxy deines Routers, damit sie auch andere Domains als die eigene auflösen können.
Wenn du nicht die Zeit dazu hast dich damit tiefer auseinanderzusetzen Rate ich dir dringend jemanden mit fundierten Kenntnissen mit ins Boot zu holen, ansonsten ist das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Sie es didaktisch nicht können oder aus anderen gründen nicht wollen eine step by step lösung zu geben dann ist das ihr recht.
Les meinen Thread noch mal ganz genau durch, dort steht schwarz auf weiß was du zu tun hast, oder kannst du aucht nicht lesen?Zitat:
Deine DNS-Server selber haben als primären DNS in den TCP-IP Eigenschaften der NW-Karte sich selbst und als sekundären jeweils den anderen DNS eingetragen. Beide DNS-Server sollten jeweils einen Forwarder-Eintrag besitzen, optimalerweise den DNS-Proxy deines Routers, damit sie auch andere Domains als die eigene auflösen können.
Was ist daran nicht zu verstehen?? Oder brauchst du wirklich jetzt noch Bildchen?
Bis zu meinem Unfall 2009 seit dem ich querschnittgelähmt
Das ist schlimm und tut uns leid, tut hier aber im Forum absolut nichts zur Sache.Jetzt erarbeite ich mir ein neues gebiet und stelle fest das das hier so offensichtlioch nicht gewünscht ist.
Doch, aber wie für jeden Job gibt es passende Umschulungen! Es ist hier ja nicht unsere Aufgabe dies bei dir zu leisten. Wir können dir Anhaltspunkte und auch die Anleitung (s. oben!) liefern, aber ob danach das Verständnis zum Thema bei dir da ist wage ich dann doch zu bezweifeln.Und den etwas rauen Umgangston musst du hier abkönnen. Wenn hier jemand ankommt und sagt "ich habe zwei Server installiert" denkt hier jeder erst mal gut da ist vermutlich ein Admin am Werke und nicht jemand der vorher zur See gefahren ist. Machst du sowas vorher in deinen Threads klar, kein Problem dann weiß man ja was Sache ist.
Typischer Wochenendthread...
Dann noch viel Erfolg im GuteFrage.net Forum...
Gruß

Die Antwort auf deine Frage (nun schon zum dritten Mal) steht oben und in meinem letzten Thread, also ich seh hier kein Problem mehr. Du machst aus einer Maus einen Elefanten, sorry.
Wenn du schlecht geschlafen hast oder die Hinweise nicht lesen willst oder kannst ist das nicht mehr unser Problem.
Wir helfen hier für lau opfern unsere Zeit, aber jeder hat eben bestimmte Grenzen bei denen es eben über ein "eben mal helfen" hinaus geht, da ist das völlig legitim.
Und das du hier fremde persönliche Nachrichten veröffentlichst disqualifiziert dich leider endgültig ... das geht gar nicht.
Wenn du schlecht geschlafen hast oder die Hinweise nicht lesen willst oder kannst ist das nicht mehr unser Problem.
Oder es wird auf einmal super freundlich und super nett und schreib mal und mach mal und ich kann dir helfen und dann kommt dabei raus dass man Geld dafür haben will.
Ist doch vollkommen legitim wenn die Hilfe über bestimmte Grenzen hinaus geht. Das ist die typische Umsonst-Unart die viele hier an den Tag legen.Wir helfen hier für lau opfern unsere Zeit, aber jeder hat eben bestimmte Grenzen bei denen es eben über ein "eben mal helfen" hinaus geht, da ist das völlig legitim.
Und das du hier fremde persönliche Nachrichten veröffentlichst disqualifiziert dich leider endgültig ... das geht gar nicht.

Ich ärger mich schon mich hier überhaupt angemeldet zu haben.
Kein Problem. Im eigenen Profil gibt's einen Link über Einstellungen zu > Mitgliedschaft beenden, geht ganz einfach
Hallo,
Weiss nicht ob dein Problem schon behoben ist.
Ich würde auf dem Server 2016 DNS und DHCP einrichten und auf allen anderen musst du das abschalten.
Router fest ip mit 192.168.0.254
Server 2016 feste ip mit 192.168.0.2
Gateway .254
DNS 127.0.0.1
Server 2012R2 feste ip mit 192.168.0.2
Gateway .254
DNS 192.168.0.1
Wen jetzt auf dem Server 2016 DNS richtig konfiguriert ist sollte es funktionieren. Einfach noch mal den DNS Assistenten durchlaufen lassen.
Aber vorher die IP Adressen richtig eintragen und DHCP auf dem Router aus und in der Server 2016 einschalten. In deinem Fall darf es nur ein DHCP und DNS Server geben.
Wenn es nicht geht Einfach noch mal melden.
Grüße Reiner
Weiss nicht ob dein Problem schon behoben ist.
Ich würde auf dem Server 2016 DNS und DHCP einrichten und auf allen anderen musst du das abschalten.
Router fest ip mit 192.168.0.254
Server 2016 feste ip mit 192.168.0.2
Gateway .254
DNS 127.0.0.1
Server 2012R2 feste ip mit 192.168.0.2
Gateway .254
DNS 192.168.0.1
Wen jetzt auf dem Server 2016 DNS richtig konfiguriert ist sollte es funktionieren. Einfach noch mal den DNS Assistenten durchlaufen lassen.
Aber vorher die IP Adressen richtig eintragen und DHCP auf dem Router aus und in der Server 2016 einschalten. In deinem Fall darf es nur ein DHCP und DNS Server geben.
Wenn es nicht geht Einfach noch mal melden.
Grüße Reiner

Hi,
Ist es bei dir in der Gegend auch so heiß? Da passiert sowas schon mal, dass einem die Buchstaben vor den Augen flimmern und man gar nichts so richtig mitbekommt.
Das geht auch wieder vorbei.
Gruß
PS.: Versuch's mal mit dem Lesen des kompletten Threads.
Ist es bei dir in der Gegend auch so heiß? Da passiert sowas schon mal, dass einem die Buchstaben vor den Augen flimmern und man gar nichts so richtig mitbekommt.
Das geht auch wieder vorbei.
Gruß
PS.: Versuch's mal mit dem Lesen des kompletten Threads.
Darüber liesse sich trefflich streiten. Vermutlich sowohl, als auch.
Aber, um nochmals auf deinen "ichsehnurflimmern" Kommentar zu kommen - all das wurde oben schon erwähnt. Ferner ist es unvollständig und, zu aller guter letzt - Der werte Herr, in seiner vollendeten freundlichkeit - ist gar nicht mehr auf der Plattform. (Nur als Hinweis, im Alter sieht man bisweilen nicht mehr so gut.)
Aber, um nochmals auf deinen "ichsehnurflimmern" Kommentar zu kommen - all das wurde oben schon erwähnt. Ferner ist es unvollständig und, zu aller guter letzt - Der werte Herr, in seiner vollendeten freundlichkeit - ist gar nicht mehr auf der Plattform. (Nur als Hinweis, im Alter sieht man bisweilen nicht mehr so gut.)

Zitat von @dmsreiner:
Schade das der Herr nicht mehr da ist.
War leider bei eurem dummen Geschwätze zu befürchten.
Aber viele können dafür gar nichts. Sie können es halt nicht besser.
Schönen Tag noch.
Schade das der Herr nicht mehr da ist.
War leider bei eurem dummen Geschwätze zu befürchten.
Aber viele können dafür gar nichts. Sie können es halt nicht besser.
Schönen Tag noch.
Puh, jetzt fährst du aber ganz harte Geschütze auf. Aber Reiner, würde mich mal interessieren, wie du mit beratungsresistenten Leuten umgehst, die dazu nichts zahlen wollen. Gut, ist anscheinend nicht deine Firma, du bekommst deinen Gehaltsscheck sicher. Aber, ob das auf Dauer gut geht....?
Gibt es hier eine Adminglocke? @Biber?
PS: Schönen Abend

Schönen Tag noch.
Danke, wünsche ich dir auch. Und geh mal zum Optiker.

Da disqualifiziert sich gleich der nächste Neuling für den Papierkorb.
Dann wird der diese Woche endlich mal voll.
Dann wird der diese Woche endlich mal voll.

Ein Foren-Troll der versucht witzig zu sein, auch mal was neues.
Tja,
im Papierkorb war dieser Erguss schon, bevor ich ich hier reingelesen habe, aber zur Info und als gute Nachricht:
Unser internes Meldsystem ist gut kalibriert: Es lagen 8 (acht) Moderatoren-Meldungen von Mitgliedern vor. Zumindest ein 2017er Rekord.
Blöd, dass nicht so viele Moderaratoren online waren - ich habe Montags immer etwas Anlaufschwierigkeiten und die anderen haben bestimmt noch bessere Ausreden.
Gesondert behandelt wird noch ein hier auffällig gewordener Forentroll, der sich selbst Humor unterstellt.
Danke euch für die gute Zusammenarbeit.
Grüße
Biber
im Papierkorb war dieser Erguss schon, bevor ich ich hier reingelesen habe, aber zur Info und als gute Nachricht:
Unser internes Meldsystem ist gut kalibriert: Es lagen 8 (acht) Moderatoren-Meldungen von Mitgliedern vor. Zumindest ein 2017er Rekord.
Blöd, dass nicht so viele Moderaratoren online waren - ich habe Montags immer etwas Anlaufschwierigkeiten und die anderen haben bestimmt noch bessere Ausreden.
Gesondert behandelt wird noch ein hier auffällig gewordener Forentroll, der sich selbst Humor unterstellt.
Danke euch für die gute Zusammenarbeit.
Grüße
Biber